Seite 70
Internationale Sammler-Leitung
Nr. 9
u. a. fehlen nicht. An den zahlreichen heraldischen Büch
eignerzeichen Alt-Englands kann man alle Peri
oden und Stilrichtungen, Jacobean, Georgian, Chippen
dale und wie sie alle heißen, ausgiebig studieren Von
geradezu verblüffendem Reichtum ist die Sammlung der
kleinmeisterlich feinen Arbeiten Sherborns. Wer
weiß, wie zurückhaltend die großenteils dem englischen
Grundadel angehörigen Besitzer dieser Blätter mit ihrer
Hergabe waren, wird die hier geleistete Arbeit zu
würdigen wissen. Auch E w e, künstlerisch der hervor
ragendste Heraldiker Englands, ist mit schönen Blättern
vertreten, unter denen die Eduards VII. und seiner
Familie wohl am meisten interessieren werden. Natür
lich sind von den Hauptmeistern der pictoral plates
alle wichtigen, wie W. Grane, Anning Bell, Osgovat,
Guthrie, mit vielen ihrer schönsten Blätter da, ebenso
Gordon Graig mit seinen knappen, einprägsamen Marken.
Ebenso reich und mannigfaltig ist das Bild, das Amerika
bietet. Das Werk des dortigen Rivalen Sherborns,
E. D. Frenchs, liegt zum großen Teile vor und wird
jeden Betrachter mit Bewunderung seiner kleinmeister-
lichcn Technik erfüllen. Auch die übrigen führenden
Künstler Amerikas präsentieren sich in solcher Reich
haltigkeit, wie es auf dem europäischen Kontinent kaum
zum zweiten Male Vorkommen dürfte.
Den Einzelblättern schließen sich die Mappen
und Bücher an, in denen Arbeiten einzelner Künstler
zusammengefaßt sind, und deren Ausstattung meist
außerordentlich luxuriös ist. Aber damit sind wir schon
zu der Langenscheidtschen Fachbibliothek ge
kommen, die alle älteren deutschen Werke, W a r n e c k e,
Lei ningen, Gerste r, Heine mann usw. in
großer Vollständigkeit enthält, die aber besonders durch
ihren außerordentlichen Reichtum an ausländischer Lite
ratur imponiert. Vollständige Reihen der deutschen,
österreichischen, französischen und englischen Exlibris
zeitschriften, die wohl durchweg recht selten sind, werden
die Interessenten besonders reizen.
Man sieht, dem Sammler ist eine reiche Tafel ge
deckt, bei der die verschiedensten Neigungen auf ihre
Rechnung kommen können.
Die DuRtion Darmstädter.
(Fortsetzung.) *
Bei der durch Rudolph L e p k e in Berlin durch
geführten Auktion der Porzellansammlung Prof. Darm
städter erzielten weiters in Reichsmark:
Ansbach.
Figuren,
Nr. 239 Weibliche Kostümfigur 1400. Nr. 340 Tanzender
Türke 580.
Geschirr.
Nr. 341 Teetasse mit Untertasse 240. Nr. 342 Tete a tote
1500. Nr. 343 Teller, Muster Reliefzierat mit Spalier 160.
Fürstenberg.
Figuren,
Nr. 344 Kapitän Rodomando 1100. Nr. 345 Columbine 1400.
Nr. 346 Dr. Polovard 1200. Nr. 347 Gemüsehändlern 320. Nr.
348 Kleine Figur eines stehenden Fischers 400.
Geschirr.
Nr. 349 Schreibzeug mit Tintenfaß 2500. Nr. 350 Teekanne
mit Deckel 300.
Thüringen.
Figuren.
Nr. 351-52 Zwei Bischofsfiguren, Kloster Veilsdorf 2000. Nr.
353-54 Herr und Dame mit Pelzmuffen, Limbach 550. Nr. 355
Miniaturfigur eines stehenden Mädchens 320. Nr. 356 Winzer
als Herbst 400. Nr. 357 Schnitterin als Sommer 300,
Geschirr.
Nr. 358 Kaffeetasse mit Untertasse Wilsdorf 140. Nr. 359
Tiefer Teller 160. Nr. 360 Teller, Wallendorf 150.
Berlin.
Fabrik von Wegei y.
Gruppen und Figuren. Nr. 361 Bacchusgruppe auf Ziege
reitend 520. Nr. 362 Die Luft 920. Nr. 363 Scapin und Mädchen
1050. Nr. 364 Amorette aus Likörflasche trinkend 540. Nr. 365
Amorette als Advokat 240. Nr. 366 Amorettengruppe 410. Nr.
367-68 Sommer und Herbst 680. Fabrik von Gotzkowsky
und K. Porzellanmanufaktur. Gruppen und Figuren.
