MAK
Nr. 11 
Internationale Sammler-Zeitung 
Seite 95 
Die deutschen Kleinmeister erscheinen in be 
sonders glücklicher Auswahl, vertreten durch die 
Behams, Aldegrever, Bink u. a. Auch von dem 
gleichzeitigen glänzendsten Stecher der Niederlande, 
Lukas van Leyden, ist eine große Reihe bester Ar 
beiten in ungewöhnlichen Drucken vorhanden. 
G. A. da Brescia, Montagna, Na’ Dat und 
Barbari vertreten die gleichzeitige Kunstepoche Ita 
liens und leiten zu Marc Anton hinüber, von dem 
unter anderem das berühmte und unauffindbar ge 
wordene Bildnis Raphaels in der Sammlung enthalten 
ist. 
Die Niederländer sind mit demselben Verständnis 
in großer Reichhaltigkeit zusammengetragen, unter 
anderem das Selbstbildnis Goltzius’, vor der Schrift, 
ein Hauptstück der Sammlung. 
Der Mittelpunkt dieser Abteilung ist die stolze 
Serie von Radierungen Rembrandts, unter denen 
sich Aumüllers höchste Kostbarkeit befindet: Die 
Landschaft mit den drei Bäumen, ein vollendet schöner 
Druck. Landschaften von ähnlicher Seltenheit und 
Bildnisse (der große Coppenol, Rembrandts Mütter, 
der junge Häring) und zahlreiche andere erlesenste 
Drucke schließen sich an. 
Auch Waterloo, Everdingen, Bcrghem, Potter, 
Fyt, Duj ardin, Dusart und Zustandsdrucke Ostades 
müssen genannt werden; ferner eine kleine Auslese 
reiner Ätzdrücke van Dycks. Für das gestochene 
Porträt tritt außerdem eine große Reihe ausgezeichneter 
Niederländer wie Cornelis Visscher und Blooteling 
ein. 
Von dem angeblichen Erfinder der Schabkunst, 
dem wunderlichen Feldherrn Prinz Rupprecht von 
der Pfalz, ist ein kaum in irgendeiner anderen Spezial 
sammlung vorhandenes Kriegerbildnis da. 
Auch das 18. Jahrhundert ist gut vertreten, unter 
anderem durch einige markante englische Zustands 
drucke von van Green und Watson. 
Die Kunstauktion fürs Rote Kreuz. 
Die Hoffnungen, die man auf die Kunstauktion für das 
Rote Kreuz in Wien gesetzt hatte, haben sich erfreulicher 
weise in vollstem Maße erfüllt. Von den K 350.000, die die 
Veranstaltungen abgeworfen haben, fällt gut vier Fünftel auf 
die Auktion, die unter überaus reger Teilnahme der Sammler - 
kreise der Residenz vom 18. bis 22. Mai vor sich ging. Am 
begehrtesten waren die Gemälde älterer Meister, von denen 
ein Waldmüller (,,Kinderszene") K 20.000 brachte. 
Nachstehend die erzielten Preise: 
Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens: 
Nr. 1, Ed. Ameseder, Kircheninterieur, K 350; Nr. 2, Marie 
Arnsb u rg, Waldausgang, K600; Nr. 5, Ad. Curry, Mädchen 
kopf, K 150; Nr. 6, Hugo Darn aut, Motiv aus dem Wiener 
wald, K 1150; Nr. 7, Richard Frhr. v. Dräsche, Winter 
landschaft, K 400; Nr. 8, Rud. Jänner, Viktoria, Fayence, 
K 32 —; Nr. 9, KarlFröschl, Nach dem Gewitter, K 420; 
Nr. 10, Job. Nep. Geller, Markt in Kaschau, K 600; Nr. 15, 
Ernst Graner, Am Hof, K 1450; Nr. 19, Otto Herschel, 
In Erwartung, K 800; Nr. 31, Rud. v. Mehoffer, Damen 
bildnis, K 1000; Nr. 32, Ludw. Michalek, Mädchen im Strand 
korb, K 200; Nr. 33, Ders., Eingang zum Stifte Kremsmünster, 
K 200; Nr. 34, Ernst Nowak, Frater, K 1400; Nr. 35, Karl 
Peyfuß, Motiv bei Leysin, K 500; Nr. 37, Erw. Stuchinger, 
Mariazeller Straße, K 600; Nr. 41, Max Schödl, Stilleben, 
K 1800; Nr. 42, Schram, Eyrub-Konstantinopel, K 1600; 
Nr. 43, Stephan Schwartz, Das Kind, Bronzeplakette, 
K 310; Nr. 45, Mich. Six, Stier, K 150; Nr. 46, Viktor Stauffer, 
Kinderköpfchen, K 1200; Nr. 50, Taglang, Krieger 1914/16, 
Fayence, K 100; Nr. 51, Hans Temple, Heimweh, K 1800; 
Nr. 53, William Unger, Stillebeii, Aquarellpastell, K 360; 
Nr. 54, Wichera, Frühling, K 1400; Nr. 57, Ed. Zetsche, 
Erlenbach, K 450; Nr. 60, Alfr. Zoff, Dorf aus der Umgebung 
von Rotterdam, K 950; Nr. 61, John Quincy Adams, Bildnis 
der Hof Schauspielerin Wohlgemuth, K 2200; Nr. 62, Karl 
Duxa, Singende Bauern, K1000; Nr.63, Dera., Unter Freunden, 
K 600; Nr. 68, Oskar Stößel, Zerschossene Häuser in Po- 
lyschna, K 200. 
