MAK
Seite 62 
Internationale Sammler-Zeitung 
Nr. 8 
Deutsches Beschauzeichen, um 1850 13. Nr, 165 Untertasse aus 
Alt-Wiener-Porzellan mit der Ansicht des Loiblpasses 18. Nr. 267 
Freundschaftsglas, Biedermeier, 16. Nr. 268 Ampel mit Trag 
ketten aus versilbertem Weißmetall, Anf. 19. J. 32. Nr. 269 Zwei 
Messingleuchter, Empireformen, 18. Nr. 271 Schwarzes Lythialin- 
glas Böhm., um 1820 32. Nr. 272 Ein Paar Sporen, 1. H. 18. ]. 
26 Nr 273 Kaffeeschale samt Tasse, Blaumarke, Ende 18. J. 24. 
Nr. 274 Schokoladeschale, 2. H. 18. J. 18. Nr. 276 Kaffeeschale 
samt Tasse, Untertasse mit eingepreßter Wiener Marke 1830 30. 
Nr 277 Teeflakon, Wien, Blaumarke, 18. J. 18. Nr. 278 Zylin 
drisches Trinkglas, 1813, Interessantes Stück aus der Zeit, 20. 
Nr 279 Kleiner Zuckeraufsatz aus Wiener Porzellan, 1808, 34. 
Nr. 280 Trinkglas, Böhm., um 1830 30. Nr. 282 Tischglocke aus 
Silber, getrieben, Beschauzeichen 1855 26. Nr. 283 Glasbecher, 
Böhm’ um 1830, 26. Nr. 284 Silberne Untertasse 32. Nr. 285 
Glasbecher, Böhm., um 1840 20. Nr. 286 Kaffeeschale samt Tasse, 
1833, 75. Nr. 287 Standkruzifix aus Silber 32. Nr. 288 Bronze- 
applike nach der Porträtbüste Voltaires von Houdon 40. Nr. 290 
Kaffeeschale samt Tasse 50. Nr. 293 Kaffeeschale samt Tasse 
aus böhmischem Porzellan 45. Nr. 294 Kaffeeschale samt Tasse 
aus Wiener Porzellan 28. Nr. 296 Kaffeeschale samt Tasse, 
Französisch, um 1830 26. Nr. 297 Kaffeeschale in Form einer 
natural. Rose, eingepr. M. 1835 30. Nr. 298 Pfeifenkopf aus 
deutschem Porzellan mit Doppelporträt des Generals Wrede 
und Graf Barclay de Tylli 40. Nr. 300 Sparbüchse aus Silber in 
Kofferform, 195 gr. 34. Nr. 301 Silberne Untertasse 160 gr. 45. 
Nr. 303 Halbfigur eines liegenden Greifen in Bronzeguß, 19. J. 
30. Nr. 304 Empirestanduhr 35. Nr. 305 Großes Tigerschnecken 
gehäuse, Italien., 2. H. 19. Jahr. 120. Nr. 306 Kassette, Oesterr., 
18. J. 45. Nf. 307 Feldweibelhellebarde, Deutsch, um 1570 45. 
Nr. 308 Pfeifenkopf, Schlaggenwmlder Porzellan um 1860 40. 
Nr. 310 Pfeifenkopf aus bayrischem Porzellan, um 1830 45. 
