Seite i 30
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG
Nr. 12
110 a Ob e rm ii 11 e r, Gebirgslandschaft aus dem Berner
Oberland ^00
j 11 O'n k e n - P a 1 m e, Landweg 100
121 R a u f e r - R e d t w 11 z. Großes Früchtestilleben .220
123 Reich. Kaffeeklatsch WO
126 Russ. Ruhe auf der Flucht 100
127 Schachner, Sonnige Baumlandschaft 80
127 a Scheeres. Szene aus dem niederländischen Be
freiungskrieg 800
128 S c h i a v o n i. Violetta. Brustbild 80
130 Schlögl. Hochgebirgslandschaft mit See und Alm
hütte 300
131 S c h m i t s o n, Zwei berittene Hirten mit Büffel
herde
132 S c h ö d 1 b e r g e r, Berglandschaft mit alten Bäu
men 200
135 Josef Schuster. Biedermeier-Stilleben 120
136 Desgl 70
137 K. M, Schuster. Dame in gelbem Biedermeier
kleid 170
147 V e i t h. Mutter und Kind 90
149 Wiener Maler, um 1880, Wirtshausszene 100
150 Desgl, Bildnis Franz Schuberts 155
152 Wigand. Rutschbahn am Tivoli bei Schönbrunn . 140
154 Wrabetz. Mignon 90
155 Ders. Stilleben, Fayencekrug, zwei Aepfel und
Schnepfen 150
156 Z e r i 11 i. Blick auf Palermo 70
Handzeichnungen und Studien in Oel und Aquarell.
158 Führich. Sieben Blatt Teilstudien zur „Schöpfung" 140
162 K e s s 1 er. Zwiölf Blatt Aquarellstudien 38
164 Neuigebauer. 21 Blatt Studien und Skizzen . . 60
172 S e 11 e n y. Madeira. Aquarellskizze 60
173 Wiener Schule des 19. und 20. J. Sieben Bl. Hand
zeichnungen 50
174 Wiener Schule des 19. J. Sechs Blatt Handzeich-
nungen 35
176 Barbarin i. Zwei Blatt Oelskizzen (Ochsenge
spann und Bauer 20
178 Konvolut. 140 Blatt 22
179 Desgl. 140 Blatt 40
180 Desgl. 30 Blatt 35
181 Zehn Blatt Gmaschmalerei mit Ansichten von Ne
apel etc 32
186 Franzos. Schule des 18. J. Zehn Blatt Handzeich
nungen 200
189 Sieben Blatt Handzeichnungen von Piola, Cambiasso 250
192 V 1 i e g e r. Fischer und Marktlcute. Feder .... 25
Skulpturen und Schnitzarbeiten,
197 Barockes Holzrähmchen, um 1700 70
205 Rokokorahmenwerk, Oesterreich um 1730 240
206 Barock-Schnitzwerk, Oesterreich, um 1700 85
207 Rokoko-Türaufsatz, Oesterreich, um 1750 130
208 Marmorrelief mit Brustbild der Madonna im Profil
nach rechts 300
Tapisserien.
242 Andersen-Verdure. Exot. Flußlandschaft .... 3000
248 Große Verdure. Baumlandschafl mit Fluß. Blumen
bordüre, Franzos. 19. J 2400
Silber.
251 Tischschaufel mit Bürste aus Silber, graviert, 325 g 38
252 Kleines Oberskännchen aus Silber. Süddeutsch, um
1840. 165 g 65
253 Desgleichen, 230 g 80
254 Zuckervase, um 1840, 385 g 90
255 Zwei Konfektteller, Hamburg um 1840, 425 g - • • 180
257 Teekanne, Süddeutsch, um 1840, 725 g 210
258 Zwei silberne Leuchter in Louis XVI.-Formen. Augs
burg, Ende 18. J. 600 g 135
260 Kaffeekanne aus Silber, Wien, 1835. 950 g . . . 230
261 Karaffindel. Wien, 1853. 600 g 200
265 Große ovale Tasse aus Silber. Prag, 1804. 2750 g . 750
268 Ein Paar vierflammiger, hoher Girandols. Beschau
zeichen von Hamburg, um 1840. 2115 g 900
Möbel und Uhren.
277 Barockstockerl 65
278 Rokokostockerl mit rotem Damastbezug 40
279 Kleine Vitrine aus poliertem Nußholz 80
280 Hochlehniger Sessel, englisch, 18. J 70
281 Norddeutscher Bauernsessel, Ende d. 17. J. . . . 100
282 Sechsflammiger holzgeschnitzter, vergoldeter Luster 100
283 Biedermeier-Luster 160
285 Bank, Empire, ital 100
287 Polsterbank, um 1840 100
289 Breiter Armsessel mit Gobelinresten 150
290 Dreieckiger Spieltisch, 18. J 220
291 Eckbank, mit rotem Seidendamast bezogen . . . 180
293 Zwei hochlehnige Sessel in rotem Brokatbezug . . 320
294 Hochlehniger Armsessel, um 1740 360
295 Vier hochlehnige Sessel, um 1700 200
296 Vier Biedermeier-Sessel, Rips 270
297 Bank und zwei Sessel aus politiertem Kirschholz . 200
298 Sekretär aus politiertem Maserholz, um 1820 . . . 200
300 Tabernakelkasten, Ende 18. J 400
302 Bank aus politiertem Nußholz, um 1820 250
303 Dreiladige Kommode, um 1820 300
Porzellan und Glas.
307 Brolkörbchen, Wiener Porzellan, 1798 50
308 Krügel aus farblosem Glas, Süddeutsch, Anf. 18. J. 65
309 Tintenzeug in Form einer Muschel aus Wiener
Porzellan, 1813 60
313 Jardiniere aus französischem Porzellan, 19. J. . . 100
314 Maria Theresia, Biskuit. Von Elias Hütter .... 170
315 Aulsatzschale aus geblasenem Glas, Murano, 18. J. 85
317 Franz Schubert, Biskuit, Sign. CF 220
318 Zwei Vasen, aus rosa-weiß überfangenem Glas, 1840 120
321 Große Vase aus Porzellan, Thieme, Potschapel . . 500
Bronzen,
326 Kleine Bronzebüste. Kaiser Leopold I. Anf. 18. J. 100
335 Kamingarnitur, Französisch, 2. H. 19. J 400
Textilien.
336 Kragen, Duchessespitze 65
337 Perser Schiras, 170 : 305 cm 500
339 Perser Afghan. Beschädigt, 350 : 232 cm 500
340 Perser Karabagh, 187 : 124 cm 280
Graphik.
346 F. Bartolozzi, »Constantia« 80
347 Desgl, Highness Princess Amelia . . ■ .. 160
349 C. B o w 1 e s, »Billingsgate triumphant, or — Poll
Dab a Match for the frenchman« 50
350 W. Bunbury (?), Der letzte Trost 70
351 J. C a 11 o t, »La petite Passion« 40
352 Desgl. »II Solimano« 30
353 Desgl. »Capricci di varie Figure« 32
354 Desgl. »Capricci di varie Figure« 25
355 Desgl. 22
356 Desgl, 22
357 A. C a r d o n, »La Diseuse de bonne Aventure« . . 230
358 Cipriani (?), Amor mit Bogen und Köcher • ■
359 Cruishank, »Scotch Washing«
360 L. D e n n e 1, »Les Appas multiplies« ......
361 Dürer, Aus der Ehrenpforte 1515: »Titus lust der
Mennschen« 32
362 E a r 1 o m, »A Game Market« HO