MAK
Seite 54 
Internationale Sammler-Zeitung 
Nr. 7 
Graphik. Nr. 142 Bartolozzi, The hours T8. Nr. 
143 Bonn efoy, The Straw girl 18. Nr. 144 J. Canal e, 
Caricature 1. Nr. 145 Debucourt, Charge de Mameluck, 
Retraite de Mameluck 1’1. Nr. 146 Engl. Meister um 1780, Er 
innerung an den Geliebten T4. Nr. 147 Engl. Meister, French 
privateers cruising in the Englich channel. 0'6. Nr. 148Ghezzi, 
Raccolta di XXIV caricature 07. Nr. 150 G u e r i n e a u, Folge 
der Phantasiestücke der Meerungeheuer 0 7. Nr. 151 Janssen, 
Die vier Trinker 09. Nr. 152 Lebas, Le matin, vollst. Folge 
fl. Nr. 153 Meister mit dem Würfel. La Novella die Psyche 1'6. 
Nr. 154 Ost ade, Die Trinkstube 0’8. Nr. 155 Grand-Garde di 
Lanciers polonais 0'35. Nr. 156 R a i m o n d i, Morbetto 0'5. 
Nr. 157 Rembrandt, Sturm auf dem Meere P6. Nr. 158 
Ridinger, Abbildung der jagdbaren Tiere 7. Nr. 159 Gefecht 
auf der Teufelsbrücke um Gottshardberg P8. Nr. 160 Single 
ton The shelter’d peasants 0'6. Nr. 162 War d, The blind 
beggar of Bednall Green 4'2. Nr. 163 Watteau, La mariöe 
de vitlage C. N. Cochin fl. Nr. 164 Woollett and Elliot 
La chasse au sanglier 1'4. 
Goldene Taschenuhren. Nr. 166 Damenührchen, 
Biedermeier 05. Nr. 167 Damenuhr mit Zylinderwerk, Bieder 
meier 0 5. Nr .168 Desgl. 0 55. Nr. 169 Desgl. 0'5. Nr. 170 Flache 
Zylinderuhr, Biedermeier 0'6. Nr. 171 Damenspindeluhr, Wiener 
Punze 1803 0‘4. Nr. 199 Empire-Herrenspindeluhr, Werk von 
joh. Kraus in Prag P4. Nr. 222 Herrenspindeluhr um 1820 fl. 
Nr. 223 Damenspindeluhr um 1760 1'3. Nr. 224 Damenzylinder 
uhr, Biedermeier fl. Nr. 226 Damenspindeluhr, Louis XVI. 1. 
Nr. 229 Damenspindeluhr, Biedermeier fl. Nr. 230 Damen 
spindeluhr, Louis XVI. f4. Nr. 231 Damenspindeluhr um 1770 
1’8. Nr. 236 Herrenspindeluhr um 1800 2'4. Nr. 237 Herren 
taschenuhr, als Deckel eine Goldmünze Ferdinands II. 1631 2. 
Nr. 239 Damenspindeluhr, franz., 16. J. 3'7. Nr. 240 Herren 
spindeluhr um 1800 2'5. Nr. 241 Desgl. 2'8. Nr. 243 Herrenspin 
deluhr, Empire 2 9. Nr. 245 Desgl. 4. Nr. 246 Herrenspindeluhr 
um 1750 3'5. Nr. 247 Herrenspindeluhr von Breguet et fils, 
Paris 7. (Schluss folgt.) 
AUSSTELLUNGEN. 
Berlin. Galerie J. C a s p e r. Bilder aus Rom von Ferd. 
Heye und Aquarelle, Herbststimmungen aus Hildensee von 
Maria Kruse. 
Galerie Eduard Schulte. Sonderausstellung der Künstler 
gruppe „Aehre“ und Kollektionen von Karl Frankenberg, 
Erich Müller. 
Brünn. Mährischer Kunstverein. Vereinigung deutscher 
bildender Künstler Mährens und Schlesiens, „Scholle“ und andere 
mährische Künstler. 
München. Hans Goltz, Lovis Cor in th, Gemälde, Graphik, 
Aquarelle. 
Paris. Galerie Levy. Moderne tschecho-slowakische 
Malerei. 
Wien. Neue Galerie. Edvard Munch. 
Künstlerhaus. Porträtausstellung F. A. Harta. 
AUKTIONEN. 
31. März bis 3. April. Wien. Leo Schidlof. Gemälde, 
Miniaturen, Antiquitäten, Mobiliar etc. 
1. April u. f. T. Berlin. Rudolph Lepke. Antiquitäten. 
3. bis 5. April. Wien. Albert Kende. Gemäide alter und 
neuerer Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen, Kupfer 
stiche, Antiquitäten, ostasiatische und orientalische Kunst, Tep 
piche, Waffen etc. 
3.bis5. April. Wien. Dorotheum. Literatur, Geschichte, 
alte Bücher etc. 
7. u. 8.April Frankfurt a. M. Leo Hamburger. Münz 
auktion. Seltenheiten auf allen Gebieten. 
