MAK
Internationale Sa ni m 1 e r • Z e i t u n g. 
Nr. 4 
Seite 42 
57c P.ers,, Kühe , 43 
57d Ders., Studie 
58 Wilhelm Buse h, Schmiedewerkstätte 21 
59 Butt e r s a c k. Motiv aus Dorfhausen 25 
60 Lovis C o r i n th, Zwei antike Krieger 56 
S’6T Diez, Der Ueberfal! 60 
,63 Feuerbach, Beinstudie eines Putto. 84 
78 Kokoschka, Rückenakt einer liegenden Frau 56 
79 K o 1! w i t z, Bettler an einer Mauer lehnend 60 
; 82 L i nd e-nsch m i t, Bildnis eines deutschen Kurfürsten 31 
84 Marr, Kinderstudien (3 Kinder) 36 
Mö Max, Die hl. Elisabeth kniend 185 
89 Menzel, Arnistudie 195• 
90 P a p p e r i t Z, Lachende Dante im Lehnstuhl 42 
402 Schmitsoh n, Zwei mittelalterl. Jäger und 
103 Schlittenziehende Knaben 25 
104 Schnorr v. Oarolsfeld, Die Rückkehr der 
Kinder zur Germania 36 
105 S e i t z, Niederl. Bauer 56 
106 S 1 e v o g t, Schlafende Dame 52 
107 S p i t z w e g, Baumstudie 46 
111 T i e p o 1 o, Allegorie mit zwei weibl. Gestalten und 
Putten 90 
112 Trübner, Einzug der Sieger im J. 1871 36 
113 Ders., Vorbereitung zum Empfang der Krieger 19 
<14 Ders., Weiblicher Akt am Boden sitzend 52 
115 Vantier, Die Sommerfrischler 35 
Gemälde. 
119 Hasenclever, Die Spieler 2060 
122 H e r v e, Schafe im Stall 300 
1-23 "Ders., Schafe auf der Weide 300 
127 Holz, Kühe im Wasser 400 
128 Hummel, Hafenbild von Venedig 120 
130 J u n g b 1 u t, Winterlandschaft 205 
133 K a u 1 b a c h, Die Einquartierung 735 
137 Jos. Amt. Koch, Gegend bei St. Albina 800 
138 Ders., Das neue Rom 740 
140 Kotschenrcitcr, Jäger aus den oberbayr. 
Bergen 200 
142 Krön Cr, Brunftzeit im Odenwald 2210 
146 Langko, Mondnacht 710 
151 Carl Ludwig, Frühlingswald 980 
152 Makart, Mutterglück 205 
153 Max, Else, das blonde Haar mit weißen Blüten 
geschmückt 1020 
154 F e u c r m ii 1 i e r, Die Harfenspielerin 600 
163 Pose, Sommerlandschaft 600 
170 Ft i b o t, Bildnis eines Künstlers 2000 
171 R o e g g e, Winter in einem Kleinstädtchen 200 
172 R ö t h, Motiv aus Altgern 130 
173 Ders., Motiv aus Emmering 175 
174 Ders., Sonnenuntergang 600 
175 Schirmer, Italien. Sommerlandschaft 3900 
179 Ders., Abend 425 
180 Ders., Getreideernte 525 
181 Ders., Sonnenuntergang 400 
182 Ed. Schleich d. .1., Winterabend 115 
191 Sega n t i n i, Das Flötenkonzert 5800 
192 Seidel, Landschaft mit alter Mühle 800 
193 Otto S e i t z, Damenköpfchen (27 X 22 cm) 120 
193a Skell, Hochgebirgstal 150 
193b Ders., Landschaft mit Fluß 69 
193c Ders., Kühe am Wasser 70 
195 S p i tz w e g, Mädchen in Waldschlucht (19 : 14.5 cm) 2400 
196 Ders., Auf der Bastei (22 X 16 cm) 1200 
197 Ders., Gebirgslandschaft. (24 X 33 cm) 600 
198 Ders., Heimkehrende Scharwache, Bleist. 100 
199 Ders., Der Aussichtspunkt, Bleist. 92 
199a Ders., Laube mit Tisch und 3 Bänken (Bleist.) 40 
200 Ders., Zecherszene, Bleistift • 155 
201 Stademann, Winterabend in Holland 155 
202 Stadler, Landschaft 400 
204 Stuck, Belauschte Nymphe (80 X 70) 6400 
205 Ders., Antikisiertes Frauenbildnis (Frl. Bierbaum) 1540 
207 T c e r 1 i n k, Campagna Landschaft 125 
208 Thierbach, Im Waldtal 400 
209 Thoniä, Bildnis eines älteren Herrn 700 
210 Thomassin, Dorfmotiv 350 
221 T r ii b n e r, Brüsslerin im Mantel mit Pelzkragen 
(90 : 79 cm) 7800 
212 Unbekannt. Heimfahrt 250 
213 Phil. Veit, Die 3 Schwesternkünste 800 
214 L. Chr. Wagner, Eichenwald 175 
215 Hell. Weber, Eine bedeutungsvolle Frage 200 
216 Paul Weber, Gebirgslandschaft 600 
219 Wenglein, Nach der Jagd 365 
219a Ders., Birken im Moor 800 
220 Ders., Alte Weiden 850 
223 Alb. Zimmermann, Wasserfall im Gebirge 1145 
224 Reinh. Seb. Zimmermann, Die Weinprobe 385 
225 Zumbusch, Knabe unter einem Baume sitzend 79Ö 
AUSSTELLUNGEN. 