Nr. 310a Verdüre, modern, Paris, 225:265 cm. 1300. Nr. 311 
Kaffeeschale samt Tasse aus französischem Porzellan, um 1830 
110. Nr. 312 Desgl., 100. Nr. 313 Hellebarde, italien., um 1580 
65. Nr. 314 Sechs Likörbecher aus Silber, Spätempire, 190 gr., 
75. Nr. 315 Zuckeraufsatz aus Silber, Wiener Beschauz. 1860, 
205 gr. 60. Nr. 317 Bierservice aus Glas, Wien, 1873 55. Nr. 318 
Panzerstecher mit langer, spanischer Klinge 70. Nr. 319 Zwei 
Holzreliefs, spanisch, 17. J. 120. Nr. 320 Vier runde Porträt 
medaillons, Italien., 18. J., Dm. 7 cm. 90. Nr. 320a Zwei Wand 
konsolen 80. Nr. 325 Zwei japanische Satsumavasen 180. Nr. 326 
Kupfergefäß, Südd. 1. H. 18. J. 320. Nr. 327 Schwere Helle 
barde, deutsch, um 1520. Nr. 329 Goldene Empire-Herrenspin 
deluhr 180. Nr. 3132 Goldene Herrenspindeluhr, Oesterreich, um 
1830 160. Nr. 333 Fußknechtschallern 110. Nr. 333a Große 
Bronzefigur. Don Quichote, sig. J. Gautier 300. Nr. 334 Zwei 
große Vasen, Wien 1830 und 1835 550. Nr. 337 Zwei Relief 
porträts aus Alabaster, sig. Christen 1803 120. Nr. 342 Salon 
kommode, englisch, Stil Adams 220. Nr. 345 Zwei chinesische 
Bronze-Cloisonne-Öeckelvasen 220. Nr. 348 Glasservice, böhm., 
um 1840 360. Nr. 348a Ein Paar Empireleuchter aus Silber 1815 
1000 gr. 320. Nr. 349 Kompletter Belag eines Krippensattels in 
Eisen, Augsburg, um 1540 550. Nr. .350 Grosse Decke aus 
blauer Seide, Italienisch, 17. Jahrhundert 480. Nr. 352a Kleine 
Standfigur aus Silber, Atelier Jauner, Wien 400. Nr. 354a 
Kaminuhr aus Marmor, Empirestil 500. Nr. 356a Per 
serteppich, Afghan., 270X210 cm 800. Nr. 356b Desgl., 42X235 
cm 1100. Nr. 356c Perserteppich, Karabak, 240X620 cm 1500. 
Nr. 358 Galanteriedegen, spanisch, um 1730 150. Nr. 359 Stoß 
degen, italienisch oder spanisch, um 1720 80. Nr. 362 Chine 
sisches Porzellan-Räuchergefäß, Anf. 19. J. 80. Nr. 363 Drei 
Kaffeeschalen samt Tassen aus Wiener Porzellan 120. Nr. 364 
Lehnstuhl, Oesterreich, um 1770 65. Nr. 365 Große Standuhr 
aus vergoldeter Bronze, um 1860 360. Nr. 367 Helmkanne aus 
Alt-Wiener Porzellan, Blaumarke, 18. J. 60. Nr. 368 Große Kaffee 
kanne, Wiener Porzellan, 1823 100. Nr. 369 Gedeckelter Glas 
pokal, Böhm., um 1840 80. Nr. 370 Gedeckelter Pokal aus 
rubinrotem Glas, Böhm. 65. Nr 371 Stockuhr, deutsch, um 1800 
110. Nr. 373 Japanische Sumida-Steinzeug-Deckelvase, modern 90. 
Nr. 375 Kaffeeservice aus Alt-Wiener-Porzellan, Blaumarke, um 
1800 65. Nr. 376 Kaffeeschale samt Tasse aus Alt-Wiener Por 
zellan, um 1760, 60. Nr. 377 Desgl. 45. Nr. 378 Deckeldose auf 
schiffartige Untertasse aus Wiener Porzellan, 1819 45. Nr. 380 
Sudanesische Leinendecke 45 Nr. 382 Aufsatzschale aus Uran 
glas, Böhm. 59. Nr. 383 Empire-Standuhr 45. Nr. 386 Japanische 
Imari-Porzellan-Deckelvase 100. Nr 387 Bauchiger Krug aus 
Hanauer Fayence, 18. J. 55. Nr. 388 Tabaksdose, Biedermeier 40. 
Nr. 389 Teller aus Wiener Porzellan, 1832 45. Nr. 390 Zwei 
Deckelvasen aus sächsischem Porzellan, modern 55. Nr. 392 
Gedeckelte Schale, 1834 55. Nr. 393 Kaffeeschale aus Wiener 
Porzellan, 1805 40. Nr. 394 Konisches Trinkglas, böhmisch, um 
1800 60. Nr. 395 Pokal aus Serpentin, Deutsch, 17. J. Nr. 396 
Drei Trinkbecher, Böhm., 18. J 30. Nr. 397 Freundschaftsbeeher, 
Biedermeier, 40. Nr. 398 Gedeckeltes Kasserol aus Alt-Wiener 
Porzellan, Blaumarke, um 1780 65. Nr. 399 Glasbecher, Bieder 
meier 45. Nr. 400 Drei Flakons, Biedermeier 26. Nr. 401 Kaffee 
schale ohne Tasse, Schlaggenwald, um 1840 22 Nr. 402 Kaffee 
schale samt Tasse aus Wiener Porzellan, 1823 35. Nr 403 
Pokalglas, Böhm., um 1840 30. Nr. 404 Glasflakon, Böhm., um 
1845 25. Nr. 405 Kaffeeschale samt Tasse, Wien 1818 40. 
