MAK
Nr. 9 
Seite 87 
Internat ionale Sammler- Zeitung 
M 400; Israels, Der Fischer, bezeichnete Radierung, M 125; 
Munch, Eifersucht, bezeichnete Lithographie (durch Bruch 
kanten beschädigt), M 225; Zorn, ,,Early", signierte Ra 
dierung, M 460. Ein Aquarell von A. Achenbach, ,,Heim 
kehrende Fischerboote“ vom Jahre 1848 brachte M 700, 
ein Studienblatt von Menzel, Kopf einer älteren Dame mit 
Kapotthut von 1894, M 1250, eine Kohlezeichnung von 
Uhde, Weibliches Brustbild, M 720. Die Spi tzwegschen 
Studien und Bleistiftzeichnungen brachten durchschnittlich 
etwa M 30.—■; die Tuschezeichnung ,,Seine Exzellenz" aiis 
dem Nachlaß, M 380. 
(Der Nachlaß Paul Meyerheim, Berlin.) Schluß der 
Preise aus der vorigen Nummer: Nr. 68, M. Qu.de Latour, 
Männliches Bildnis, Pastellgemälde, M 1000; Nr. 69, Sir Peter 
Lely, Brustbild einer Dame, Leinwand, M 680; Nr. 70, 
Niederländische Schule (17. Jahrhundert), Verschiedene Vögel, 
M 310; Nr. 71, Antonie . Palamedesz, Brustbild eines 
jungen Mannes, M 3000; Nr. 72, Antonie Palamedesz, 
Bildnis einer jungen Frau, M 730; Nr. 73, Nieder 
ländische Schule (17. Jahrhundert), .Muschel-Stilleben, M 850; 
Nr. 74, Rachel Ruijsch, Gartenblumen in geschliffenem 
Glas, M 3000; Nr. 75, Moucheron, Landschaft, M 1300; 
Nr. 76, Seghers, Blumenstück, M 2150; Nr. 77, Seghers, 
Blumenstück, M 2050; Nr. 78, Ant. Coypel, Männliches 
Bildnis, M 7100; Nr. 79, Französische Schule (18. Jahrhundert), 
Weibliches Brustbild, M 340; Nr, 80/81, Alt-Italien (14. Jahr 
hundert), Heiliger Bernhard, Heiliger Hieronymus, M 1450; 
Nr. 82, Fr. W. Tamm, Stilleben, M 1000; Nr. 83, Terbruggen, 
Junger Mann zur Laute singend und singendes junges Mädchen, 
M 1120; Nr. 84, Verspronk, Weibliches Bildnis, M 800; 
Nr. 85, D. Wijntrack und Jan Wijnants, Landschaft, 
M 1630; Nr. 86, van der Heist, Halbfigur eines Feldherrn, 
M 9100; Nr. 87, Jakob Jordaens, Battus und Merkur, M 6600; 
Nr. 88, Palamedesz, Weibliches Bildnis, M 1220; Nr. 89, 
Palamedesz, Männliches Bildnis, M 1000; Nr. 90, Corn. de 
Heem, Stilleben, M 6600; Nr. 91, Jean Marc Nattier d. J. 
(zugeschrieb.), Halbfigur einer Dame, M 3000; Nr. 92, Alex. 
