MAK
Internationale Sammler-Zeitung. 
Nr. 11 
Seite 90 
VOM KUNSTMARKT. 
(Die Bürdet t-Coutts-Auktion in London.) 
Man schreibt uns aus L o n d o n: Die Bürdet t-C o u 11 s-A u k- 
tion bei Christie gestaltete sich zu einer Sensation, 
Sammler und Händler vom Kontinent und Amerika wetteiferten 
um die 139 Gemälde, die 88.739 Pfund erzielten. Es brachten u. a: 
Hoppners Porträt des jüngeren Pitt 7000 Pf. (Ersteher Lord 
Cowdray), R a e b u r n’s Bildnis Walter Scotts (Koedler) Pf. 9200. 
Raphaels Predella (Garten von Gethsemane, Teil eines 
Altars für die Nonnen des St. Antonius in Perugia von 1506) 
Pf. 5000 (Käufer Duveen, New York), ferner Schloß am Kanal 
von Hobbema (Legatt) Pf. 6200. Dame von R o m n e y 
(Davis) Pf. 4000. Herzog von Clarence von Lawrence (Davis) 
Pf. 330, Cupido und Psyche von Reyn olds (Agnen) Pf. 2400. 
John Marques of Bute von Lawrence (Harwey) Pf. 2300. 
The Mob Cap von Regnold s (Sulley), Pf. 2000. Miss Eliz. 
Johnson von Reynolds (Leggat, Pf. 5200. Hoppner, Dame 
als Hebe (Vicars) Pf. 1800. L. F. Ab bot, Lord Nelson (Knoedler) 
Pf. 1800 und Hoppner, Selbstporträt (Vicars) Pf. 13.15. 
(Kunstauktion in Münch e n.) In der Galerie Hugo 
H e 1 b i n g, München, Wagmüllerstrasse 15 findet in den ersten 
Tagen des Juli eine Auktion moderner Oelgemälde der 
verschiedenen Schulen statt. Dieselben umfassen außer den 
Namen erster Künstler, auch solche die ihrer fleißigen Arbeit 
und der angenehmen Motive wegen, im Kunsthandel sowohl wie 
auch beim Durchschnittssammler gerne Aufnahme finden werden. 
Im Nachstehenden seien einige Namen aus dem Bestände 
herausgegriffen: H. Baisch, H. Best, E. Bracht, F. v. Defregger, 
C. Ebert, Hugo Engl, L. v. Flesch-Brunningen, F. Friedbichler, 
O. Gambert, J. v. Giefl, K. Gebhardt, E. v. Grützncr, Marcus 
Grönvold, J.J.Henner, Th. Her, E. Hildebrandt, Hugo Kauffmann, 
Athur Kampf, Nicaise de Keyser, Christian und Johann Mali, 
K. v. Marr, L. Neubert, K. Raupp, A. Splittgerber, F. Schlesinger, 
G. Schwabenmayer, E. Schleich jun., Otto Strützcl, Ph. Roth,' 
Friedrich und Ludwig Wenban, Willroider, J. Wopfncr u. a. m. 
Auch sei eine Centaur in Bronze von Volt, S. L. Der Katalog 
befindet sich zur Zeit in Arbeit und gelangt durch die Firma 
Hugo Helbing, München, seinerzeit zum Versand. 
(Kleinkunst und Graphiksammlung.) Matth. 
Lempertz (Inhaber P. Haustein & Söhne) in Köln wird am 
12. bis 14. Juni eine Kleinkunst- und Graphiksamm 
lung aus rheinischem Privatbesitz versteigern. Unter den Klein 
kunstsachen nimmt Japan den breitesten Raum ein und ist 
mit Elfenbeinfiguren, Notsuke, Keramik, Bronzen etc. vertreten, 
denen sich eine Reihe indischer Arbeiten'in getriebenem Silber 
anschliessen. Die Abteilung der Graphik vereinigt in 300 
Katalognummern etwa 800 japanische Farbenholzschnitte. Unter 
den europäischen Arbeiten sind hauptsächlich Porzellane und 
Fayencen deutscher und holländischer Fabriken des 18. Jahr 
hunderts zu finden, emaillierte Tonschüsseln vom Niederrhein, 
altes Zinn- und Kupfergerät, Arbeiten in Gold und Silber. Eine 
kleine Reihe geschnitzter und eingelegter Möbel macht den 
Beschluss. 
