423 f
Huber, Ant. Entwürfe für moderne Bau-
tischlerarbeiten in verschiedenen Stilarten.
(ln 6 Liefgn.) 1. Lfg. gr. Pol. lo Taf.
Berlin, Kessling 81 Spielmeyer. M. io.
Kick, W. Motive für Holzbildhauer. Eine
Sammlung von großtentheils ausgeführten
Holzbildhauer-Arbeiten in den am häufig-
sten vorkommenden Stilarten. Zum prak-
tischen Gebrauch für Holzbildhauer, Mo-
delleure etc. etc. Lichtdruck-Reproduct.
nach Originalen. ln ro Liefgn. l. Llg.
Fol. (4 Taf.) Stuttgart, Arndt. M. 2-50.
L essing, Jul. Japanische Möbel. (Zeitschr.
d. Bayer. Kunstg-Vereines München, S, 6.)
Schiller. Vorn Memminger Chorgestühl.
(Christi. KtlnstbL, 6.)
V11]. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren.
Bronzen etc.
Havard, H. lJHorlogerle. 8". x34 p. avec
So illustr. par M. Gouin. Paris, Delagrave.
(Les Arts de Yameublement.)
Lachmund, A. Haus- und Kßchengeräthe
aus Kupfer und Messing. (Verhandl. des
Vereines für deutsches Kunstgewerbe zu
Berlin, 189493, 9.)
Mullner, A. Zur Technik der Bronze-
fiheln. (Argo, g.)
Pippich, E. Messkelch und Taufbecken in
der Decanatskirche zum heil. Laurentius
in Nachod. (Mittheil. der k. k. (Zentral-
commission, N. F. XlX, z.)
Schliepmann, H. Das Eisen in der mo-
dernen Wohnung. (Zeitschr. für Innen-
decoration, lV. .)
Zschille, R., u. R. Forrer. Die Pferde-
trense in ihrer Formenentwicltlung. Ein
Versuch zur Charakterisirung und Da-
rirung der Mundstucke der Pferdeziumung
unserer Culturvölker. Fol. V, 17 S. mit
19 Taf. in Photolithogr. und 1 Lichtdr.
Berlin, P. Bette. M. 24.
IX. Email. Goldschmiedekunst.
A da my, R. Der Reliquienschatz des Hauses
Braunschweig- Lüneburg und seine Be-
ziehungen zum Darmstädter Museum.
(Qunrtalsbl. des histor. Vereines für das.
Großherzogthum Hessen, S.)
Falize, L., s. Gruppe III.
F r e n z e l, O. Schatzverzeichnisse der
Reichkramer- Capelle in der Elisabeth-
Kirche zu Breslau. (Schlesiens Vorzeit in
Bild und Schrift, V, 9.)
Pippich. E., s. Gruppe VIIl.
Wendt, H., s. Gruppe V.
X. Heraldik. Sphrugistik. Numis-
matik. Gemmenkunde.
Bonanni, Teod. Delle zecca e monete aqui-
lane e degli artisti ed operai addetti all'
ofticina. Aquila, stah. tip. di R. _Grossi.
8'. p. I7.
Bouftier, H. Die Kameeschneidekunst
für Dilettanten. gr. 8". 33 S. mit 45 lllu-
strationen. Leipzig, Ruhl. M. 1-50.
Cussans, J. E. Hantlbonk cf Heraldry.
4th edit. With upwards of 400 lllustr. 8".
p. 350. London, Chatia. 6 sh.
Grellet, J. L'art heraldique ä travers les
siecles. (Arch. her. suisses, Fevn-Mars.)
Mell, A. Das Wappen des Stiftes Seckau.
(Studien u. Mittheil. aus d. Benedictiner-
und Cistercienser-Orden, t.) l
M. T. Le coifret des sceaux de l'Etat de
Neuchätel. (Arch. herald. suisses, Fevn-
Mars.)
Roehl. Siegelstempel Joachim Friedrichs
von Liegnitz-Brieg. (Schlesiens Vorzeit
in Bild und Schritt, V, g)
Seger. Medaille auf Samuel Mecke in
Frankenstein. (Schlesiens Vorzeit in Bilil
und Schrift, V, 9.)
XI. Ausstellungen. Topographie.
Museographie.
B ourcar d, G. Dessins, Gouaclies, Estampes
et Tableaux du XVIlle siecle. Guide tit:
Yamateur. 3". 683 p. Paris, Damascene
Morgand. fr. 35.
Ueber Sammlungen und Sammler des Kunst-
gewerbes. (Das Kunstgewerbe, 7.. Maiheit
n. -Köln. Ztg...)
BaseL
- Stahelin, G., s. Gruppe lV.
lßerl in.
-- Ausstellung, Die, des Berliner Kunstgevin-
Museums. (Zeitschr. für Musterzeichner,
u; n. -Post..)
Breslau.
- Frenzel, 0., s. Gruppe IX.
Chicago.
- Catalogue ofücial of the exhibition oi
the German Empire in the World's Co-
lumbian exposition Chicago 1893. gr. 8".
XVl, 312 S. mit 2 Planen. Berlin, Springer.
M. 3.
-.Dehn, P. Ueber die Weltausstellung in
Chicago. (Wieck's Gew.-Ztg., u.)
- Führer durch die buchgewerbliche Col-
lectivausstellung des Deutschen Reiches.
Chicago 1893. Herausg. von dem Central-
verein für das gestimmte Buchgewerhe,
bearb. von A. Weigel. Mit einer Einlei-
tung: Das heutige Buchgewerbe im Deut-
schen Reiche. Xll, x49 S. Leipzig, Ceniral-
verein für das gestimmte Buchgewerbe.
M. 1-50.
- Ocsterreich-Ungarn in Chicago. (Wiener
Ztg. 125; n, nNew-Yorker Siältältgn)
- Textilindustrie, Die sächsische, und ihre
Bedeutung. (ColumbischeWeltausstellung,
Chicago 1893.) Anhg.: Verzeichniss der
ausstellenden sachs. Textilindustriellen.
S". 77 S. Leipzig, Th. Martin. M. I.
- World's Colurnbian Exposition, 1893.
Ofücial Guide. Fol. 1 sh.