7. und 8. April. Dresden. Emil Richter. Erste Kunst- 
und Antiquitätenversteigerung. 
7. bis 9. April. Wien. C. J. Wawra. Gemälde, Aquarelle 
und Handzeichnungen alter und moderner Meister. 
8. April. Berlin. Rudolph Lepke. Gemälde alter Meister. 
8. und 9. April. Hannover. Hans v. d. Porten & Sohn. 
Gemälde, Graphik, Kunstgewerbe, exotische Gegenstände. 
8. 10. April. Köln. Matth. Lempertz. Sammlung Weyer 
busch, (Eberfeld). Deutsche Porzellane des 18. Jahrhunderts; ost- 
asiatische Porzellane; deutsche, französische und holländische 
Fayencen, antikes Kunstgewerbe und Mobiliar. 
9. 12. April. Wien. Dr. Ignaz Schwarz. Autographen. 
9. April. Wien. Dorotheum. Gemälde und Antiquitäten. 
11. April. Wien. Leo Schidlof. Miniaturensammlung 
W k. 
14. —15. April. Wien. Glückselig & Wärndorfer. 
Gemäldesammlung und Mobiliar. 
15. und 16. April. Berlin. Karl Ernst Henri ci. Goethe 
und seine Zeit. 
Ende April. Nürnberg. Nürnberger Antiquariat. 
Autographen, Bücher, Handzeichnungen. 
Ende April. Wien. Dr. Ignaz Schwarz. Handschriften, 
Inkunabeln, Holzschnittwerke, Reformationsliteratur, sowie Kupfer 
stiche des 16. Jahrh. und Handzeichnungen. 
Anfang Mai. Wien. Dorotheum. Nachlaß Wolfgang von 
Männer. Gemälde und Aquarelle. 
Mai. Wien. Glückselig & Wärndorfer. Nachlaß 
Graf Janos P a 1 f f y. Silber, Möbel, Bronzen. 
19.—23. Mai. Leipzig. C. G. Bo er ner. Reiche Kupfer 
stichsammlung alter Meister: Sammlung früher Italiener von 
Geh.-R. Ehlers (Göttingen). Porträtsammlung von Römer 
(Leipzig). Kostbare englische Schabkunst aus fürstlichem Besitz. 
Museumsdubletten aus N ü r n b e r g und anderen in- und aus 
ländischen Sammlungen, 
24. Mai. Leipzig. C. G. Boerner. Sammlung österrei 
chischer Aquarelle aus fürstlichem Besitze. 
Mitte Juni. Frankfurt a. M. Leo Hamburger. Eine 
bedeutende Vierteltaler-Sammlung. 
14. Juli. Thun. (Schweiz). N o m i s m a. Kunst- und histo 
rische Medaillen, Gold- und Silbermünzen etc. 
Oesterreichische Zentral-Bodenkreditbank. 
Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 
26. Jänner d. J. wird das Aktienkapital auf 6000 Millionen 
Kronen erhöht und den bisherigen Aktionären das Bezugsrecht 
auf die gesamten zur Ausgabe gelangenden 1,000.000 Aktien 
angeboten. Je eine alte Aktie berechtigt zum Bezug einer neuen 
Aktie mit Kupon pro 1924 zum Bezugspreis von 70.000 Kronen 
pro Stück. 
Das Bezugsrecht ist bis einschließlich 31. März d. J. bei der 
Oesterreichischen Zentral-Bodenkreditbank, Wien, I. Kohl 
markt 8/10, auszuüben. 
n 
I 
I 
I 
I 
I 
I 
I 
1 
I 
I 
I 
I 
I 
I 
75. Mail yJLBEHI KEM1E 
WIEN, I. Kärntnerstraße 4 Telephon 76-3-78. 
oooooooooooooooo ooooooooooo 
Gemälde alter and neuerer Kleister 
darunter Werke von R. v. Alt, Julius v. Blaas, Canon, 
Ed. Charlemont, G. P. Closs, Charles Cottet, Joseph 
Engelhart, JosC Frappa. S. E. Quillemaln, Georg van 
Haanen, Prof. H. v. Habermann, Joh. Hamza, Prof. Angelo 
Jank, Ferd. Leeke, Leop. Löffler—Radymno, L. Passtni, 
Prof. Leo Putz, Rud. Rlbarz, A. Romako, R. Russ, J. E. 
Schindler, Martin Joh. Schmidt, Georg Seitz, E. Swo- 
boda, Balthasar Wigand, etc. 
Aquarelle : Handzeichnungen : Minia 
turen : Kupferstiche : Antiquitäten. 
Ostasiatische u. orientalische Kunst 
darunter eine Sammlung von 139 Netsukes aus dem 
Besitze eines bekannten Sammlers in Böhmen. 
Oriental.Teppiche,Textilien,Waffen etc. 
MlJsslii: VfiiUMirstr.i 
Samstag, 29. März bis inkl, Mittwoch, 
den 2. April 1924, von 10 bis 6 Uhr. 
April 1924, ab 3 Uhr nachmittags. 
I 
I
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.