(Ergebnisse der S c h i d 1 o f-A u kt i o n.) Bei der 
vom 23. bis 25. Februar von Leo Schidlof durchgeführten 
Auktion, (siehe die Nummern 9 und 10) wurden schließlich noch 
folgende Preise erzielt: 
P o r z e 11 a n : Nr. 251 Altwiener Porzellanaufsatz K 42.500. 
Nr. 252 Luster, Wien 1850, K 78.000. Nr. 253 Ein Paar vier- 
armige Girandoles, Altwien K 46.000. Nr. 254 Schreibtisch 
garnitur, Wien 1850, K 74.000. Nr. 255 Vase aus Altwiener 
Porzellan K 34.000. Nr. 256 Altwicner Bowle K 41.000. Nr. 257 
zwölf Sevres Teller K 305.000. Nr. 258 färb. Krinolinefigur, 
blauer Bindenschild, Modelleurzeichen P. um 1760 K 260.000. 
Nr. 259 Altwiener .Creme-Töpfchen, K 160.000. Nr. 260 Altwiener 
Tasse mit Untertasse 1828..K 44.000. Nr. 261 Altwiener Tasse 
mit Untertasse K 32.000. Nr. 262 Bunte Altwiener Figur K 78.000. 
Nr. 263 Sevres Tasse mit Untertasse K 120.000. Nr. 264 Bunte 
Altwicner Figur K 78.000. Nr. 265 Herender Deckelgefäß K 64.000. 
Nr. 266 Teller, Derby 19. J. K 38.000. Nr. 267 Altwiener Krinoli- 
figur K 60.000. Nr. 268 Solitaire, Franz, um 1820 K 85.000. 
Nr. 270 Altwiener Schale mit Untertasse K 98.000. Nr. 271 Alt 
wiener Figur, der zerbrochene Spiegel K 75.000. Nr. 272 Alt 
wiener Oberskanne K 38.000. Nr. 273 Zwei Büsten aus Sevres 
Biskuit K 140.000. Nr. 274 Franz. Tasse mit Untertasse K 1500. 
Nr. 275 Zwei Altwiener Vasen K 175.000. Nr. 276 Altwiener 
Tasse mit Untertasse K 62.000. Nr. 277 Färb. Altmeißner Gruppe 
K 90 000. Nr. 277 a Färb. Altwiener Figur K 95.000. Nr. 278 
Teekanne, Arbeit von Böttger K 40.000. Nr. 279 Bunte Altwiener- 
Gruppe K 100.000. Nr. 279 a Zwei Biskuitbüsten K 21.000. Nr. 280 
Altwienertasse mit Untertasse K 30.000. Nr. 281 Vieux-Paris- 
Tasse mit Untertasse K 30.000. Nr. 282 Zwei weibl. Porzellan 
statuetten, Indisch um 180 K 225.000. Nr. 283 Bauchige Vase, 
China um 1800 K 170.000. Nr. 284 Bauchige Vase, blaue Marke 
um 1800 K 60.000. Nr. 286 Desgl. K 70.000. Nr. 286 Zwei chines. 
Vasen, Anf. 19. J. K 75.000. 