Roslin, Weibliches Bildnis, M 2450; Nr. 93, Meister vom 
St. Sang, Madonna in weißem Mantel sitzend, das Kind auf 
dem Schoße haltend, M 11 100; Nr, 94, Nach Tizian, Die 
Himmelfahrt der Maria, M 290; Nr. 95, Italienische Schule 
(Anfang des 18. Jahrhunderts), Stilleben, M 305; Nr. 96, 
D. Chodowiecki, Peter der Große, Federzeichnung, M 520. 
c) Ölg emälde, Aquarelle, Zeichnungen von ver 
schiedenen Künstlern des 19. Jahrhunderts: Nr. 97, 
Menzel, Eiserner Ritterhandschuh mit drei Amoretten, 
M 1500; Nr. 98, Menzel, Studienblatt, M 750; Nr. 99, Menzel, 
Halbfigur eines schlafenden Kindes, Bleistiftzeichnung, M 1000; 
Nr. 100, Menzel, Alte Straße in Kissingen, M 880; Nr. 101, 
Menzel, „Caviar“, M 1030; Nr. 102, Fritz Werner, Treppen 
haus, M 215; Nr. 103, Fritz Werner, Kopf eines Mannes, 
M 110; Nr. 106, Lenbach, Bildnis des norwegischen Ge 
sandten in München, M 4000; Nr. 107, Lenbach, Bildnis 
Ludwig Knaus, M 1250; Nr. 108, Lenbach, Studie eines 
betendeir Bauernmädchens, M 800; Nr. 109, Franz Meyer 
heim, Brustbild eines Mädchens, M 100; Nr. 110, Franz 
Meyerheim, Die Krahnlake, M 330; Nr. 112, Franz Meyer 
heim, Harzpartie, M 215; Nr. 113, Franz Meyerheim, 
Beinhaus in Tirol, M 163; Nr. 115, Franz Meyerheim, Harz 
landschaft, M 125; Nr. 116, Franz Meyerheim, Weibliche 
Halbfigur, M 140; Nr. 117, Franz Meyerheim, Hessischer 
Bauernmädchenkopf, M 200; Nr. 118, Franz Meyerheim, 
Studierzimmer, Ölstudie, M 325; Nr. 119, Franz Meyerheim, 
Neger, Ölstudie, M 140; Nr. 120, Franz Meyerheim, Kopf 
eines Mannes, M 210; Nr. 121, Franz Meyerheim, Kopf 
eines Jünglings, M 120; Nr. 122, Franz Meyerheim, Kloster 
Pauli zu Brandenburg, M 160; Nr. 123, Carl Blechen, Pifferaro, 
M 700; Nr. 124, Carl Blechen, Italienische Landschaftsstudie, 
M 510; Nr. 125, Carl Blechen, Landschaft, Federzeichnung, 
M 380; Nr. 126, Karl Becker, Brustbild eines Mannes, M 635; 
J Nr. 127, Schadow, Stehender weiblicher Akt, M 800; Nr. 128, 
Schadow, Liegender weiblicher Akt, M 730; Nr. 129, Gustav 
Richter, Ägyptische Orangenverkäuferin, M 103; Nr. 130, 
Gustav Richter, Fellah-Mädchen, M 435; Nr. 132, Ed. Hilde 
brandt, Alpenlandschaft, M 355; Nr. 133, Charl. Hoguet, 
Stilleben, M 850; Nr. 135, Alb. Brendel, An der Futterraufe, 
M 100; Nr. 138, K. Bennewitz v. T.öfen, Landschaftsstudie, 
M 200; Nr. 140, Ludw. Passini, Brustbild eines jungen Mäd 
chens, M 1250; Nr. 141, Rosa Bonheur, Löwen s tudien 
M 930; Nr. 142 Fr. Krauß, Hirschjagd, M 360; Nr. 143, 
Hertel, Straße in Hofgastein, M 605; Nr. 144, Hertel, Partie 
bei Hofgastein, M 320; Nr. 145, Hertel, Landschaftsstudie, 
M 300; Nr. 146, Ernst Ewald, Hof eines spanischen Palastes, 
M 135; Nr. 147, P. Tieck, Meyerheims Mutter, M 1080; Nr. 148, 
Karl Wagner, Voliere mit Tauben, M 100; Nr. 149, Teutw. 
Schmitson, Pferd mit Fohlen, M 405; Nr. 150, Teutw. 
Schmitson, Schimmel, M 100; Nr. 151, Osw. Achenbach, 
Partie bei Amalfi, M 410; Nr. 152, Jacoby und Eduard Meyer 
heim, Landschaft, M 610; Nr. 153, Ed. Magnus, Brustbild 
eines Mannes, M 660; Nr. 154, A. M. Koester, Enten, M 1450; 
Nr. 155, Hans von Bartels, Bewegte See, M 370; Nr. 156, 
Eugen Bracht, Das Riffelhorn, M 470; Nr 157, Ludwig 
Dettmann, Uferlandschaft, Pastell, M 1120; Nr 159, Ismael 
Gentz, Orientalischer Schreiber, M 200; Nr 160, Otto Weber, 
Pferd im Stalle, Leinwand, M 465; Nr 161, Klein-Chevalier, 
Helgoländer Fischer, M 305; Nr 163, Carl Krüger (Tabak- 
Krüger), Waldlandschaft mit Diana, M 310; Nr 164, Deutscher 
Künstler, Brustbild eines Mannes, M 410. 
