MAK
Nr. 5 
Internationale Sammler-Zeitung 
Seite 39 
7000 
JOOO 
3000 
000 
000 
000 
PAUL GRAUPE ANTIQUARIAT 
BERLIN W 35, LÜTZOWSTRASSE 3S. 
7. u. 8. April 1922. AUKTION XXIII 7. u. 8. April 1922. 
MODERNE GRAPHIK 
000 
OOO 
000 
Zirka 1200 Nummern. 
Katalog auf Wunsch. 
000 
ÜOC 
000 
SPreise für Sfas und fPorzettan. 
(Fortsetzung.)* 
Meißener Porzellan. 
Nr. 199 Kumme, Schwertermarke, um 1740, K 28.000. Nr. 200 
Schale, Schwertermarke, um 1740, K 45.000. Nr. 201 Untertasse, 
Schwertermarke, um 1740, K 38.000. Nr. 202 Körbchen mit Unter 
satz, Schwertermarke, Mitte 18. Jahrh., K 53.000. Nr. 203 Suppen 
napf, Schwertermarke, Mitte 18. jahrh., K 110.000. Nr. 204 Tasse 
und Untertasse, Schwertermarke, Hausmalerei, um 1750, K 140.000. 
Nr. 205 Teebüchse, Schwertermarke, um 1750, K 61.000. Nr. 206 
Zwei Schokoladebecher, Schwertermarke, Mitte 18. J., K 400.000. 
Nr. 207 Tasse mit Untertasse, Schwertermarke, um 1760. K 50.000. 
Nr. 208.Teller, Schwertermarke mit Punkt, 2. Hälfte des 18. Jahr., 
K 42.000. Nr. 209 Dose, Schwertermarke mit Punkt K 82.000 Nr. 210 
Fünf Tassen, Schwertermarke mit Punkt K 55.000. Nr. 211 Vier 
Untertassen, Schwertermarke mit Punkt, Marcoliniperiöde Kronen 
100.000: Nr. 212 Deckeltasse mit Untertasse, Schwertermarke 
mit Stern, um 1780 K 160.000. Nr. 213 Ein Paar kleine Biscuit- 
vasen, Schwertermarke eingeritzt, Ende 18. Jahrh. K 500.00. 
Nr. 214 Deckelgefäss, Schwertermarke mit Stern, Anfang 19., 
jahrh. K 20.000. Nr. 215 Callot-Figur ohne Marke, um 1720, 
K 5,000.000, Nr. 216 Chinesenfigur, tanzend, ohne Marke, um 
1730, K 2,500.000. Nr. 217 Gefäss in Form eines auf einem 
Hahn reitenden Chinesen, I. I. Kaendler, Schwertermarke, um 
1737 K 3,80(3 000. Nr. 218 Pagode als Räuchergefäss, Schwerter 
marke, Modell um 1723, K 420.000. N 219 Pagode als Räuchere, 
gefäss, Schwertermarke, Modell um 1723, K 630.0(30. Nr. 220 
Nonne mit Bibel, Schwertermarke, um 1740, K 280.000. Nr. 221 
Bacchus auf Fass, um 1730, K 280.000. Nr. 222 Herr, tanzend, 
Schwertermarke, um 1750, Modell von J. F. Ebcrlein, K 420.0(30. 
Nr. 223 Jägerin, ohne Marke, um 1750, Modell von J. F. Eber 
lein, K 360.000. Nr. 224 Dame, Flöte spielend, Schwertermarke, 
um 1750, K 230.000. Nr. 225 Schopfhahn als Terrine, Schwerter 
marke, 1770, Modell von Kaendler, K 600.000. Nr. 226 Gruppe: 
Herr und Schlittschuhläuferin, Schwertermarke, Mitte 18. Jahrh., 
K 810.000. Nr. 227 Standuhr in vergoldeter Bronzemontierung, 
Mitte 18. Jahrh., K 1,600.000. Nr. 228 Standleuchter auf vergol 
detem Bronzesockel, Mitte 18. Jahrh., K 420.000. Nr. 229 Ein 
Paar Standleuchter, Mitte 18. jahrh., K 710.000. Nr. 230 Ein 
Paar Möpse, Schwertermarke, um 1745, Kaendlermodelle, Kronen 
3,400.000. Nr. 231 Ein Paar Möpse, Schwertermarke, Mitte 
18. Jahrh., K 320.000. Nr. 232 Hund, Schwertermarke, Mitte 
18. |ahrh., K 500.0(30. Nr. 233 Schwan, Schwertermarke, 18. Jahrh., 
K 68.000. Nr. 234 Kleine Truthenne, Schwertermarke, K 14.000. 