S i 1 b e r, V i t r i n e n o b j e k t e. Nr. 2S8 Necessaire aus" 
Silber, 2. H. 18. J. K 90.000. Nr. 289 Sonnenuhr mit Kompaß 
au? Silber, Franz, um 1700 K 125.000, Nr : 290 Achatdose 
K 385.000. Nr. 291 Zwei Silberleuchter, Altwiener Probe 1843, 
1854, K 130.000. Nr, 292 Krug aus Vermeide, Wiener Probe 
von 1814, K 860.000. Nr. 293 Kelch mit Platte, Oest. Barock 
K 210.000. Nr. 294 Zwei Silberleuchter K 54.000. Nr. 295 Dose 
aus vergold. Silber, um 1830 K 75.000. Nr. 296 Zwei Paar Augs 
burger Silberleuchter K 190.000. Nr. 297 Teller aus Silber, Alt 
wien K 60.000. Nr. 298 Altwiener Silberteller K 40.000. Nr. 299 
Schnupftabakdose aus Silber, Deutsch, Mitte 18. J. K 80.000. 
Nr. 300 Kleiner Ananasbecher aus Silber, Passau um 1700 
K 175.000. Nr. 301 Doppeldose aus Silber K 125.000. Nr. 302 
Konfektschale aus Silber K 160.000. Nr. 303 Silberbecher, Deutsch, 
17. J. K 250.000. Nr. 304 Goldene Damentaschenuhr, Genf um 
1780 K 48.000. Nr. 305 Ananasbe'cher aus vergoldetem Silber 
K 24.000. Nr. 306 Kleiner Silberbecher K 70.000. Nr. 308 Sechs 
Silberlöffel, Altwien K 60.000. Nr. 309 Glatter Silberbecher 
K 20.000. Nr. 310 Silberbecher, Deutsch, um 1700 K 70.000. 
Nr. 311 Traubenwascher, Silber, alte Proben um 1815 K 14.500. 
Nr. 312 Goldene Taschenuhr, Franz, um 1780 K 82.000. 
Diverse Antiquitäten. Nr. 313 Cartel Uhr, Epoche 
Louis Philipp K 660.000. Nr. 314 Standuhr aus Sevres-Biskuit 
K 145.000. Nr. 315 Fächer, Franz, um 1775, K 36.000, Nr. 316 a 
Ein Paar Girandoles, Franz. Empire K 500.000. Nr. 317 Kokos 
becher, Deutsch, 17. J. K 70.000. Nr. 318 Vortragskreuz Ital., 
14. J. K 55.000. Nr. 319 Blutschüssel aus Messing, Deutsch, um 
1500 K 75.000. Nr. 320 Desgl. K 60.000. Nr. 321 Desgl. K 70.000. 
Nr. 322 Nautilusbecher aus Bronze, 17. J. K 160.000. Nr. 323 
Bronzestatuette, Florenz, um 1600 K 200.000. Nr. 324 Statue, 
Franz, um 1820 K 450.000. Nr. 325 Pulverhorn aus Leder, um 
1600 K 31.000. Nr. 326 Mörser aus Bronze, Gotisch K 46.000. 
Nr. 327 Becher aus Horn, 17. J. K 48.000. Nr. 328 Besteck, 
Meißen, 18. J. K 50.000. Nr. 320 Lichtschirm aus Zedernholz 
K 41.000. Nr. 330 Zwei Götzen aus Ton K 30.000. Nr. 331 
Porzellanvase, Japan, Anf. 19. J. K 150.000. Nr. 333 Standuhr 
aus Ebenholz, Empire K 52.000. Nr. 334 Grüner Seidensamt 
K 130.000 Nr. 334 a Desgl. K 150.000. Nr. 334 b Desgl. K 120.000. 
Nr. 334 c Desgl. K 180.000. 
Kunstmobiliar. Nr. 335 Zwei Stockerl um 1780 
K 80.000. Nr. 336 Zwei Salonkästchen K 370.000. Nr. 337 Damen 
toilette, Ital. um 1780 K 310.000. Nr. 338 Prunkschrank, Deutsch, 
17. J K 320.000. Nr. 339 üarderobekasten, Oesterr. um 1770 
K 80000. Nr. 340 Desgl. K 100.000. Nr. 341 Vitrine, Oesterr. 