d) Aquarelle und Pastelle von Paul Meyerheim: 
Nr. 168/169, Zwei Tierallegorien, M 600; Nr 170, Ruinen am 
Großen Tempel zu Karnak, M 130; Nr. 171, Die große Sphinx 
bei Gizeli, M 130; Nr. 172, Schöpfrad am Ufer des Nil, M 200; 
Nr. 173, Ägypterin, M 190; Nr. 174, Architektur aus Spanien, 
M 260; Nr. 175, Partie bei St. Moritz, M 355; Nr. 176, Die 
Flachsbrennerinnen, M 430; Nr. 177, Vordergrundstudie, 
M 160; Nr. 178/179, Zwei Landschaften, M 240; Nr. 180, Vier 
Vogelstudien, M 430; Nr. 181, Begräbnis in Tirol, M 250; 
Nr. 182, Waldpartie, M 255; Nr. 183, Bernina-Gletscher, 
M 300; Nr. 184, l'arasp, M 235; Nr. 185, Glashütte, M 405; 
Nr. 186, Der Morteratsch-Gletscher, M 205; Nr. 187, Neuer 
See im Berliner Tiergarten, M 195; Nr. 188, Dionysos-Theater, 
M 130; Nr. 189, Waldgehöft, M 145; Nr. 190, Ramses-Statue, 
M 210; Nr. 191, Kameltreiber, M 180; Nr. 192, Nachtstimmung 
am Bremer Hafen, M 115; Nr. 193, Dorfstraße, M 170; Nr. 194, 
Bauernhof, M 160; Nr. 195, Alp-Suren, M 150; Nr. 196, Berg 
wiese,-M 116; Nr. 197, Partie aus Amalfi, M 155; Nr. 198, 
Waldvordergrund, M 120; Nr. 199, Wassermühle, M 145; 
Nr. 200, Ruinen bei Athen, M 170; Nr. 201, Partie bei Luxor, 
M 155; Nr. 202, Berliner Zoologischer Garten, M 105; Nr. 203, 
Weidende Kühe, M 255; Nr. 204, Felspartie, M 150; Nr. 205, 
Felspartie bei Adersbach, M 210; Nr. 206, Kiefernwald, M 240; 
Nr. 207, Bergbach bei Suderode, M 125; Nr. 208, Grazer 
Schloßberg, M 250; Nr. 209, Waldpartie, M 155; Nr. 210, 
Dorfpartie aus Port Louis, M 300; Nr. 212, Palmenhain, M 180; 
Nr. 213, Fellachenhütte, M 355; Nr. 214, Berliner Zoologischer 
Garten, M 100; Nr. 215, Partie auf Gibraltar, M 150; Nr. 216, 
Partie bei Johannisbad, M 130; Nr. 217, Zwei Weidenstudien, 
M 300; Nr. 218, Glasgow, M 105, Nr. 219, Pulvermaar, M 155; 
Nr. 220, Hochwald, M 115; Nr. 221, Blick von Korfu, M 280; 
Nr. 222, Karls-Brücke in Prag, M 180; Nr. 223, Kirche in 
Tarasp, M 155; Nr. 224, Bemaltes Haus in Mittenwald, M 100; 
Nr. 225, Dorfpartie, M 105; Nr. 226, Schloß Tarasp, M 180; 
Nr. 227, Schlesischer Bauernhof, M 185; Nr. 228, Gletscher 
bei Chamonix, M 110; Nr. 232, Käserei in der Schweiz, M 105; 
Nr. 233, Felspartie, M 110; Nr. 234, Tirano, M 170; Nr. 237, 
Schafberg, M 100; Nr. 238, Trafalgar-Square in London, M 370; 
Nr. 239, Kühe auf der Alm, M 105; Nr. 240, Ruinen des Kaiser 
palastes in Trier, M 135; Nr. 241, Partie an einem schottischen 
Bergsee, M 215; Nr. 242, Partie bei Edinburg, M 105; Nr. 243, 
Ein Blatt mit vier Studien von Nashornvögeln, M 175; Nr. 247, 
Jabirustorch, M 210; Nr. 248, Vogelstudie, M 160; Nr. 250,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.