Nr 9
Seite 69
Internationale Sammler-Zeitung
Schwertern, Silber montiert 480. Nr. 445 Kaffeekanne mit Watte
aumalerei, MarcoÜni 1780 240. Nr. 446 Meissener Kännchen,
Böttgerzeit, 1715, Goldnummer 24 300. Nr. 449 Altberliner Kaffee
service, reichbemalt mit Blumen in Gold, 25teilig 312. Nr. 451
Kanne mit zwei Tassen, Pupurmalerei, Marcolini 96. Nr. 457
Zwei Meissener Teller mit Watteaumalerei, 18. J., spätere Be
malung 60. Nr. 459 Meissener Frühstücksservice, öteilig 84.
Nr. 460 Kaffeeservice, Purpurmalerei, Punktmarke, 1763—1764,
9teilig 384. Nr. 461 Teeservice, Purpurmalerei, Meissen, Punkt
marke 1763—1774, 6teilig 204. Nr. 463 Figur: Saturn, Thüringen
(?) 18. J. ,204 Nr. 463g Knabe mit Schäfchen, Frankental 120.
Nr. 468 Wedgewood-Dose mit Deckel, Basaltware, um 1780 55.
Nr. 46t) Wedgewood-Schale mit figürlichem Relief, Teekanne,
Deckeldose und Schneegießer, Basaltware, um 1780 108. Nr. 478
Tasse mit Ansicht: Berliner Schloß, Empire 65. Nr. 485 Zwei
Räuchervasen, engl. Steingut 66. Nr. 492 Pfeifenkopf, Berlin,
mit feiner Landschaftsmalerei 44. Nr, 493 Zwei große Bunzlauer
Krüge mit Zinndeckel 114. Nr. 500 Elfenbeinminiatüre: Bildnis
eines jungen Mannes in Biedermeiertracht 58. Nr. 502 Medaillon
mit. Elfenbeinminiatüre: Alfer Herr in Hofuniform 90. Nr. 505
Achat-Gemme, geschnitten, in Goldfassung 108. Nr. 512 Etui,
Tulasilber, russ. Arbeit 67. Nr. 516 Sechs silberne Schälchen,
innen vergoldet, Empire 216. Nr. 522 Dreieckige silberne Dose
mit Reliefs 120. Nr. 523 Hoher silberner Pokal, innen vergoldet,
mit Reliefs und Figuren 360. Nr. 528 Schale mit drei Kranichen,
Marke Fuku, Johanneumsmarke, um 1700 198. Nr. 529 Großer
Teller, Japan, um 1700 150. Nr. 530 Desgl. 162. Nr. 535 Gott
der Fröhlichkeit (Putam), China, 18. J. 108. Nr. 542 Teller, China,
um 1700 84. Nr. 552 Zwei gelbe Schalen, China, Marke Tung-
Tschi, 1862-1874 108. Nr. 553 Gelbe Schale, China, Marke
Tao-Tekang, 1851 60. Nr. 556 Deckelväschen, China, rosa Emaille,
2 Hälfte 58. Nr. 558 Zwei achtkantige Vasen mit Landschafts
dekor und Schrift, blauweiß, China 120. Nr. 562 Zwei Vasen,
Japan, 36 cm 84. Nr. 566 Zwei hohe Vasen, Flaschenkürbisform,
Japan 498. Nr. 568 Hohe Vase, 80 cm hoch, China 420. Nr. 570
Cloisonne-Vase, 42 cm hoch 192. Nr. 571 Bronzevase mit
Drachenmotiv, China, 39 cm 180. Nr. 575 Bronze-Teekanne mit
Drachen- und Wolkenmotiven, auf dem Deckel Fohund, Japan 75.
Nr. 594 Canaletto-Stich von Pirna in altem Rahmen 77. Nr. 606
Farbiger Stich: Großpietsch-Schmidt, südliche Ansicht von Breslau
54. Nr. 610 Farbstich: Correggio, Hl. Nacht 104. Nr. 614 Fünf
alte kolorierte Stiche von Dresden' urid Moritzbürg 86. Nr, 615
Apollo und Daphne, Deutscher Meister 18. J. 86. Nr. 629 Kopie
nach Veronese: Die Heiligen drei Könige 504. Nr. 634 Oberital.
Schule um 1500: Christus vor Pilatus 324. Nf. (Hl Krohri,
H. Chr., Frau, die Kinder mit Obst beschenkt 265. Nr. 650
Birke!, Kühe an einem oberbayrischen Bergsee, Aquarell 265.
Nr. 656 Alabaster-Stutzuhr mit Bronzezifferblatt 60. Nr. 657
Marmor-Stutzuhr mit Bronzebeschlägen, Empire 326- Nr. 662
Stutzuhr aus der Biedermeierzeit 60. Nr. 668 Altes gesticktes
Tuch mit Schiff 240. Nr'. 678 Gestickte indische Decke, alt 228.