Empire K 85.000. Nr. 342 Fauteuil, 17. J. K. 32.000. Nr. 342 a 
Lehnstuhl,' 17. J. K 58.000. Nr. 343 Kinderstuhl, 17. J. K 7000. 
Nr. 344 Stuhl, 17. J. K 7000. Nr. 345 Kabinett, 17. J. K 70.000. 
Nr. 346 Stuhl, 17. J. K 11.000. Nr. 347 Nähtischchen, Wiener 
Arbeit um 1815 K 280.000. Nr. 348 Bett, Franz. 17 J. K 211.000 
,Nr. 349 Kabinett, 17. J. K 310.000. Nr. 350 Konsole, Oesterr. 
Empire K 50.000. Nr. 351 Holland. Vitrine, 19. J. K 325.000. 
Nr. 352 Kanapee um 1770 K 250.000. Nr. 353 Konsole um 1707 
K 95.000. Nr. 354 Tisch, Oesterr. um 1780 K 95.000. Nr. 356. 
Salongarnitur, Oesterr. Biedermeier K 950.000. Nr. 357 Kachel 
ofen, 18. J. K 350.000 und Nr. 358 Schiraz K 110.000. 
(Kölner Gemälde-Auktion.) Die am 11. und 12. 
Mai im Kunstauktionshaus Matth. Lampertz in Köln statt 
gehabte Gemälde-Versteigerung brachte bei sehr lebhafter Be 
teiligung in- und ausländischer Käufer folgende Hauptpreise : 
A. Achenbach, kleines Seestück 18.000 Mark ; O. Brause 
wetter, General York vor den pstpreussischen Ständen 60.000 
Mark; derselbe Meister, Katzensteg 32,000 Mark; W. H. Crome, 
Englische Landschaft 38.000 Mark; Deiters, Schloss Gudenau 
17.000 Mark; Peter J a n s s e n, Ratsherrnbildnis 14.000 Mark ; 
Pieter Breughel-Schule, Jagdgesellschaft 20.000 Mark ; 
Burgundische Miniatur 15. Jahrhundert 15.000 Mark ; J. P. 
G i 11 e m a n s , Stilleben 39.000 Mark ; Largilliöre, Damen 
bildnis 15.000 Mark ; Niederländische Madonna mit Engeln 
22.000 Mark ; Ant. P e s n e , Bildnis des Kupferstechers Schmidt 
65.000 Mark ; J. H. R o o s, Landschaft mit Vieh 25 000 Mark ; 
SchulevanderW e y d e n, Madonna 28.000 Mark ; Gortzius Gel 
dorp, Damenbildnis 38.000 Mark ; G e 1 d o r p , Herrenbildnis 
31.000 Mark ; Franz Kessler, Damenbildnis 18.500 Mark; 
zwei kölnische Patrizierbildnisse des Ehepaares van Schnellen 
von 1584 32.000 Mark; Gortzius Geldorp, Bildnis einer 
alten Dame 38.000 Mark ; Rud. Jordan-, Speisung im Kloster 
88.000 Mark ; Vlämischer Markt 16. Jahrhundert 62.000 Mark ; 
Max G e i s s e r , Interieur 39.000 Mark. 
AUSSTELLUNGEN. 
Brünn. M’ährischer Kunstverein, Ausstellung der 
freien Vereinigung schlesischer Künstler. 
Düsseldorf. Kunstverein für die Rheinlande und West 
falen. Düsseldorfer Bildnismalerei der Vergangenheit. 
Erste internationale Kunstausstellung, 
Köln. Kunstsalon Hermann Abels. Graphik und Aquarelle 
des „Bundes zeichnender Künstler Deutschlands.“ 
Magdeburg. Kunstverein. Gemälde aus Privatbesitz. 
Salzburg. Städt. Museum. Ausstellung der Neu 
erwerbungen. 
Wien. Galerie St. Lukas. I., Josefsplatz 5. Ausstellung 
Ucr „DiUCKC ,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.