Nr. 369 Stehendes Mädchen 320. Nr. 370 Chinesin mit Dreh
leier 500. Nr. 371 Türkin mit Tambourin 400. Nr. 372 Sitzender
Bacchus mit Panther 620. Nr. 373 Kavalier 1420. 374 Venus auf
Wolken stehend 1500. Nr. 375 Geigenspieler 420. Nr. 376
Schreitende Gemüschändlerin 400. Geschirr. Nr. 377 Teekännchen
310. Nr. 378-80 Kaffeekanne, Teekännchen und Teebüchse 1000.
Nr. 381 Bouillontasse mit Deckel 390. Nr. 382 Kaffeekanne mit
Deckel 600. Nr. 383 Teetasse und Untertasse 600. Nr. 384 Vase
700. Nr. 385 Teetasse und Untertasse 780. Nr. 386 Speise
teller 290. Nr. 387 Deckeltasse und Untertasse 390. Nr. 388
Dessertteller 710. Nr. 389 Kaffeetasse und Untertasse 500. Nr
390 Desgl. 540. Nr. 391 Teller 440.
* Siehe Nr. 8 der „Internationalen Sammlerzeitung.“
Hausmaler.
Nr. 392 Teetasse mit Untertasse 440. Nr. 393 Desgl. 400.
Nr. 394 Wochenterrinne mit Deckel 2400. Nr. 395 Teetasse mit
Untertasse 510. Nr. 396 Eiförmige Flasche 1000. Nr. 397 Teetasse
mit Untertasse 410. Nr. 398 Untertasse 280. Nr. 399-400 Zwei
Deckelvasen 3100. Nr. 401 Schokoladenbecher mit Einsatzschale
550. Nr. 402 Schokoladenbecher mit Untertasse 1050. Nr. 403-04
Ein Paar chinesische Teeurnen 2050. Nr. 405 Flacher Teller 1000.
Nr. 406 Kaffeekanne 2750. Nr. 407 Teekanne 2000. Nr. 408
Flacher Teller 700. Nr. 409 Runde Deckeldose 1000, Nr. 410
Spülnapf 2100. Nr. 411 Glatter Teller 750. Nr. 412 Teetasse mit
Untertasse 550. Nr. 413 Henkelkorb mit Deckel 920. Nr. 414
Kaffeekännchen mit Deckel 600. Nr. 415 Teetasse mit Untertasse
520. Nr. 416 Kleine Deckeldose 1000. Nr. 417 Flacher Teller
560. Nr. 418 Teetasse mit Untertasse 520. Nr. 419 Teller 780.
Nr. 420 Schokoladenbecher mit Untertasse 500. Nr. 421 Desgl.
560. Nr. 422-28 Teeservice (Drechsel, Bayreuth) 4600. Nr. 429-43
Kaffee- und Teeservice aus 15 Teilen (Meißen) 3900.
Verschiedene Manufakturen.
Nr. 444 Columbine, Zürich 520. Nr. 445 Kaffeekännchen,
Zürich 326. Nr. 446 Teetasse und Unte rtasse, Zürich 150. Nr. 447
Flora mit zwei Kindern, Venedig 360. Nr. 448 Teller, Tournay
150. Nr. 449 Teller, Tournay 1200. Nr. 450-52 Satz von drei
Vasen, Tournay 6100. Nr. 453 Zuckerdose, Tournay 600. Nr. 454-
55 Zwei Rundmedaillons, Tournay 700, Nr. 456 Flaschenvase,
OudLoosdrecht 470. Nr. 457 Blumenvase, Oud Loosdrecht 440.
Nr. 458 Teetasse und Untertasse, Haag 330. Nr. 459 Kaffeekanne
und Untertasse, Haag 420. Nr. 460 Aepfelverkäuferin, Kopenhagen
820. Nr. 461 Achteckige Schale, Kopenhagen 260. Nr. 462 Kleiner
Cremetopf, Marieberg 160. Nr. 463 Teebüchse mit Deckel,
Marieberg 310. Nr. 464 Tasse mit Untertasse, Petersburg 650.
Nr. 465 Anbietplatte, Petersburg 850, Nr. 466 Kleine ovale
Deckelterrinne, Gardner, Moskau 240.
Kleinere französische Manufakturen.
Figuren.
Nr. 467 Stehender Knabe, Straßburg 260. Nr. 468 Jüngling,
Niederwiller 430. Nr. 469 Biskuitstatuette, Eva, stehend, Nieder-
willer 820. Nr. 470 Geflügelte Amorette als Gärtnerin, Mennecy-
Villeroy 200. Nr. 471 Desgl. 310. Nr. 472 Weibl. Figur, Mennecy-
Villeroy 250. Nr. 473 Chinesenknabe, Mennecy-Villeroi 170. Nr.
476-77 Schreiender Knabe und Lesender Knabe, Paris, Guerhard
und Dihl 2300 Nr. 478 Erzherzog Karl von Oesterreich, Paris,
Guerhard und Dihl 350.
Geschirr.
Nr. 479 Tasse mit Untertasse, Paris, Guerhard und Dihl
200. Nr. 480 Tasse und Untertasse, Chantiliy 320. Nr. 481 Flacher
Teller, Chantilly, 520. Nr. 482 Ca chepos, Arras 800. Nr. 843
Kaffetasse mit Untertasse, Marseilen 410.
(Schluß in der nächsten Nummer,)