Nr. 235 Häschen, Schwertermarke K 17.000. Nr. 236 Vogelnest, 
Marke undeutlich, K 110.000. Nr. 237 Kleine Schopfhenne, ohne 
Marke, Mitte 18. Jahrh., K 42.000. Nr. 238 Kleiner Hund, ohne 
Marke, 18. Jahrh., K 75.000. Nr. 239 Allegorie des Krieges, 
Schwertermarke, um 1770, Modell von Acier, K 900.000. Nr. 240 
Allegorie des Friedens, Schwertermarke, um 1770, Modell von 
Acier, K 500.000 und Nr. 241 Jahreszeitengruppe, Putten mit 
Attributen, Schwertermarke, um 1745, Puttenmodelle von Kaend 
ler, K 500.000. Nr. 242 Europa auf dem Stier mit zwei Gespie 
linnen, Schwertermarke, um 1760 K 1,200.000. Nr. 243 Allegorische 
Figur, ohne .Marke, um 1760, Mod. v. F. E. Meyer K 75.000. Nr. 244 
Allegorie des Ruhmes, Schwertermsrke, um 1760, Modell v..F. E. 
Meyer Kl 20.000. Nr. 245 Bacchus und Silen, Marke mit Stern, Mod. 
um 1750, K 310.000. Nr. 246 Kindergruppe, Schwertermarke mit 
Stern, Marcoliniperiöde, Modell von J. C. Schönheit K *220 000. 
Nr. 247 und 248 Kleine Puttengruppen, Schwertermarke, um 
1760 K 200.000. Nr. 249 Putto, Schwertermarke, Mitte 18. Jahrh., 
*) Siehe Nr. 3 und 4 der „Internationalen Sammler-Zeitung“ 
K 58.000. Nr. 250 Putto, Schwertermarke, um 1750 K 55.000. 
Nr. 251 Putto als Dame, Schwertermarke, Mitte 18. Jahrh. 
K 36.000. Nr, 252 Putto mit Muff (Winter), Schwertermarke, um 
1750 K 110.0(30. Nr. 253 Mädchen (als Behälter), ohne Marke, 
Mitte 18. Jahrh. K 31.000. Nr. 254 Schmied, Schwertermarke, 
Mitte 18. Jahrh. K 450.000. Nr. 255 Knabe, Schwertermarke, 
Mitte 18. Jahrh. K 36.000. Nr. 256 Mädchen mit Gemüsekorb, 
Schwertermarke, um 1755 K 100.000. Nr. 257 Verkäuferin, ohne 
Marke, nach 1753 K 200.000. Nr. "258 Zitronenverkäufer, ohne 
Marke, nach 1753 K 210.000. Nr. 259 Tanzendes Mädchen, ohne 
Marke, Mitte 18. Jahrh., K 75.000. Nr. 260 Tanzendes Mädchen, 
Schwertermarke, Mitte 18. Jahrh. K 50.000. Nr. 261 Mädchen mit 
Tamburin, ohne Marke, um 1750 K 50.000. Nr. 262 Schäfer 
gruppe, Schwertermarke, um 1750 K 660.000. Nr. 263a Biscuit- 
figur der Tänzerin Fanny Elssler, Schwertermarke, um 184„ 
K 200.000. Nr. 263h Biscuitfigur der Tänzerin M. TagliotiiO 
Schwertermarke, um 1840 Kr. 82.000. 
Wiener Porzellan. 
