Seite 98
internationale Sammler-Leitung
Nr. 12
Nr. 919 Die kleine Darstellung im Tempel 14o, Nr. 92o Die
Flucht nach Aegypten, Nachtstück 27o, Nr. 921 Dass., Ueber-
gang über einen Bach 22o, Nr. 923 Die hl. Familie, Maria
säugend 17o Nr 924 Der stehende 12jährige Jesus unter den
Schriftgelehrten 24o, Nr. 925 Der Zinsgroschen 12o, Nr. 926
Die Austreibung aus dem Tempel 2oo, Nr. 927 Desgl. 16o,
Nr 928 Christus und die Samariterin am Brunnen 22o, Nr. 929
Desgl. l6o Nr. 93o Christus und die Samariterin 160, Nr. 931
Die Auferweckung des Lazarus 18o, Nr. 933 Christus am Kreuz
loo Nr. 934 Christus in Emmaus loo, Nr. 935 Petrus und
Johannes an der Pforte des Tempels 86o, Nr. 936 Desgl. 17o
Nr. 937 Der hl. Hieronymus am Fuß eines Baumes lesend 2oo,
Nr. 938 Der hl. Hieronymus im Gebet niederblickend 125, Nr.
939 Der hl. Hieronymus im Zimmer 17o, Nr. 94o Medea oder
die Hochzeit des Jason und der Creusa 2oo, Nr. 942 Die wan
dernden Musikanten 22o, Nr. 943 Desgl, 14o, Nr. 944 Die Pfann
kuchenbäckerin 155, Nr. 945 Die Synagoge 16o, Nr. 947 Der
Bauer mit Weib und Kind loo, Nr. 948 Der Kartenspieler llo,
Nr. 951 Bettler und Bettlerin hinter einem Erdhügel 15o, Nr. 955
Das Pärchen und der schlafende Mann 15o, Nr. 956 Zwei männ
liche Akte loo, Nr. 957 Nackte Frau auf einem Erdhügel sitzend
16o, Nr. 959 Jupiter und Danäe l6o, Nr. 96o Die Mühle 24oo,
Nr. 961 Die Landschaft mit der saufenden Kuh 25o, Nr. 962
Der Mann mit Halskette und Kreuz 12o, Nr. 963 Samuel Mar-
casse ben Israel 15o, Nr. 964 Abraham Francen 2oo, Nr. 965
Jan Asselyn 38o, Nr. 966 Jan Aytenbogaert 25o, Nr. 968 Der
vierte Orientalenkopf 32o, Nr. 973 Greis mit langem Bart, stark
vorgeneigt 14o, Nr. 974 Studie.nblatt mit 6 Frauenköpfen 22o,
Nr. 975 Drei Frauenköpfe, die eine Frau schlafend 26o.
Nr. 98i Ribera, Der Dichter 225, Nr. loo4 Rubens,
Die hl. Katharina 13o, Nr. lo36 S c h o n g a u e r, Die Dornen
krönung 285, Nr. lo38 Ders., Maria und Gottvater thronend 16oo,
Nr. 11 o2 Giovanni Battista T i e p o 1 o, Alter Mann mit Affen
und Jüngling, dahinter ein Stier llo, Nr. 1133 Giovanni Dome
nico Tiepolo, Die Künste huldigen Pius VI. loo, Nr. 1134
Ders., Tugend und Ruhm stürzen das Böse in den Abgrund 12o,
Nr. 1148 Lorenzo Tiepolo, Die hl. Thekla bittet um Be
freiung der Stadt Este von der Pest loo. Nr. 1149 Ders., Der
Heldenruhmestempel loo, Nr. 12ola Beruh, Vogel-Augs
burg, lo Bl. Ansichten von Venedig 225 und Nr. 1255 Thomas
van der Wilt, Dirk Scholl, Organist in Delfft 2o5.
