MAK
Seite 164 
Internationale Sammler-Zeitung 
Nr. 18 
Auktionen. 
16. September. Berlin, Paul Graupe. Bibliothek Ri 
chard Zoozmann. 
18. und 19. September. Aachen. Ant. Creutzcr vorm. 
M. Lempertz. Nachlaß eines Rheinischen Gutsbesitzers. 
Unter anderem Kupferstiche, Radierungen, Aquarelle, Hand 
zeichnungen, Gemälde, Steinzeuge, Fayencen, Porzellane, 
Elfenbeine, Gold- und Silbersachen, Miniaturen, Möbel usw. 
19. September und folgende Tage. Berlin. Rudolph Lepke. 
Gemälde. 
19. und 20. September. Berlin. Max Perl. Bibliothek 
wertvoller Werke. 
Ende September. Berlin. Karl Ernst Henrici. Hand 
zeichnungsammlung aus dem Nachlasse Eugen Brächts, 
ferner eine Chodowiecki-Sammlung aus dem Besitze eines 
Kunsthistorikers. 
Anfangs Oktober. Wien. C. J. Wawra. Sammlung des 
Generaldirektors Viktor Zuckerkandl (Wien). Moderne Ge 
mälde, Zeichnungen von österreichischen und deutschen Mei 
stern, Miniaturen, farbige Kupferstiche usw. 
3. Oktober. München. Galerie Helbing. Nachlaß Professor 
Julius Adam (München) sowie Gemälde hervorragender 
moderner Meister aus anderem Besitz. 
3. bis 6. Oktober. Berlin. Rudolph Lepke. Nachlaß des 
Freiherrn Hugo von Mecklenburg auf Santlitz. 1. Teil, 
Deutsche Kunstgegenstände, Fayencen, Silber, Porzellan. 
Glas, Möbel und anderes. 
9. Oktober. Frankfurt a. M. F. A. C. Prestel. Handzeich 
nungen deutscher Meister. Kupferstiche des 18. Jahrhunderts 
und moderne Graphik. 
17. Oktober. Berlin. Kunstsalon P. Cassirer, unter Leitung 
von Hugo Helbing, München. Gemäldesammlung Hugo 
Schm eil (Dresden). Hochbedeutende moderne Gemälde. 
19. und 20. Oktober. Berlin. Max Perl. Moderne Graphik, 
Handzeichnungen aus dem Besitz eines Münchner Kunst 
freundes. 
24. Oktober und folgende Tage. Berlin. Rudolph Lepke. 
Antiquitäten aus verschiedenem Besitz. 
Oktober. München. Galerie Helbing. Nachlaß Direktor 
Karl Nestel (Stuttgart). Hervorragende Sammlung von 
Zinnarbeiten, Holzskulpturen, Altäre usw. 
Oktober. München. Galerie Helbing. Sammlung Dr. Georg 
Hirth (München). Hervorragende Antiquitäten, alte und 
moderne Gemälde, Textilien, Teppiche usw. 
.Oktober. München. Galerie Helbing. Sammlung Architekt 
Philipp Schwarz (Stuttgart). Bedeutende Gläser. 
Ende Oktober. Berlin. Karl Ernst Henrici. Eine Goethe- 
Sammlung. 
Ende Oktober. Wien. C. J. Wawra. Alte und moderne 
Gemälde aus Wiener Privatbesitz. 
20. und 21. November. Berlin. Max Perl. Kupferstiche 
alter Meister aus Berliner Privatbesitz. 
November. München. Galerie Helbing. Nachlaß Kunst 
maler Hugo Kauffmann (München) und hervorragende 
Gemälde aus anderem Besitz. 
November-Dezember. München. Galerie Helbing. Nach 
lässe. Professor Frank Kirchbach (München), Professor 
Louis Braun (München). 
9. Dezember. Berlin. Max Perl. Moderne Luxusdrucke 
nud illustrierte Bücher. 
Literatur. 
* Eduard Fuchs, Der Weltkrieg in der Karikatur. 
