MAK
Seite 104 
Internationale Sammler-Zeitung 
Nr. 9 
AUKTIONEN. 
30. April und die folgenden Tage. Budapest. Ernst- 
Museum. Bilder alter und moderner Meister, kunstgewerb 
liche Gegenstände, Teppiche, Mobiliar «sw. 
Mai. München. Galerie Helbing. Moderne Gemälde. 
2. bis 7. Mai. Wien. Dorotheum. Sammlung Erzherzog 
Ludwig Viktor aus Schloß Kleßheim. II. Teil: Bilder, 
Möbel, Porzellane, Fayencen, Bronzen, Textilien usw. 
3. Mai. Frankfurt am Main. C. G. Boerner, Leipzig, 
Josef Baer & Co. und C. Lang, Frankfurt. Sammlung Rudolf 
Busch (Mainz). Erster Teil. Kupferstiche alter Meister. 
4,, 6. und 7. Mai. Wien. Gilhofer & Ranschburg. 
Wiener Büchersammlung. 
5. und 6. Mai. Frankfurt am Main. Josef Baer & Co. 
und C. Lang. Sammlung Rudolf Busch (Mainz). Zweiter 
Teil. Mittelalterliche Handschriften und Miniaturen. 
6. bis 12. Mai. Köln. Matth. Lempertz. Sammlung. 
Landesgerichtsrat Merlo (Köln). Ostasiatische und euro 
päische Kunst. 
9. Mai und folgende Tage. Frankfurt a. M, A. C. Prestel. 
Ilandzeichnüngen alter und neuer Meister, Kupferstiche aus den 
Kabinetten von Donaueschingen (Fürst Fürstenberg), Braun 
schweig (Landesmuseum), Weimar (früher Großherzogliches 
Museum): 
9. und 10. Mai.- Berlin. Karl Ernst Henrici. Autographen 
aus dem Nachlasse von Moriz Carriere. 
10. Mai. Berlin. Rudolph Lepke. Gemälde alter Meister, 
14. bis 18. Jahrhundert. Mitteldeutsche Privatsammlung und 
Beiträge aus anderem Besitz. 
10. und 11. Mai. Aachen. Ant. Creutzer. Alte Gemälde 
und Antiquitäten. 
11. und 12. Mai. Wien. Künstlerhaus. Galerie St. 
Lukas. Zweite Kunstauktion. 
Mitte Mai. München. Galerie Helbing, Sammlung Leo 
Lehmann (Frankfurt a. M.), Ostasiatisches Kunstgewerbe 
und Prof. Karl Seiler (München), Kostümsammlung. 
Mitte Mai. Bonn. Math. Lempertz. Gräflich Bochholtzi- 
sche Bibliothek (Eltville). 
17. bis 20. Mai. Wien. Glückselig & Wärndorfer. 
Möbel, Antiquitäten und Holzskulpturen. 
18. Mai und folgende Tage. Rostock. Ludwig Grabow. 
Münzen und Medaillen verschiedener Länder, darunter zahl 
reiche Goldmünzen und alte Thaler. 
23. Mai und folgende Tage. München. Kunstantiquariat 
Gsoig C. Steinicke. Graphik des 16. bis 19. Jahrhunderts, 
Bibliothek von Inkunabeln, Seltenheiten usw. 
23. Mai. Wien. GlückseligWärndorfer. Gemälde 
versteigerung. Leitung Kunsthaus H. O. Mi et hke (Doktor 
H. Haberfeld.). 
24. bis 27. Mai. Wien. Auktionshalle Tuchlaubenhof, 
durch Gilhofer & Ranschburg und L. Schafranek. 
Ölgemälde, englische und französische Stiche, Aquarelle, 
Miniaturen, Glas, Porzellan, Arbeiten in Gold und Silber, 
Skulpturen, Möbel, Waffen, 
30. und 31. Mai. Berlin. Leo Liepmannssohn. Auto 
graphensammlung. 
30. Mai bis 3. Juni. Wien. Dorotheum. Sammlung Erz 
herzog Ludwig Victor. III. Teil: Ölgemälde alter und mo 
derner Meister, Aquarelle, Miniaturen, Graphik, Historisch 
bekannte Stücke, Prunkmobiliar des 17. und 18. Jahrhunderts, 
Gobelins usw. 
LITERATUR. 