Nr. 264 Becher, ohne Marke, um 1725 K 210.000. Nr. 265 
Tcekännchen, ohne Marke, um 1725 K 540.000. Nr. 266 Tasse 
und Untertasse, ohne Marke, um 1725 K 46.000. Nr. 267 Schoko 
ladetasse mit Untertasse, ohne Marke, um 1725 K 130.000. Nr. 268 
Schokoladetasse, ohne Marke, um 1725 K 220.000. Nr. 269 Dose, 
ohne Marke, um 1730 K 260.000. Nr. 270 Terrine mit Unter 
schale, ohne Marke, um i730 K 1,700.000. Nr. 271 Humpen, ohne 
Marke, um 1730 K 410.000. Nr.. 272 Ein Paar Butterdosen in 
Form von Zubern mit Deckel, ohne Marke, um 1730 K 1,800.000. 
Nr. 273 Teekanne, Hausmalerei, um 1730 K 1,400.000. Nr. 274 
Schüssel, ohne Marke, um 1740 K 52.000. Nr. 275 Deckelterrine, 
ohne Marke, um 1730, K 400.000. Nr. 276 Deckeltopf, ohne 
Marke, um 1730 K 300.000. Nr. 277 Tabakstopf, ohne Marke, 
um 1740 K 1,600.000. Nr. 278 Drei Tassen mit Untertassen, ohne 
Marke, um 1740 K 220.000. Nr. 279 Sechs Teller, ohne Marke, 
um 1740 K 300.000. Nr. 280 Teekanne, Blaumarke, um 1750 
K 46.000. Nr. 281 Brule-Parfutn., Blaumarke, um 1750 K 88.000. 
Nr. 282 Deckelgefäss auf Sockel, mit Putten, Marke, um 1750 
K 750.000. Nr. 283 Ein Paar Cachepots, Blaumarkc, um 1750 
K 2,100.000. Nr. 284 Potpourri-Vase, um 1745, Josef Gswandtner 
K 400.000. Nr. 285 Teller, ohne Marke, um 1750 K 140.000. 
Nr. 286 Ein ' Paar Schälchen, Blaumarke, um 1750 K 42.000. 
Nr. 287 Deckelterrinc mit Teller, Blaumarke, Teller um 1760 
Terrine um 1785 K 170.000. Nr. 288 Tasse, Blaumarke, Unter-’ 
tasse, Blaumarke, um 1760 K 8000. Nr. 289 Schokoladetasse, 
Blaumarke, um 1760 K 9000. Nr. 290 Sechs Teller, Blaumarke, 
um 1760, Georg Robram K 180.000. Nr. 291 Cachepot, um 1765 
K 600.000. Nr. 292 Ständer, Blaumarke, um 1760 K 16.000. 
Nr. 293 Sechs kleine Deckelgefässe in Form von Küchlein, Blau- f 
marke, um 1760 K 420.000. Nr. 294 Ein Paar Standleuchter, Blau- 
rnarke, um 1770 K 74.000. .Nr. 295 Teller, Blaumarke, um 1780 
K 105.000. Nr. 296 Teller, Blaumarkc, um 1780, Franz Gärtner 
K 100.000, Nr. 297 Deckeltöpfchen, Blaumarke, K 8000. Nr. 298 
Kaffeeservice ä Deux, Blaumarke, Jahresstempel 85 K 470.000. 
Nr. 299 Grosse Deckelvase, Blaumarke, um 1790 K 1,500.000. 
Nr. 300 Service, Blaumarke, Jahresstempel 89/90, Josef Hinter- 
berger K 1,200.000. Nr. 301 Biscuituntersatz, Blaumarke, um 1790 
K 250.000. Nr. 302 Zuckerdose mit Deckel und Tasse mit Unter 
tasse, Blaumarke, Jahresstempel 89 K 65.000. Nr. 303 Kaffee 
service, Blaumarke, Jahresstempel 96 und 807, Michael Schulz 
und Georg Robram K 220.000. Nr. 304 Deckeltopf, Blaumarkc, 
um 1780, K 320.000. Nr. 305 Kaffeeservice, Blaumarke, um 1780
	        
Kein Volltext zu diesem Bild verfügbar.
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.