Seite 16
Internationale Sammler-Zeitung
Nr.
M 950.000. Nr. 115 Robert Schleich, Heuernte M 2,000.000.
Nr. 118 Schönleber, Stille See M 900000. Nr. 120 Ders,
Im Hafen von Nieuport IVl 800.000. Nr. 123 Adolf Schreyer,
Pferde an der Tränke M 1,650.000. Nr. 124 Ders., Pferdeein
treiben M 1,650.000. Nr. 135 S p i t z w e g, Der Tazzelwurm
M 1,500 000. Nr. 139 Hans T h o ni a, Wassernixen M 4,800.000.
Nr. 141 Trübner, Parklandschaft M 7,200.000. Nr. 142 Derselbe,
Klostergang M 5,600.000. Nr. 145 V a u t i e r, Bauernstube
M 500.000 und Nr. 154 Heinrich v. Zügel, Schafherde im Wald
M 4,000.000.
(Die Sammlung Marcel Zambaux) erzielte in der
Galerie George Petit in Paris l,335.0t)u Francs. Davon er
reichte den höchsten Preis die „Pyramide“ von Hubert Robert
mit 26.000 Francs, von den Möbeln brachte ein Schreibtisch mit
eingelegten Hölzern aus der Zeit Louis XVI. 25.000 Francs und
eine Kommode mit Einlagen, gezeichnet Saunier, 169.000 Frcs.
AUSSTELLUNGEN\
Berlin. Neue Kunsthandlung. Jakob Steinhardt.
Galerie Flechtheim. Oelgemäide, Aquarelle, Plastik vom
Beginn des 20. Jahrhunderts.
Graphisches Kabinett 1, B. N e u m a fl n, V. Prax Und
Che ri an e, Paris, Gemälde und Aquarelle sowie neue Ar
beiten von Auguste von Zitzewitz.
Hamburg. Louis Bock & Sohn. Kollektivausstellung des
schottischen Malers Eugen Dekkert.
Leipzig. P. H. Beyer & Sohn. Arbeiten von Hermann
Kätelhön, ferner Gemälde von L. Eibl, Baierl, Ph. Röth,
Schlageter, Wenglein u. a.
London. Th. Agnews. Meistergemälde aüs Londoner
Privatsammlungen.
Französische Galerie. Moderne englische Kunst.
Wien. W ü r t h I e & Sohn Nachf. Ludwig Heinrich (ung-
n i c k e 1.
AUKTIONEN.
16. Jänner. Frankfurt a. M. Rudolf Ban geh Alte
Taschenuhren, Sammlung Kommerzienrat Kretzschmar
(Berlin).
23.-25. Jänner. Hamburg. G. Adolf Pohl. Nachlaß Prof.
Fritz Neuhaus. Gemälde, Kunstgegenstände aller Art und
Mobiliar.
29. —31. Jänner. Wien. Dorotheum. 337. Kunstauktion.
Oelgemäide, Miniaturen, Antiquitäten.
30. Jänner. Frankfurt a. M. Rudolf Ban gel. Meister
werke der Malerei des 19. Jahrhunderts aus süddeutschem
Museumsbesitz.
13. und 14. Februar. Wien. Glückselig & Wärndorfer.
Mobiliar aus der Empirezeit, Aquarelle etc.
15. Februar u. f. T. Budapest. Ernst-Museum. Bilder
und Skulpturen, französische Empiremöbel etc.
Februar. Frankfurt a. M. Rudolf Bangel. Gemälde alter
Meister aus süddeutschem Museumsbesitz.
Februar. Wien. C. J. Wawra. Gemälde.
26.—28. Febr. Berlin. Hollstein & Puppe 1. Kupfer
stiche, Radierungen, Holzschnitte, Handzeichnungen deutscher
Künstler 1750—1850, illustr. Bücher, Ansichten.
7.-9. Mai. Berlin. Hollstcin & P u p p.e 1. Kupferstiche,
Radierungen, Holzschnitte, Handzeichnungen alter Meister, Dürer,
Rembrandt, Aldegrever, Beham, Leyden, Ostade etc.
1
KUNSTLITERATUR.
W. Klein. Gmünder Kunst. Band 2. Das Zinngießer-
Handwerk in Gmünd und Nachträglic’ es aus der Goldschmiede-
Geschichte. VIII. 63 S. mit 32 Abbildungen. Stuttgart, Greiner
& Pfeiffer.
Karl Justi. Michelangelo. 2. Auflage, I. Band, VIII. 424 S.
22 Abb. auf Tafeln. Gr. 8". G. Grote.
NEUE KATALOGE.
Gurt Naubert, Leipzig-Gohlis, Lagerkatalog 6. Kupfer
stiche, darunter eine interessante Sammlung Radierungen von
Karl Wilhelm Kolbe, dem mit Unrecht vergessenen Chodo-
wiecki-Schüler. (80 Nummern mit Preisen.) -
Gilhofer & Ranschburg, W :i, Katalog 150. Livres
rares et precieux 1465—1900, Incunables, Livres a figures, Ame-
ricana, Bohemica, Slavica, Chine, Japon. Perse, Geographie et
Histoire, Medecin, Botanique, Zoologie etc. (731 Nummern mit
Preisen in Schweizer Franks).
BRIEFKASTEN.
Finanzrat N., Karlsbad. Besten Dank für die Anregung.
Wir wollen ihr gerne Rechnung tragen.
Autographen Die 4. Auktion ist noch nicht festgesetzt.
L. R. Wenn das Buch gut erhalten ist, mindestens K 300.000.
S. v. T., V. B., Kassel. Wird brieflich erledigt.
Dr. Bernh. R. Ueber diesen Fund haben wir bereits vor
4 Jahren berichtet,
:ft Handzeichnungen und Gemälde von ft:
Job. Ad. Klein
Radierungen von J. C. Erhard kauft
Dr. Süßheim, Nürnberg.
Alle Arten antiker, sowie komplizierter
Uhren
werden wieder in Ordnung gebracht.
Valentin Herber, Uhrmacher
Frankfurt a. M., West, Adalbergstr. 2.
Leopold Reis
Antiquitäten und Juwelen
Wien II., Untere Augartenstraße Nr. 4.
Lager von ant ken Uhren, Glas, Porzellan, Bronzen.
H Einkauf von Gold, Silber, Platin.
Erbitte Ofterle auch von auswärts.
lHllllll!llllllfHIIIII.UIIilll|llllllllltlllllIllllll|lllllllllliiHlllllllllil!Il|ITillllll!ill!(!|jlI|lIII|l|l||ll!ll!IIl|illlll||l|||l|||||l|iri|||li|!||li|l
iiiiiiUiiiiinfiiiitiHiniiii-|ihiiiiiiiiiiHiiiiiiiiii;imi:i(iiiiNHn!iiii:i 1 i;i.iiiii!iiiiiiiiiiiiiiiiii«niiiiiu|iiHii;!!i:iimima!iitiiiiiniiiiiiniiiiMRNi!iiiiii!iiuiij!iii!i!i:iii!iri»«!iiiv,\t^'^
GALERIE SANGT LUCAS I
WIEN, I., JOSEFSPLATZ 5 TELEPHON 10-1-14 1
FALA’ PALLAV1CINI |
GEMÄLDE ALI'ER MEIS T ER
ALTES KUNSTGEWERBE
SANCT LUCAS-VERSTEIGERUNG EN j