* Wilhelm von Bode hat eine großangelegte Monographie 
über Botticelli vollendet, die demnächst im Propyläen-Verlag, 
Berlin, erscheinen wird. Die Studien und Erfahrungen von 
Jahrzehnten faßt dieses Buch zusammen und doch wurde es 
in einem Zuge niedergeschrieben, wie Bode im Vorwort sagt: 
„Ich erschrak beinahe selbst — ein ganzes Buch in knappen 
acht Wochen!" Die Bildbeigaben enthalten nahezu sämtliche 
Gemälde Botticellis. 
IBBB 
Versteigerungsamt Dorotheum 
Wien, I„ Dorotheergasse 17. Tel. 91-62, 29-16. 
Gesamteinrichtung 
Schloß Kleßheim 
bei Salzburg 
latiB Erzherzog Ludwin Viktor 
II. Teil: Spezialauktion. 
Kunst- und Stilmobiliar, Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle, 
Lithographien, Stiche, Radierungen,- Reproduktionen, 
Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing, Zinn, Holz, Glas, 
Bein; Dosen, Tabatieren, Bijoux, Vitrinenobjekte, alte 
Gold- und Silberringe, herrliche Glasservices, Porzellan 
(darunter Alt-Wien und Meißen), Fayence, Majolika, 
Terrakotta, Steingut, Japonika, Textilien. 
VERSTEIGERUNG : 
Von Montag, den 2., bis Mittwoch, den 4 Mai, Freitag, 
den 6., und Sanjstag, den 7. Mai, ab 3 Uhr im Franz 
Josef-Saal. 
III. Teil: Erste große Kunst 
auktion. 
(316. Kunstauktion des Dorotheums.) 
Zirka 200 Gemälde und Aquarelle hervorragender öster 
reichischer und ausländischer Meister. Unter anderen 
Meisterwerke von Adam, Franz v. Alt, Rudolf v. Alt, 
Angeli, Eugen v. Blaas, Salomon de Bray, Bürkel, Canon, 
Philipp de Champagne, El. Chlaudet, Charlemont, Dal- 
linger, Defregger, Carlo Dolci, Franz Dürck, Einsle, Ender, 
Peter Fendi, Gauermann, Genisson, Francois Gerard, 
Goebel, Guörard, Hartinger, Heinrich, Hummel, Angelica 
Kauffmann, Hugo Kauffmann, Hermann Kaulbach, Wilhelm 
Kaulbach, Albert Keller, Kriehuber, Andreas Lach, Lampi, 
Franz v. Lenbach, J. B. Maes, Maffei, Marko, Gabriel 
Max, Jan Meytens, Miereveit, Jan Molenaer, Pieter Neff, 
Kasper Netschcr, Neuhauser, Neubauer, Nigg, F. X. Petter, 
Piglbein, Quaglio, Mathias Ranftl, Recknagk Eduard Ritter, 
Leander Ruß, Josef August Satory, Schelfhout, Schilcher, 
Albert Schindler, Schödl, Schönberger, Schroetter, Schrotz- 
berg, Gottfried Seelos, Steinfeld, J. K. Stieier, Eduard 
Swoboda, Albert Theer, A. A. Tischbein, Trend, Willm van 
de Velde, Verboekhoven, F. G. Waldmüller, Winterhalter. 
PRACHTVOLLES KUNSTMOBILIAR 
des 17. bis 18. Jahrhunderts. 
Eine große Sammlung Keramik 
besonders Delft, Alt-Wien, Meißen, Nymphenburg, 
Frankenthal. 
Schreibzeug des Kaisers Napoleon 
mit Bildnisminiatur von Isabey. 
Silbervergoldetes Teeservice von Biennais 
in Paris. Geschenk des Kaisers Napoleon an Maria Louise. 
Fünf große Gobelins des 16. bis 18. Jahrh. 
Marmorskulpturen, Dosen, Bijoux etc. 
AUSSTELLUNG: 
Von Mittwoch, den 25.Mai, bis Samstag, den 28. Mai, von 
10 bis 5 Uhr, und Sonntag, den 29.Mai, von 10 bis 1 Uhr. 
VERSTEIGERUNG: 
Von Montag, den 30. Mai, bis Freitag, den 3. Juni, ab SUhr. 
Subskriptionen für den mit zirka 100 Lichtdrucktafeln 
ausgestatteten, in einer Auflage -von 600 numerierten 
Exemplaren erscheinenden KATALOG zum Preise von 
500 Kronen werden von der Kunstabteilung entgegen 
genommen. Bezug nur bei rechtzeitiger Anmeldung.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.