Mit etwa 700 Textbildern und rund 100, vielfach doppel 
seitigen, zum Teil farbigen Beilagen. In 30 Lieferungen zu 
M 1—-. Lieferung 11 bis 15. Verlag von Albert Langen in 
München. — Von dem großzügigen neuen Karikaturwerk 
von Eduard Fuchs sind jetzt die Lieferungen 11 bis 15 er 
schienen, die den ersten Band abschließen. Dieser stellt nichts 
Geringeres dar als eine allgemeine Kriegsgeschichte aller Länder, 
die mit den Kriegen des 16. Jahrhunderts beginnt und durch 
die soeben erschienenen Schlußlieferungen des ersten Bandes 
bis zum Vorabend des Weltkrieges fortgeführt wird, da die 
schweren Gewitterwolken, die am Himmel aufgetürmt sind, 
sich jeden Augenblick zu entladen drohen. Selbstverständlich 
kann der zweite Band, der ausschließlich den Weltkrieg be 
handelt, erst nach dem Kriege erscheinen, weil erst dann alles 
nötige Material erreichbar ist. Gerade die neuen Lieferungen, die 
ein verhältnismäßig so junge Vergangenheit behandeln, steigern 
das Interesse an dem Werke und die Spannung des Lesers 
aufs höchste. Man vergißt vollständig, daß man den Verlauf 
der Geschichte kennt, und liest den Text fast wie einen Roman, 
dessen Ausgang man nicht erraten kann. Fuchs stellt die 
wirtschaftliche Entwicklung in den Vordergrund seiner Be 
trachtung, er geht von dem Grundsatz aus, daß wirtschaftliche 
Interessen es sind, die den Gang der ganzen Weltgeschichte 
bestimmen; und mit bewunderungswürdigem Scharfblick 
erkennt er diese geheime Triebfeder in den verschiedensten 
geschichtlichen Ereignissen wieder. — Auch die Illustrationen 
gewinnen in den letzten Lieferungen, die näher und näher an 
die Gegenwart heranführen, immer mehr aktuelles Interesse, 
und, wie stets, gräbt Fuchs ein erstaunlich reiches und gutes 
bildliches Dokumentenmaterial aus. Da er die besten Bilder 
aus allen Ländern zusammenträgt, werden alle Kriege und alle 
politischen Strömungen von den verschiedensten Seiten be 
leuchtet, ist doch für jedes Volk die Karikatur der unmittel 
barste, sinnfälligste und ehrlichste Ausdruck der herrschenden 
Meinungen und Leidenschaften. Der erste Band ist nun auch 
komplett in schönem Leinenband für M 22-50 erschienen 
(Numerierte Luxusausgabe in Halbfranz M 45 - —). Wer ein 
Buch über den Weltkrieg besitzen will, das auch über die 
Tagesleidenschaften hinaus stets Interesse behält, und das 
mit der Zeit noch an Wert gewinnen wird, dem sei die An 
schaffung dieses Werkes empfohlen, das in der Tat als ein 
eigenartiges, großzügiges Dokumenten werk allerersten Ranges 
angesehen werden muß. 
Neue Kataloge. 
* Hugo Helbing, München, Aukt.-Kat, Ölgemälde mo 
derner Meister. Nachlaß Professor Julius Adam, München 
und aus anderem Besitz (240 Nummern). 
* Oskar Rautlie, Antiquariat, Berlin-Friedenau. Kat. 
Nr. 56. Bücher, Stammbücher des 16. bis 19. Jahrhunderts 
sowie neuzeitliche Kunstblätter in signierten Drucken. 
* Rudolph Lepkes Kunst-Auktionshaus, Berlin. Kat. 1759. 
Nachlaß des Freiherrn Hugo von Mecklenburg auf Pantlitz. 
I. Teil (1443 Nummern). 
* Rudolf Bangel, Frankfurt a, M. Aukt.-Kat. Nr. 926. 
Gemälde modernerMei ster, Kunstblätter, Kunstgegenstände usw. 
(690 Nummern). 
* J. Schulmann, Numismate, Amsterdam. Cataloque 
de monnaies du moyen age et des medailles liistoriques. 
Nr. LXVI, Septembre 1916 (2371 Nummern mit Preisen). 
Briefkasten. 
Anna von R. Hie Bücherornamentik der Renaissance 
erzielte 110, Hamiltons Catalogue of the engraved works 
of Reynolds 83 Mark. 
Auktion? Für September ist bisher keine angekündigt. 
Büchernarr. Das Buch ist antiquarisch zu haben. Preis 
10 bis 15 Kronen. 
Freund unseres Blattes. Jahrgang 1909 ist vergriffen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.