Nr. 679 Alte gestickte portug. Decke 276. Nr. 680 Anatolischc
Seidendecke 204. Nr. 681 Gestickter Wandteppich 432. Nr. 682
Gestickter bulgar. Wandteppich 190. Nr. 695b Anna selbdritt,
stehend, Eichenholz, gotisch, um 1500 204. Nr. 696 Irwan 105 :154
372. Nr. 697 Schiras 100:165 490. Nr. 698 Cabestan 95:100
562. Nr. 699 Sumak 130:270 864. Nr. 702 Irwan 10t) : 190 346.
Nr. 710 Kassack 150 : 240 672. Nr. 720 Kleine geschweifte Kom
mode mit Marmorplatte, Bronzebeschläge 960. Nr. 721 Zwei
Kommoden, Empire 1200. Nr. 723 Spanischer Ziei schrank,
Schildplatt- und Perlmuttereinlage 540. Nr. 726 Drei Mahagoni-
Stühle, Biedermeier 126. Nr. 727 Kleine Kommode, Würfeimtister
Louis XVI. mit Bronzebeschlägen 250. Nr. 728 Schreibsekretär
mit Löwenfüßen 325. Nr. 732 Ovaltischchen mit Blumeneinlagen,
Louis XVI. 216. Nr. 733 Kommode, Nußbaum, mit Blumenein
lagen, mit Marmorplatte, Louis XV. 360. Nr. 736 Barockkom
mode, Nußbaum, eingelegt, mit Messingbeschlägen 264. Nr. 738
Barock-Damenschreibtisch, Eiche, geschnitzt, auf geschweiften
Beinen 300. Nr. 746 Silberschrank mit Bronzebeschlägen, Mes
singeinlagen und Marmorplatte 360. Nr. 754 Porzellanvase, Wien,
mit Malerei, reicher Goldstaffierung 480. Nr. 774 Sofa und vier
Sesseln, Barock 780. Nr. 778 Recueil des marbres antiques, qui
se trouvent dans la galerie du roi de Pologne a Dresde, Dresden
1733, Leder 180. Nr. 801 Großes türkisches Tuch 160:335 120.
Nr. 804 Meißener Figur: Häher 132. Nr. 805 Meißener Figur:
Taube 120. Nr. 806 Zwei Cloisonne-Vasen 180. Nr. 808 Vier
Teller, Cloisonne 192.
*
Chronik.
AUTOGRAPHEN.
(Die Auktion bei Dr. Ign. Schwarz.) Die von
Dr. Ign. Schwarz in Wien durchgeführte Autographen-
Auktion (siehe die Besprechung in Nr. 7) zeigte das große In-
leresse, das für Autographen besteht. Mit Ausnahme einiger
sehr hoch geschätzter Stücke, die kein entsprechendes Angebot
fanden, ging alles zu guten Preisen ab. Viel wurde für Deutsch
land angekauft. Namhafte Preise in Millionen Kronen
erzielten:
Nr. 6 Alexander von Bulgarien, Br. 0‘8, Nr. 19 An
dersen, 1 S 0'72 ; Nr. 20 Ders., Brustb. m. U. 85, Nr. 22
Königin Anna von England, Br. 1., Nr. 27 A n z e n g r u b e r,
Manus. 4 1 /» S. 0'85, Nr. 50 Stephan Bathory 1 S 08, Nr. 64
Beethoven, Namenszug und Sinf. VIIA 045, Nr. 93 Blücher,
Br. P5, Nr. 94 Desgl. 2'3, Nr. 101 B o i e 068, Nr. 113 Brahms,
Br. 0'9, Nr. 115 Desgl. 0'6, Nr. 119 Clemens Brentano, 1 S.
2, Nr. 166 Claudius, Br. 0'9, Nr. 216 Kaiserin Elisabeth von
Rußland 0'45, Nr. 247 F o u q 61, Gedichtmanuskriptband 5'2,
Nr. 257 Franz Josef, eigenhändigem Vermerk auf Kouvert
0‘62, Nr. 261 Franzos Br. 0T, Nr. 262 F r e i 1 i g r a t h , Br.
075, Nr. 279 Friedrich III. Br. 11, Nr. 280 Friedrich V.
l'l, Nr. 282 und 283 Füger Br. 0"8, Nr. 292 Gade, 28 Takte
0'5, Nr. 312 G e 11 e r t Br. 0 5, Nr. 313 Desgl. 0‘6, Nr. 314 Desgl.
0'6, Nr. 317 Georg II., König von Großbritannien Br. 0'8,
Nr. 319 Desgl. 0'85, Nr. 322 Gerstenberg Br. 0'82, Nr. 343
Goethe, Erste Niederschrift der frühesten Fassung der 3. Sc.
des 2.!Aktes von „Faust“ 2. Teil (Chor der „Blumen“) 36, Nr. 353
G r a b b e, Br. 1 '4, Nr. 361 Grillparzer, Urlaubsgesuch, un
verkauft, Nr. 361 Ders., Poeme 1. S. 06, Nr. 433 Hoffmann
von Fallersleben, Br. 0 72, Nr. 436 Therese Freiin von
Hohenheim, Br. 0'5, Nr. 458 Ibsen, Manus. 2 S. 2 2, Nr. 464
Imtnernann 1 S. I, Nr. 466 Jakob I. von England,Akten
studie P5, Nr. 468 Ja ko bä a, Tochter des Markgrafen Phili-
bert von Baden-Baden Br. 3, Nr. 473 Jefferson, 1 S. P5,
Nr. 475 Jos. Fr. W. J e r u s a 1 e m, Br. 07, Nr. 479 J o h a n n II.
