Internationale Sam mler-Zeitung.
Nr. 1
Seite 4.
166 Große, runde Schüssel. Valencia, 2. H. 16. J. 100
170 Aufsatzteller, Majolika. Faenza, 17. J. 100
173 Kachel, Muttergottes mit Christuskind. Süddeutsch,
17. Jahrhundert ^ 220
174 Weihbrunnkessel. Spanien, Ende 17. J. 150
175 Schüssel, Majolika. Faenza, Ende 16. J. 120
177 Runde Schüssel auf Fuß. Faenza, Anf. 17. J. 120
184 Runder Teiler aus Fayence. Montelupo, 2. H. 17. J. 150
191 Rundgruppe, Majolika. Oberitalien, 2. H. 17. J. 250
195 .Apothekergefäß. Oberitalien, 2. H. 17. J. 380
Arbeiten in Bein und Elfenbein.
202 Christus an der Martersäule. 17. J. 50
203 Stehender Apostel auf Holzsockcl. Deutsch, 1. H. 17. J. 50
204 Stehende weibliche Figur. Deutsch, 1. H. 17. J. 55
205 Hl. Johannes, von einer Kreuzigungsgruppe. Süd
deutsch, 17. J. 50
206 Die hl. Maria, von einer Kreuzigungsgruppe. Süd-
deutsch, 17. J. 75
207 Landstreicher mit Felleisen. Mitte 18. J. 120
208 Kleine, runde Dose aus Elfenbein. Anf. 18. J. 80
209 Elfenbeinfigur eines stehenden Christkindls. Spa-
. . nisch, 17. J. 140
210 Desgl. 130
211 Desgl. 110
212 Becher aus Kokosschale. Augsburg oder Ulm, 17. J. 100
214 Zwölfseitige Deckeldose aus Elfenbein. Deutsch oder
flämisch, Ende 17. J. 140
215 Konischer Becher. Deutsch, um 1700 160
218.. Drei Stücke von Deckelrandleiste einer Hochzeits-
truhe. Venedig, 2. H. 14. J. 300
219 Der hl. Hieronymus. Deutsch, um 1700 500
220 Christus wird dem Volke dargestellt. Süddeutsch,
1. H. 17. J. 1000
222r Christus zwischen zwei Häschern. Deutsch, um 1630 2400
Bronzestatuetten.
223 Personifikation der, Veritas, Spanisch, 1. H. 17. J. 1100
22,4-Bronzestatuette eines stehenden Orientalen. Spa
nisch, um 1630 1100
225 Bronzestatuette der stehenden Pallas Athene. Vene
zianisch, Ende 16. J. 1300
226 Bronzestatuette des stehenden Ares. Venezianisch,
Ende 16. J. 1200
227 Bronzestatuette eines galoppierenden Pferdes. Fran
zösisch, 11m 1705 1500
228 Zwei Bronzestatuetten, steigende Hengste. Floren-
tinisch, Mitte 17. J. 2500
229 Verjüngte Replik des Reiterstandbildes Marc Aurels
Vom Kapitol in Rom. Fiorentinisch, Anf. 16. J. 2500
Aus verschiedenem Besitz.
Bijouterien und Arbeiten in Gold und Silber.
231 Petschaft aus Karneol, um 1830 15
232 Henkelbecher aus Silber. Polnisch, 19. J. 80gr. 65
233 Nadel, Bernsteinlinse, um 1840 28
234. Brosche, Muschelkamee, um 1830 50
235 Nadel, aus, Topas, um 1840 25
237 Eierbecher aus Silber, um 1800. 85 gr. 60
238 Ovaler Intaglio, um 1820 45
23.9 Becher aus Silber, um 1800 70
240 Kleiner Becher aus Silber. Anf. 19. J. 80
242.. . Kleine Schale aus Silber. Wien (?), um 1701. 65 gr. 70
243 Becher aus Silber. Moskau, um 1770. 70 gr. 100
244 Taufbecher aus Silber! Petersburg (?), 1731. 80 gr. 80
245: Tantihecher aus. Silber. Breslau, 1721. 195 gr. 140
246 Taufbecher aus Silber. Augsburg, um 1700. 125 gr. 130
247 Ohrring, Gold. Hellenistisch 250
248 Deckelkrügldn aus vergoldetem Silber. Lüneburg,
um 1630. 370 gr. 540
Porzellan.
250 Tasse mit Untertasse. Schlaggenwald, 1825 38
251 Tasse. Wien, 1822. 30
254 Zylindrische Tasse und Untertasse. Wien, 1819 30
255, Tasse mit Untertasse. Wien, 1808 30
257 Tasse mit Untertasse. Wien, 1819 45
268 Sechs bunte Figuren. Meißen, 19. J. 120
269. Artemis als Mondgöttin, in Wolken. Meißen, Mitte
19. Jahrhundert 350
Glas.
271 Nautilusbecher. Deutsch oder flämisch, 17. J. 50
282 Flache, achtkantige Schüssel aus geblasenem Glas.
Anf. 18. J. 80
292 Blumenaufsatz. 19. J. 100
Diverse Antiquitäten.