Berlin. Galerie L i n d p a i t n e r und Hinrichsen 
(Künstlerhaus.) Gestickte Bildteppiche des 14. und 15. Jahrh 
aus dem Besitze des Klosters Wienhausen bei Ceele. 
— Otto Wacker. Vincent van Gogh. Zeichnungen 
Aquarelle und Gemälde. 
Galerie Thannhauser. Monet-Gedächtnis-Aus- 
stellung. 
Erfurt. Verein für Kunst und Kunstgewerbe 
Gemälde und Graphik von Max Haus. 
Hamburg. Galerie Commeter. Plastiken von Prof. 
Gurt Edzard (Berlin). Gemälde-Kollektion von Louis 
Braquaval, Paris (1854—1919). Umfangreiche Graphik- 
Kollektion und Gemälde von Edward Munc h. Einzelne 
Gemälde von Liebermann, Corinth, Schuch, Ulrich Hübner etc. 
Köln. Kunstverein. Werke von Max Clarenbach und 
August Deusser. 
Leipzig. Kunstgewerbemuseum. Europäisches 
Kunstgewerbe. 
Kunstverein. „Novecento Italiano“, neueste nordita- 
ienischc Malerei. 
München. Graphisches Kabinett. Otto Her ■ 
b i g. Gemälde und Zeichnungen. 
Stuttgart. Kunsthaus S c h a 11 e r. George Groß, Max 
Ackc r m a n n, Gertrud Stern in 1 e r. 
AUKTIONEN. 
16. und 17. Februar. Berlin. K. E. H e n r i c i. Nachlaß 
H e n s c h e 1. Handzeichnungen, Ludwig Richter, Goethe. 
16. Februar. Paris. Hotel D r o u o t. Kunstgegenstände, 
Gemälde. 
20. Februar. Frankfurt a. M. Leo Hamburger. Mün 
zensammlung des verstorbenen Prinzen Philipp von 
Sachscn-Coburg-Gotha (Wien). 
20. und 21. Februar. London. S o t h e b y & Co. Neuere 
21. Februar. Amsterdam. R. W. P. de V r i e s. Hand 
zeichnungen und Radierungen von Josef Israels. 
21. Februar. Berlin. Rud. L e p k e. Antiquitäten, Gemälde, 
alter Meister, Mobiliar, Kunstgewerbe u. a. 
22. bis 23. Februar. London. P u 11 i k - S i m p s o n. 
Bücher und Manuskripte. 
22. bis 24. Februar. Wien. Dorothea m (Büchetabtei- 
lung). Inkunabel-Frühdrucke, Bücher des 16. bis 17. J. (Aldus 
Elzevir, Plantin Drucke), Franzos, illustr. Bücher des 18. ,1. 
(Eisen, Moraud, Picard u. a.), Reise- und Gesehichtswerke, 
Luther. 
23. Februar. Berlin. Karl Ernst Henrici und Leo 
Liepmannssohn. Musikautographen aus dem Nachlaß 
des Kommerzienrates Wilhelm H e y e r in Köln. 4. (letzter) 
Teil. 
23. bis 24. Februar. Berlin. Max P e r 1. Graphik und 
Handzeichnungen.. 
27. Februar bis einschließlich 1. März. Frankfurt a. M. 
S. W. Hess. 25. Briefmarkenversteigerung. 
27. bis 29. Februar. Wien. Dorotheum. 386. Kunst 
auktion, Nachlaß Emil E i s n e r. 
27. bis 29. Februar. Brüssel. Galerie F 1 e v e z. Bücher, 
frühe Naturwissenschaft. 
28. Februar. Berlin. Rud. L e p k e. Gemälde. — Nachlaß 
Frau Konsul Weber (Hamburg). Sammlung einer österr. 
Aristokratin und anderer Privatbesitz. Gemälde alter und 
neuerer Meister. 
28. Februar. München. Hugo H e 1 b i n g. Moderne 
Gemälde, Handzeichnungen und Aquarelle aus ausländischem, 
norrl- und süddeutschem Besitz. 
29. Februar und 1. März. Wien. C. J. Wawra. Nach 
laß E. A r t i n und aus aristokratischem und Privatbesitz. Oel- 
gemälde und Aquarelle österreichischer und deutscher Meister. 
Gemälde alter Meister. 
1. bis 3. März. Wien. Dorotheum. (Bücherabteilung). 
Deutsche Literatur-Erstausgaben, eine Goethe- und Schiller 
sammlung, Geschichte, Kunst, Vorzugsausgaben. Illustrierte 
Bücher. 
1. März. Paris. Hotel Drout. Sammlung Theodor 
D u r e t. Moderne Bilder. 
5. und 6. März. Berlin. Paul Graupe. „Das Alte 
Berlin in Wort und Bild.“ Ansichten, Gemälde, Bücher, Por 
zellan.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.