MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Oberösterreich und Salzburg

601 
Werthe von circa 85.000 Gulden erzeugen. In beiden Industrien zusammengenommen sind 
an 180 Arbeiter beschäftigt. 
Von den sabriksmäßig betriebenen Industrien Salzburgs ist die Bierproduction 
wegen des Umfanges ihres Betriebes ganz insbesondere hervorzuheben. Sie ergab im 
Jahre 1885 eine auf 59 Brauereien vertheilte Erzeugung von 277.584 Hektoliter Bier 
zum annähernden Werthe von 2,500.000 Gulden. Es entfallen sonach — bei einer 
Gesammtbevölkerung von 165.000 Seelen — auf Jahr und Kopf ungefähr 170 Liter 
Steinhobel in der Marmorwaarenfabrik in Oberalin bei. 
erzeugten Bieres. Unter den Bierbrauereien Salzburgs finden sich Betriebe mit 10.000 bis 
75.000 Hektoliter jährlicher Production, von welchen die Brauereien in Kaltenhausen, 
Guggenthal, Riedeuburg, Henndorf, Salzburg, Schwarzach und Hallein die hervor 
ragendsten sind. Von den Branntweinbrennereien Salzburgs, deren es im Ganzen 
über 3.300 gibt, gehört dagegen die überwiegende Mehrzahl der Elaste der kleinen bäuer 
lichen Brennereien an. Sie arbeiten mit ganz einfachen Destillirapparateu und erzeugen die 
gebrannte Flüssigkeit zumeist aus Steinobst, Kernobst, Beerenfrüchten und Bierabsällen. Eine 
ähnliche Erscheinung bietet die Mühlenindnstrie. Es befindet sich im Kronlande Salzburg 
die erhebliche Zahl von 1.842 Getreidemühlwerken. Von diesen sind jedoch nur einige 
Oberösterreich und Salzburg. bS
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.