(Die Ergebnisse der Prestel-Auktion.) Am
29. Mai hat bei F. A. C. P r e s t e 1 in Frankfurt a. M. die von
uns besprochene Auktion von Handzeichnungen von Daniel
Chodowiecki, Peter von Cornelius und Moritz von
Schwind stattgefunden. Der Umstand, daß es sich um Kost
barkeiten aus den Nachlässen dieser Künstler handelte, hat die
Teilnahme besonders günstig beeinflußt, was sich natürlich auch
in dem Ergebnisse aussprach. Man notierte folgende Preise (in
Reichsmark):
Chodowiecki: Nr. 9 Ein Herr auf dem Boden sitzend
(der Künstler selbst) 9o, Nr. 2o Dame mit würdevoller Hand
bewegung 15o, Nr. 21 Junges Mädchen 155, Nr. 25 Junges
Mädchen in Federhut 17o, Nr. 26 Junge Frau im Straßenkleid
16o, Nr. 82 Fünf Damen beim Kartenspiel 5oo, Nr. 9o Zwei
Bl. zu „Der Lebenslauf“ 125, Nr. 95 Mutter, ihr Kind fütternd
13o, Nr. lo5 Ein Leichenbesorger rasiert einen aufgebahrten
Militär 13o, Nr. lo6 Baron von Wenzel operiert einen Blinden l8o,
Nr. llo Zwei junge Kavaliere und ein älterer Herr l8o, Nr. 141
Ein Delphin trägt eine jugendliche Schöne, umringt von Najaden
und Tritonen durch das Meer 2oo, Nr. 142 Liebespaar mit Hund
und Schafen 2oo, Nr. 143 Lebende Götter 2oo, Nr. 15o Fächer
mit Etui aus der Zeit (1787) lo5, Nr. 157 Elf Bl. Heiratsan
träge 5oo, Nr. 158 Sechs Bl. Orig, zu „Sechs große Begeben
heiten des vorletzten Dezenniums 14o.
Cornelius. Nr. 174 Bildnis der Fr. Malß mit ihrem
Söhnchen lo5o, Nr. 177 Brustbild eines italien. Landmädchens
75o, Nr. 178 Bildnis des Malers Karl Fohr 52o, Nr. l8o Die
zehn klugen und törichten Jungfrauen loo, Nr. 182 Gewand
studie loo, Nr. 184 Studie zum Adam in Dantes Paradies loo,
Nr. 185 Landschaftl. Skizze 145, Nr. 186 Titel zum Faust loo,
Nr. 188 Valentins Tod 13o, Nr. l9o Gretchen und Lieschen am
Brunnen 85o, Nr. 196 Siegfrieds Leiche 25oo, Nr. 197 Auszug
der Burgunder zum Sachsenkriege 9oo, Nr. 198 Die Donaufahrt
65o, Nr. 199 Der Königinnen Größen 15oo, Nr. 2o3 Ausstellung
der Leiche Siegfrieds 195, Nr. 21 o Die Wiedererkennung Josefs
5oo, Nr. 211 Desgl. 36o, Nr. 215 Stehender männl. Akt 33o,
Nr. 227 Erster Entwurf zum Gewölbeviertel der „Helios“ 7oo,
Nr. 239 Liegender weiblicher Akt, Studie zur Daphne 41o, Nr. 242
Doppelseitiges Studienbl., Aktstudie zur Amphitrite 19o, Nr. 247
Aktstudie zur schlafenden Here 64o, Nr. 274 „Die Wollüstige“
im Jüngsten Gericht der Ludwigskirche 36o, Nr. 275 „Lucifer“
zum Jüngsten Gericht 36o, Nr. 287 Weibl. Akt, am Boden sitzend,
Studie zum Sturz Babels l9o, Nr. 3o4 Männl. Akt 32o, Nr. 3o5
Desgl. 145, Nr. 313 Weibl. Akt, Studie zu einer hl. Katharina 155.
Nr. 314 Großes Skizzenbl. mit dem Porträt Overbecks 22o.
Schwind. Nr. 316 Gefesselter (?) vor einer Felsenwand
25o, Nr. 318 Junge Frau, weinend am Tische sitzend 41o, Nr.
319 Alter Sammelband 6oo, Nr. 322 Die Nymphe Krokowka l25o,
Nr. 325 Huldigung für die Hofopernsängerin Karoline Hetzen
ecker 32o, Nr. 326 Zauberflöte, Entwurf zu dem unvollendeten
Gemälde l2o, Nr. 327 Zwei Bl, Skizzen zu demselben Gemälde
15o, Nr. 328 Aschenbrödel, Studien zur „Schuhprobe“ 2oo, Nr.