Kasimir von Polen 0'5, Nr. 486 Kaiser Josef II. Br. 075,
Nr. 487 Desgl. 0 52, Nr. 488 Desgl. 078, Nr. 489 Desgl. 0‘48,
Nr. 490 Desgl. 0'65, Nr. 491 Desgl. 0.85, Nr. 492 und 493 Zwei
Absolutorien 2, Nr. 509 K a r 1 I. von England 0 76, Nr. 541
Theodor K ö r n e r, Die hl. Dorothea 1, Nr. 543 Ders., Die hl.
Cäcilie 1, Nr. 544 Marie Körner, Mutter des Dichters, Brief
an Theodor 08, Nr. 548 Ludwig Kossuth, Br. 08, Nr. 551
Therese Krones, Br. 17, Nr. 571 Lenau 1 S. 0’9, Nr. 572
Ders. s /< S. 0'95, Nr. 618 Kanzleischreiben des Ernst Pfalzgrafen
bei Rhein 1, Nr. 649 Kaiserin Maria Theresia, Br. P3,
Nr. 678 M e r e d i t h, Poöme 1, Nr. 681 M e s s e n h a u s e r,
Manus. 0'65, Nr. 689 Mirabeau, 4Z. 0'52 Nr. 695 Philippo
de Monte, Br. 0.87, Nr. 598 M ö r i k e, Br. 0 92, Nr. 699
Moritz, Kurfürst von Sachsen, Br. 05, Nr. 701 Balthasar
Mozart, Br. 3'2, Nr. 702 Mozart, Mus. Manus. unverkauft,
Nr. 704 W. A. Mozart, Sohn des großen Mozart, Br. 0 - 65,
Nr. 708 M u r a t, Br. 0‘68, Nr. 709 N a p o 1 e o n I., 1 S. 3 8, Nr. 710
Ders., 4 V»S. 2’4. Nr. 713 Nestroy, Szene aus „Judith und
Holofernes“ 065, Nr. 730 Ottheinrich, Bittschrift 1, Nr. 731
Ders., 1 S. 16, Nr. 733 Oxenstierna, IS. 0'52, Nr. 740
Paul I. v. Rußland, Br. 0'5, Nr. 810 Kaiser Rudolf II., Br. 0'5,
Nr. 832 Schiller, Schreiben betr. „Die sentimentalischen
Dichter“, unverkauft, Nr. 836 Schleiermacher, Br. 0'48.
Nr. 848 Schubert, Mus. Manus. 20, Nr. 849 Desgl. 10,
Nr. 857 Gräfin Katharina Schwarzburg, Br. 048, Nr. 902 Stanis
laus Poniatowski, IS. 0 6, Nr. 909 Stammbuch eines
nicht genannten Wieners mit Eintragungen von Joh. Strauß
Vater u. a. 7 56, Nr, 950 Königin Viktoria von England,
Br. 0'9, Nr. 955 Richard Wagner, Br. an Anders 0 8, Nr. 956
Ders., Br. 0'6, Nr. 957 Ders., Br. an Anton Mitterwurzer 0'6,
Nr. 958 Lohengrin mit Widm. an seine Schwester Klara 2,
Nr. 963 Adam v. Wallenstein, Br. 075, Nr. 964 Albrecht
v. W a 11 e n s t e i n, Br. 2, Nr. 966 Ders., Zahlungsanweisung 3,
Nr. 967 Ferdinand II. an Ferdinand III. 17, Nr. 976 Wieland,
Br. 0'8, Nr. 980 Kaiser Wilhelm I., Br. 05, Nr. 982 Desgl.
08, Nr. 983 Kaiser Wilhelm II., Ordensverleihung 1, Nr. 985
Wilhelm III. von England, Br. 1'2.
BILDER.
(InternationaleMiniaturen-Ausstellung in
Wien.) Die von der Gesellschaft der Bilder- und Miniaturen
freunde veranstaltete zweite Internationale Miniaturen
ausstellung wird am 3. Mai vom Protektor der Ausstellung,
Bundespräsidenten Dr. H a i n i s c h, eröffnet werden. In den
Prunksälen der Albertina, in denen die Ausstellung stattfindet,
sind bereits seit Monatsfrist die Vorstandsmitglieder der Gesell
schaft der Bilder- und Miniaturenfreunde, ein Damenkomitee,
Wiener Kunstkenner und Kunstfreunde, mit den Vorbereitungen
für diese Ausstellung beschäftigt. Die Wiener staatlichen und
städtischen Sammlungen, die Landeshauptstädte, die großen
Privatsammler, aber auch viele alte Bürgerfamilien haben aus