294 Kommode. Franzos., im Spät-Louis XV.-Stil 1050
295 Desgl. 1600
296 Wärmegefäß für Holzkohle, aus Kupfer. Venedig,
2. H. 17. J. K 700
297 Dielenuhr. Anf. 19. J. 350
299 Empirestanduhr, um 1830 260
300 Standuhr. Anf. 19. J. 200
301 Runde Schüssel aus Messing. 16. J. 150
302 Standuhr. Wien, um 1720 120
303 Runde Schüssel aus Messing. Nürnberg, 16. J. 130
304 Reiseapotheke. 1. H. 18. J. 70
305 Empirestanduhr. Anf. 19. J. j20
306 Kleine Biedermeierstanduhr 60
307 Vermählung Mariens. Stich um 1700 100
308 Louis XVI.-Rahmen uo
309 Ein kleiner Zappler. Wien, um 1853 65
310 Becher. Salzburg, Mitte 18. J. 120
313 Kleiner Ziborienkelch. 2. H. 16. J. 65
314 Kleine, runde Dose aus Elfenbein, um 1800 32
Japonika und asiatisches Kunstgewerbe.
316 Chinesische Peking-Email-Garnitur. 18. J. 380
317 Japanisches Eierschalen-Porzellan 250
318 Chinesische Malachitfigur eines Lohans ' 250
320 Chinesische Bronzefigur der Kwanyin. 17. J. 200
321 Desgl. _ 140
323 Chinesische Cloisonne-Deckelvase 90
326 Japanische Elfenbeinnetzuke 120
327 Chinesische, grüne Jadeschnitzerei. Tangzeit, 6. bis
9. Jahrhundert 130
328 Rechteckige Deckelkassette. Persisch, 2. H. 19. J. 80
329 Zwei chinesische Kanton Porzellanvasen 110
330 Chinesische Bronzefigur der Kwanyin 50
331 Zwei chinesische, weiße Marmor-Fohunde, um 1500 110
332 Japanische, kleine Holzplastik, um 1500 50
336 Japanische Elfenbeinfigur eines Bauern mit Hahn 90
337 Persische Fayencevase. 18. J. 110
338 Chinesisches Glas-Snuffbottle 110
340 Japan. Elfenbeinnetzuke, Kloster auf Felsen. 18. J. 40
342 Zwei , chinesische Beinvasen 65
343 Chinesische Elfenbeinschnitzerei 30
344 Indochinesischer Bronzebuddha. 18. J. 120
345 Desgl. 60
Alte Gemälde.
347 Deutscher Meister, um 1570. Ecce Homo 340
349 Deutscher Meister, um 1700. Zwei W'aldlandschaften 160
350 Deutscher Maler, um 1700. Landschaft mit alten
Bäumen 160
351 Desgl., Landschaft mit Gebirgszug 260
352 Deutsch, um 1780. Bürgerliche Gesellschaft 280
353 Deutsch, um 1780. Fröhliche Gesellschaft im Freien 300
356 Holländischer Maler, um 1670. Stallinterieur 130
357 Italienisch, um 1650. Konzert 320
358 Holländisch, um 1700. Flußlandschaft 500
359 Desgl. 610
360 Holländischer Marinemaler, um 1700. Schiffe im
Sturm 110
361 Holländisch. Italienische Bauernfamilie 320
362 italienisch, 18. J. Hl. Familie mit Johannesknaben 120
365 Schule des Magnasco, Wald- und Felsenlandschaft 130
370 Bernhard Schmidt, Anbetung der Hirten 520
372 Nach Terborch, Knabe mit Hund 120
Neuere Oelgemälde, Aquarelle, Zeichnungen.
375 Franz Alt. Stephansturm in Wien mit Staffage 250
377 B e n s a, Junge Dame beim Ausritt zur Parforcejagd 140
378 Ders., Sauhatz 270
383 R. B ö 11 g e r, Heumahd im Gebirgstal 200
384 B r e, d t, Die Badende 110
386 Bukovac, Zivei vornehme Römerinnen bei der
Toilette 3500
394 D o v a n k i, Hochgebirgssee. 100
400 Fiedler, Marine mit Fischerboot 110
401 Fr. F r i e d 1 ä n d e r, Vor dem Rapport 850
405 Gauermann, Drei Wölfe überfallen einen Hirsch 3000
409 G e y 1 i n g, Die alte Wassermühle 85
410 Ders., Altes Bauernhaus in den Voralpen 55
412 Greil, Kaiser-Franz Joseph als Knabe und der
Gardist 200
414 Griepenkerl, Profilkopf einer brünetten Frau 100
417 Remi van Haane n, Baumlandschaft 420
418 Ders., Landschaft mit Laubbäumen 480
419 Hampel, Elfenreigen 110
420 Ders., Frühlingstraum 110
422 Hamza, Das neugierige Dienstmädchen 1400
426 H e f f n e r, Flachlandschaft 300
427 H e i c k e, Zwei Bären mit einer geschlagenen Ziege 130
431 Jette 1, Holländische Flachlandschaft 520
433 Jost, Stilleben mit Aepfeln und Fayencekrug 650
434 K a h r e r, Frühling in Klosterneuburg 100
438 K i n z e 1, Weintrinkender alter Bauer 420
439 Klimt, Ein Bauernknabe aus der römischen Cam-
pagna 320
441 K o w a 1 s k y, Rastende polnische Husaren 150
442 K r a e m e r, Wirt und Gebirgler beim Kartenspiel 500