Nr. 407 Pokalglas, Böhm. 1840 35. Nr. 408 Deckeldose, Böhm., 
um 1850 40. Nr. 41C Glasflakon, Böhm., um 1840 26. Nr. 412 
Aufsatzschale 32. Nr. 413 Dcckeldose, Böhm., um 1850 20. 
Nr. 414 Schiffartige Schale aus Alt-Wiener Porzellan 1819 18. 
Nr. 415 Farbloser Deckelpokal 20. Nr. 417 Glasbecher, Böhm., 
Biedermeier 24. Nr. 419 Stengelglas. Böhm., 18. J. 30. Nr. 420 
Drei Stengelgläser, Böhm., 18. J. 24. Nr. 421 Glasflakon, Bieder 
meier 30. Nr. 422 Henkelglas, Böhm., 18. J. 30. Nr. 423 Kleiner 
Glaspokal, 18. J. 12. Nr. 424 Trinkbecher, Böhm., 18. J. 18. 
(Die Miniaturensamlung Löwit.) Die am 
3. April bei Leo Schidlof in W i e n durchgeführte Auktion 
der Miniaturensammlung Oskar Löwit nahm bei reger Betei 
ligung von Sammlern und Händlern einen sehr guten Verlauf. 
Besonders stark war das Interesse des Auslandes für die fran 
zösischen und englischen Miniaturen, doch bleiben auch an 
zwanzig der besten Stücke, darunter der Daffinger und Füger, 
in Wien. Nachstehend die erzielten Preise in österr. Schilling: 
Nr. 1 Deutsche Schule 16. J., Herrenporträt monogr. 150. 
Nr. 2 Deutsche Schule 16. J , Frauenporträt monogr. 140. Nr. 3 
Oesterreichische Schule 18. J., Herrenporträt 40. Nr. 4 Oester- 
reicbische Schple 18 J., Damenporträt 30. Nr. 5 A 1 p h e n, 
Hcrrenbildnis 480. Nr. 6 A u b r y, König Louis Philippe 340. 
Nr. 7 Augustin J. B. J, Marquise de Moret 750. Nr. 8 
Augustin M. P , Kinderbildnis 290. Nr. 9 B a r r o i s, Mme. de 
Souville 300. Nr. 10 Boi t zugeschr., Herrenbildnis 320. Nr. 11 
Burton, Damenporträt 500. Nr. 12 C a m p a n a, Damenbildnis 
780. Nr. 13 Chabanne F„ Herrenporträt 340. Nr. 14 Cham- 
paigne Ph. de, zugeschr. Hebry Coiffier de Ruze 160. Nr. 15 
Coli ins, John Earl of Westmoreland 260. Nr. 16 Co o per 
S, zugeschr. Oliver Cromwell 360. Nr. 17 Cooper, Herrenbildnis 
340. Nr. ISCotes, Herrenbildnis450. Nr. 19 Crosse, Herrenbildnis 
200. Nr 20 Daffinger,Frau v.Goldschmidt, geb.Gräfin Almasy 170. 
Nr. 21 Daniel, Mrs. Smith 200. Nr. 22 Dumont, Graf von 
Saint-Paul 1800. Nr. 23 Dyck van zugeschr, Damenporträt260. 
Nr. 24 Engleheart, Herrenbildnis 180. Nr. 25 Ders., Herren 
bildnis 600. Nr. 26 Französische Schule, 16. J., Heinrich IV. von 
Frankreich 160. Nr. 26 Französische Schule um 1700, Herren 
bildnis 150. Nr. 27 Französische Schule um 1700, Mannafall in 
der Wüste 40. Nr. 29 Füger, Prinzessin von Neapel 3000. 