322 Monumentaler Brunnen 16o, Nr. 334 König Krokus und die
Waldnymphe 25o, Studien zur „Zauberflöte“ Nr. 34o Die Königin
der Nacht 14o, Nr. 341 Fünf Blatt, verschiedene Entwürfe 25o
Nr. 342 Vierzehn BL, flüchtige Entwürfe für die Zwickelbilder
l2o, Nr. 347 Ein Schubert-Abend bei R. v. Spaun, erster Ent
wurf zu dem Gemälde 5oo.
AUSSTELLUNGEN.
Bonn a. Rh. Kunsthaus G ut a c k e r. Plastiken vonjaenecke,
moderne Graphik.
Chemnitz. Kunst hü tte. Das junge Rheinland.
Hannover. Kestner-Gesellschaft. Kokoschka.
München. Moderne Galerie Thanhauser. — Albert
Weisgerber. Gedächtnis-Ausstellung.
— Hugo Meyl. Ostasiatische Kunst.
Wien. Sezession. Französische Ausstellung.
AUKTIONEN.
15. Juni. München. Bücherstube am Siegestor.
Moderne Buchkunst, Deutsche und Französische Literatur.
15. und 16. Juni. Wien I., Habsburgerg. 3. Gilhofer &
Ranschburg und Dr. Ign. Schwarz. Sammlung Gottfried
E i s s 1 e r, Austriaca und Viennensia.
15. Juni. London. Christi e, Manson & Woods.
Wertvolle Bücher aus der Wollason Hall-Bibliothek.
15. und 16. Juni. Wien. Dorotheum. Oelgemälde alter
und moderner Meister, Aquarelle, Handzeichnungen, Miniaturen,
Keramik.
15. 18. Juni. Luzern. Kundig & Naville. Münzen.
16. und 17. Juni. Berlin. Jac. Hecht. Antikes Mobiliar,
Ku.istgewerbe, Gemälde alter und moderner Meister,
18. Juni. London. Christie. Bücher, darunter Erstaus
gaben Shakespeares.
19. und 2o. Juni. Hamburg. Hartmann&Hayek. Wert
volle Bücher, z. T. aus der Bibliothek Karl v. Schl i eben.
21. und 22. Juni. Paris. Hotel Drouot. Sammlung
M. G a u g n a t (200 Renoirs u. a.)
Sommer und Herbst. Frankfurt a. M. Leo Hamburger.
Sammlung des verst. Geh. Kommerzienrates Vogel (Chemnitz).
IV. und V. Abteilung.
Oktober. Wien. Dorotheum. Sammlung Maximilian
Edler von Leber. Waffen des 15.—17. Jahrhunderts.
Herbst. Wien. C. J. Wawra. Sammlung Baronin
E x t e r d e (Wien).
NEUE KATALOGE.
Joseph Baer & Co., Frankfurt a. M., Balkanhalbinsel seit
dem Verfall des Römischen Reiches, Byzanz, Kreuzzüge und
Palästina, Türkenkriege, oriental. Kirchen, Sprachen Sudost
europas (2193 Nummern mit Preisen in M.)
L. Friedrichsen & Co., Hamburg I. Bibliophile
Drucke aus Hamburger Privatbesitz. (629 Nummern mit Preisen
in Mark.)
H. Gilhofer & H. Ranschburg, Luzern. Kat. Nr. 4.
Original Etchings and Engravings by the Old Mathers of the
XVthe—XVIIthe Century. (53o Nummern mit Preisen in Schw. Fr.)
Josef Klösel & Friedrich Pustet, München. Theologie
und Religion. II. T. (977 Nummern mit Preisen in M.)
Ernst C a r 1 e b a c h, Heidelberg, Verzeichnis 331. Erst
drucke und Radierungen von J. G. P r i m a v e s i (34 Nummern
mit Abbildungen und Preisen.)
Friedrich Redder, Leipzig. Verzeichnis verkäuflicher
Münzen, Medaillen und numismatischer Bücher (4154 Nummern
mit Preisen.)
Wiener Bank-Verein.
Die 55. ordentliche Generalversammlung des Wiener Bank-
Verein findet am 24. Juni 1925 um 11 Uhr vormittags im Anstalts
gebäude statt. Gegenstände der Tagesordnung: Jahresbericht
des Administrationsrates, Bericht der Zensoren, Beschlußfassung
über die Verwendung des Reingewinnes, Statutenänderungen
und statutenmäßige Wahlen. Je 25 Aktien geben das Recht auf
eine Stimme. Die Deponierung der Aktien hat bis spätestens
18. Juni 1925 zu erfolgen.