Seüe 200
INTERNATIONALE SAMMLER ZEITUNG
Nr. 21
5 Brekelenkam, Die schlafende
Großmutter (47,5 : 66) 10,000
6 Derselbe, Stilleben (23 : 30,5) .... 3.600
7 Jakob Buys, Porträt des Historikers
Jan Wagenaar (21 : 18.5) 160
8 van der D o e s, Siesta (38 cm) .... 500
9 Cornelis D u s a r t, Die Milchverkäuferin
(39 : 29.5) 11,000
10 van Dyck, Die büßende Magdalena
(17.5 : 14.5) 1,700
11 E v e r d i n g e n, Winterlandschaft
(76 : 67) 7.300
12 Hackaar t, Halali (55.5 : 44.5) . . . 5.200
13 van der H e yd e, Das alte Delft
51 : 71) . 108.000
14 Hobbema, Dorf unter Bäumen
(76 : 131) 330.000
15 de H o o g h, Holländisches Interieur
(73 : 77) 140.000
15a Huysum, Blumen (79 ; 59) .... 25.000
16 J o r d a e n, Die Anbetung des Hirten
(185 : 183) 21.000
17 Willem Key, Kreuzabnahme Christi
(137 : 103) ' 13.500
18 Köninck, Der alte Gelehrte in
seinem. Studierzimmer (34 : 39.5) . . . 7,000
20 de Lorm e, Die St. Laurentkirche in
Rotterdam (74 : 59.5) 5.600
21 Luyken, Die Spitzenverkäuferin
(63 : 48.5) 325
22 Nie, M a e s, Die Lauscherin
(92 : 120.5) 55.000
23 Holländ, Meister um 1680, Stilleben
mit Früchten (67.5 : 61) 5.000
24 Holländ. Meister, 2. H. des 17. Jahrh.,
Austernliebhaber (25 : 21) 5.000
25 De Man, Der Goldwäger (81.5 : 67.5) . 11.800
26 M a t o n, Der Besuch des Huissiers
(39 : 32) 3.000
27 M i e r e v e 11, Porträt des Johann
de Groot, Bürgermeisters von Delft . . 2.900
27 a Derselbe, Porträt einer Dame,
170 : 61) 4.300
28 Frans van M i e r i s d, Ä., Die Musik
stunde (31 : 25.5) 36.000
29 Willem van M i e r i s, Der Weinkenner
(18.5 : 15.5) 1.900
29 a Derselbe. Die Trompete und
29 b Der Trinker (je 28 : 24 cm) 4.300
30 van der Neer, Flußlandschaft bei
Mondschein (18.5 : 15.5) 1.900
32 Ochtervelt, Die Austernesser
(47 : 37.5) 35.000
33 van O s, Obst-Stilleben, auf Porzellan
(Durchm. 20.5) 800
34 Ostade, Die Fischverkäuferin
(36 : 40) 47.000
35 Orens, Allegorie auf die Hochzeit
des Herzogs von Nassau (63 : 92,5) . . 1.000
36 P o 11 e r, Kühe auf der Weide
(42.5 : 37.5) 78.000
37 Q u e 11 i n u s, Porträt des Petrus Ver-
brughen (18 : 13) 800
38 Rombouts, Landschaft mit Staffage
(39 : 39.5) 1.050
39 Ruysch, Blumen in Vase (51 : 41) . 7.200
40 Ruisdael, Wildbach im Gebirge
(110 : 13.6) \ . . 34.000
41 Derselbe, Scbneelandschafl (37 : 32) . . 37.000
42 Saanredam, Die Marienkirche
in Utrecht (65.5 : 51.5) 61.000
43 S c h e*l 1 i n k s, Michel A.ndr. de
Ruyter ' und seine Admirale zer
stören die englischen Festungen und
Schiffe auf der Themse (71 : 98) . . . 10,000
44 S 1 i ng e 1 a n d, Die junge Mutter und
ihre Tochter (29 : 24) 6.100
45 Jan Steen, Die Austernesserin
(20.5 : 14.5) 190.000
46 T e rb o r c h, Der Brief (38 : 29) . . 290.000
47 van de V e 1 d e, Strand von Zandvoort (?)
(28 : 38) 62.000
48 Derselbe, Kuh an der Tränke (33 : 37.5) 8.200
49 van de Venne, Die Toilette
(41.5 : 31.5) 1.600
51 V r i e s, Dünenlandschaft (41 : 53) . . 3.000
52 W e e n i x, Italienischer Hafen
(91.5 : 118) 3.600
52 a Derselbe, Jagdbeute (163 : 135) . . . 21.500
53 W o u w e r m a n, Der Markttag
(62.5 : 82) 14.000
Rembrandt,
57 Porträt des Bürgermeisters Six, Rad,
zweiter Zustand mit den Rändern
(5V 2 : 614 cm) 90.000
58 Dasselbe, dritter Zustand
(314 : ? cm) 28.000
62 Joseph erzählt seine Träume, lavierte
Federzeichnung 39.000
63 Isaak segnet Jakob, Federzeichn, . . . 18.000
65 Studie zur Anatomie des Prof. Johann
Deyman, Zeichnung 15.000
Die Versteigerung Q’JYZeara.
Aus Brüssel wird uns berichtet:
Der große Erfolg der Versteigerung Otto
O'M e a r a, die die Galerie Georges Giroux vom
15. bis 17. Oktober durchführte, drückt sich in dem
Ergebnis aus, das 214 Millionen Francs be
trägt.
Der erste Tag der Versteigerung war den
alten und modernen Gemälden gewidmet,
die durchwegs zu sehr guten Preisen weggingen.
Den höchsten Preis, 450.000 Francs, erzielte Nr. 36,
zwei kleine Panneaux aus der Schule von Siena aus
dem Anfang des 14. Jahrhunderts, Christus mit der
Dornenkrone von Albert Bo u t s wurde mit 90.000
Francs bezahlt, Die Kreuzigung, franz. Schule des
15. Jahrhunderts, erzielte 72.000 Francs und Nr. 37,
zwei Panneaux, die dem Taddeo G a d d i zugeschrie
ben werden, 48.000 Francs.
Ferner sind zu erwähnen: Nr. 4, ital.-griechische
Schule, Madonna mit dem Kinde in einer Landschaft
i 1.500 Francs; Nr. 39 Spanischer Meister des 15,
Jahrh,, Kreuzigung des hl. Petrus 10.000 Francs;
Nr. 42 Lambert Lombard zugeschrieben; Ver
ehrung der Magier 20.000 Francs; Nr, 43 Jans
C 1 a e s, Entweihung der Hostien in der Synagoge
11.000 Francs; Nr. 45 Nicolaes B e r g h e m, Italieni
scher Hafen 10.000 Francs; Nr. 46 Pieter B o u t s
und Adriaen—Frans Baudewyns, Lehnsherren
und Vasallen, Gegenstücke 20.000 Francs; Nr. 47