Nr. 30 Ganter, Damenbildnis sig. 170. Nr. 31 Guerin, 
Herrenporträt sig. 2000. Nr. 32 Hall, Herr Roubet 1300. Nr. 33 
Dems. zugeschr., Mädchenbildnis 820. Nr. 34 H a r g r e a v e s, 
Sir John Franklin 240. Nr. 35 H e i n s i u s J. E , Herrenporträt 
1900. Nr. 36 Heist B. van der, Art des, Damenporträt 200. 
Nr. 37 Hone E., Herrenbildnis 260. Nr. 38 Hone N, Herren 
bildnis 460. Nr. 39 Hoyer, Herrenporträt sig. 230. Nr. 40 
Humphrey, Damenbildnis 380. Nr. 41 Lawrence zugeschr., Lord 
Melville 680. Nr.42LeGros,Damenporträt900.Nr.43Ders.,Herren 
bildnis 700. Nr. 44 Me ur et, Damenbildnis 1600. Nr. 45 Millet, 
Damenporträt 220. Nr. 46 Niederländische Schule, 16. J., Herren 
bildnis 130. Nr. 47 Niederländische Schule, 16. J., Damenporträt 
85. Nr. 48 Niederländische Schule, 17. J,, Herren- und Damen 
porträt 360. Nr. 49 Niederländische Schule, 17. J., Herrenporträt 
220. Nr. 50 Niederländische Schule, 17. )., Herrenporträt 75. 
Nr. 51 Oliver zugeschr., Drei Kinder Karls I. v. England 360. 
Nr. 52 Passot, Prinz Napoleon Bonaparte 640. Nr. 53 P e t i- 
tot J. zugeschr., Ludwig XIV. 400. Nr. 54 Pli mer, George 
Worall 1450. Nr. 55 Ders., Damenbildnis 2300. Nr. 56 Ders., 
Damenbildnis 1700. Nr. 57 Robertson, Alexander Auldio 300. 
Nr.58 Ders , Capt. Edward J.Johnstone 700. Nr. 59Rochard F., 
Herrenporträt 2000. Nr. 60 Ross, Herrenporträt 860. Nr. 61 
Ders., Capt. Snape Hammond 480. Nr. 62'Schmeidler. 
Herrenporträt 400. Nr. 63 Sheriff, Damenbildnis 360. Nr. 64 
S i c a r d i L , Herrenporträt 560. Nr. 65 Dems. zugeschr., Herren 
porträt 460. Nr. 66 Smart, Bildnis eines Lords 2400. Nr. 67 
Ders., Herrenbildnis, Skizze 800. Nr. 69 T e 11 s c h e r, Herren 
porträt 140. Nr. 70 Terborg G. zugeschr., Herrenbildnis 340. 
Nr. 71 Vieth, Marie und Denny Eskeles 360. Nr. 72 V i 1 le 
ne u v e C., Marie de Rincy, verehel. Csse Bearn 750. Nr. 73 
Vlämische Schule um 1600, Herrenporträt 130. Nr. 74 Wald 
müller Schule des, Herrenporträt 180. Nr. 75 Z i n c k e Ch. F„ 
Herrenbildnis 480. Nr. 76 Grün stein, „Moritz Michael Daf 
finger und sein Kreis“ 220. Nr. 78 L e i s c h i n g, „Die Bildnis 
miniatur in Oesterreich“ 800. Nr. 79 Lemberge r, „Die Bild 
nisminiatur in Deutschland 370. Nr. 80 Ders., „Die Bildnisminiatur 
in Skandinavien“ 260. Nr. 81 Ders., „Großes Galeriewerk“ 700. 
Nr. 82 Schidlof, „Die Bildnisminiatur in Frankreich“ 400. 
Nr. 83 Tischvitrine 80. Nr. 84 Wandvitrine 600. 
Bei der dieser Auktion vorangegangenen Schidlof-Verstei- 
gerung wurden folgende nennenswerte Preise erreicht: Nr. 50 
Ranftbecher von Kothgasser 590. Nr. 60 Kothgasser-Glas mit 
Inschrift „Mädchen, Mädchen hüte Dich, Amor läßt sich so nicht 
necken“ 500. Nr. 83 Mildner-Glas 550. Nr. 132 Fächer auf 
Schwanenhaut, französ., um 1740 460. Nr. 141 Uhr aus vergol 
deter Bronze, deutsch, 16. J. 580. Nr. 263 Blumenstilleben, Por 
zellangemälde, französ., Anfang 19. J. 1450. Nr. 422 Karmann, 
Blumenstilleben 700. Nr. 423 Desgl. 700. Nr. 424 Isidor Kauf 
mann, Bildnis eines Rabbiners 4100. Nr. 430 Hans Makart, 
Bildnis der Gattin des Künstlers 1100. Nr. 431 Anton Man es,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.