Künstler - Hagenbund. Nr. 74, Jos. J. Bayer, Ge 
witterlandschaft, K 65-—; Nr. 78, Ant. Bleichsteiner, Stil- 
leben, K 500; Nr. 81, Viktor v. Eckhardt, Dragoner, K 950; 
Nr. 84, Hermine v. Ginzkey, Barockhaus, K 250; Nr. 85, 
Alfr. Keller, New-York, K 260; Nr. 88, Kelly Marmorek, 
Nach Kuznice, K 900; Nr. 93, Bernhard Steiner, Im Park, 
K250; Nr. 94, Ders., Einsame Wache, K 250; Nr. 95, Viktor 
v. Eckhardt, Frühlingstag, K 600. 
Klimtgruppe. Nr. 108, L. H. j ungnickel, Hühnerhof 
K 120; Nr. 110, Ders., Flamingo, K 200; Nr. 113, Gust. Klimt 
Weiblicher Studienkopf, Bleistift, K 320. 
Sezession. Nr. 131, Otto Friedrich, In der Baugrube, 
K 720; Nr. 132, Geo Gerl ach, An der Thaya, K 1000; Nr. 133, 
Alfred Gerstenbrand, Ein Zeitbild, K 70—; Nr. 135, 
Viktor Hammer, Erzherzog Eugen, K 490; Nr. 137, Ed. von 
Hellmer, Mozart (als Apollo Musagetes), Statuette, K 17 00; 
Nr. 138, Wlastimil Hof mann, In Andacht, K 450; Nr. 148, 
Alfr. Ofner, Das Schäfers Glück, K 300; Nr. 150, Max Pollak, 
Universitätsplatz, Radierung, K 220; Nr. Jol, Ders., Fran 
ziskanerplatz, Radierung, K 190; Nr. 152, Ders., Maria am 
Gestade, Radierung, K 180; Nr. 156, Ludw. Rösch, Motiv 
bei Livorno, K 1200; Nr. 158, Norbertine Rot h, Rostgänse, 
K 190; Nr. 161, Ferd. Schmutzer, Joachimquartett, K 2400; 
Nr. 162, Jos. Stoitzner, Landschaft, K 2000. 
Kunstgruppe des Kriegspressequartiers. Nr. 185, 
Hugo v. Bouvard, Maschinengewehrstand, K 300; Nr. 188, 
Rumän. Bauernhaus, K 350; Nr. 203, Ludw. Heßhaimer, 
Zypressenmoschee, K 150; Nr. 216, Alex. Kubinyi, Schwere 
Batterie im Feuer, K 35—; Nr. 217, Ders., Stellungskampf, 
K 47 —; Nr. 218, Oskar Laske, Antwerpen — Notre Dame, 
K600;Nr. 222,Ders., Pioniere an derWeichsel, K 90-—; Nr. 226, 
Mednyanski, Train in einem galiz. Dorf - Abend, K 500; 
Nr. 227, Ders., Ein Geschütz mit Bedienung, I< 1100; Nr. 228, 
Ders., Russ. Kirche mit Train, K 1200; Nr. 229, Jäger in 
Kärnten, K 820; Nr. 232, Alex. Pock, Ulan im Schnee, K 830; 
Nr. 233, Ders., Der Ulan, K 1160; Nr. 234, Karl Ludw. Prinz, 
Vorposten am Stilfserjoch, K 600; Nr. 236, Emil Ranzen 
hofer, Standschützen Pergine, K 100; Nr. 240, Oswald Roux, 
Verwundetes Pferd, K 60—. 
Werke moderner Künstler. Nr. 251a, Osw\ Achen" 
bach, Italien. Landschaft, K 400; Nr. 256, Jos. Danhauser, 
Händestudien, K 300; Nr. 257, Deutscher Maler, An der 
Wurm, K 25--—; Nr. 258, Ders., Prinz Viktor Odescalchi in 
der Schlacht, K 85 —; Nr. 262, Thomas Ender, Seestück, 
K 70-—; Nr. 262, Anton Filkuka, Vorfrühling im Wiener 
wald, K 1200; Nr. 267, Gauermann, Rast am Felde, 
I< 8000; Nr. 268, Z-wei Entwürfe zu Bildern, K 70 —; 
Nr. 269, Fr. Gerasch, Militärkostümstudie, K 45 — ; 
Nr. 270, Hilda Gold Schmidt, Kopf eines chines. Hünd 
chens, K 125; Nr. 271, Granet, Dominikanerklause, 
K 40—; Nr. 271 a, Remi van Haanen, Landschaft, K 300. 
(Fortsetzung folgt.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.