Seite 66
Internationale Sammler-Zeitung.
Nr. 6
48 Remi vaii Haaen. Heidelandschaft mit Mann und
Frau auf einer Feldstraße 200
49 Habenschaden. Sennerin mit dem Rechen auf
das Feld gehend; begleitet von Schafen und einer
Kuh 170
50 Fritz Halberg-Kraus. Holzfäller mit dem Zer
sägen eines Baumes beschäftigt 300
51 Ders. Herbstliche Landschaft mit Baumgruppen,
Weiher und Wildenten 210
52 Ders. Waldpartie mit Fluß, Hirtin und zwei Kühen 210
53 Ders. Waldweiher 100
58 Heffner. Moorlandschaft im Winter 340
60 Hans H e i d e r. Waldpartie mit gemischtem Baum
bestand 310
62 Eduard H e i n e 1. Landstraße mit Baumgruppen 290
67 Hengeler. Die Mutter. 430
68 Henneberg. Edeldame ein Reh spazierenführend 800
69 Huber-Sulzenmoos. Madonna dem Christus
kinde eine Traube reichend 1000
70 Ders. Schlummerlied 500
70a Angelo Jan k. Hinter der Meute 800
71 Christian Jank. Altes Schifferstädtchen 130
72 J o n g k i n d. Der Flafen bei Dortrecht in Mond
beleuchtung 505
73 Kampf. Bildnis eines asketisch aussehenden,
glattrasierten Mannes 300
77 L. Kirkpatrik. Bildnis eines Herrn mit Stirnglatze
und 78 Bildnis einer Dame mit brünettem Haar 400
79 K n a b. Aus vergangenen Zeiten 200
81 K n o b I o c h. Herbst im Moor 200
83 Koekkoek .Schloß mit Eichenallee 1080
87 K r a u t h e i m e r. Die Unschuld 160
89 C. Kronberger. Unangenehme Ueberraschung 700
91 E. Kurzbauer. Spielende Kinder vor einem
Bauernhause 400
92 Albert Lang. Feldblumenstrauß in brauner Ton
vase auf Naturholz-Tisch 1200
93 Ders. Zwei badende Knaben 1200
95 Langko. Hirten mit Schafen in einem Hohlweg.
Kopie nach Huysmans 500
96 Laupheime r. Der Besuch 300
97 Ders. Bei der Vesper 120
98 L e n b a c h. Moltke in der preußischen Uniform 4500
99 Der. Damenbildnis mit entblößter Schulter 3700
100 Ders. Damenbildnis mit schwarzem Haar 1270
103 Wilh. Lichten hei d. Landschaft mit Schloß auf
einem Hügel, im Vordergründe Wasser 155
104 Ders. Alter Schloßhof mit Wehrgang im Monden-
schein 160
105 Adolf L i e r. Abend 1250
106 Ders. Aus den Vorbergen 250
108 W. Lindensc.hmi t. Aus der Ahnenzeit 520
109 W. Löwith. Die Kunstkritiker 2100
110 Carl Ludwig. Aus der Eifel 600
111 Emil L u g o. Ländliches Gärtchen 1500
112 Gabriel von Max. Orleander 1000
112a/b Ders. Freud und Leid 1000
113 M a h 1 k n e c h t. Alttestamentarische Darstellung 700
114 C. Mayr-Graz. Der Ausflugsort 200
116 L. M e i x n e r. Mondnacht 145
117 Ders. Landschaft mit Wasser 105
118 Merk jun. Beim Holzschnitzer 125
119 Claus Meyer. Die Bauernberatung 10.000
121 Montan. Im Atelier 175
123 Moritz Müller gen. Feuermüller. Aus den Tiroler
Freiheitskriegen 300
124 Münchener Schule. Alter Bauer rauchend beim Bier
und 124a Die Leserin ' 155
129 Niederländische Schule. Landschaft mit Fluß,
Schleppkähnen, Schiffervolk 150
187 Raube r. Rast 210
138 Carl R a u p p. Leicht bewegter See. 300
139 Ph. Roth. Welliges Land mit reicher Vegetation 240
144 Samberger. Studienkopf eines patriarchalischen
Mannes mit Vollbart 220
146 Schenker. Motiv von der Ems 510
>48 S c h i e s 11. Legende 4000
149 Ders. Die Kapelle im bayerischen Hochwald 4000
151 S c h i r m e r. Civitella. 430
154 Ed. Schleich d. Ae. Abendlandschaft 900
156 Robert Schleich. Heuernte 370
157 Ders. Heuernte 350
158 Felix Schlesinger. Ihre Lieblinge 380
160-163 S c h 1 i 11. Mondnacht, Maienzeit, Bewaffneter
Gnom und Mittagsschläfchen 610
166 S c h m i t z b e r g e r. Winter im Walde 560
167 Chr. Schütz d. J. Der Rhein bei Laufenburg 145
169 Charles Schuch. Aus Olevano 755
172 Carl S c h u 11 z e. Sommerlandschaft in der Eifel 1800
174 August Seidel. Getreideernte im Gebirge 350
175 Ders. Aufziehendes Gewitter. 360
179 Anton S e i t z. Bei Hochwürden zu Gast 2000
181 S e y 1 e r. Die Seetangernte 1300
184 Spitz weg.' Herbstliche Landschaft mit Wasser 2600
185 Ders. Zwei Charakterköpfe. 80
185a Ders. Der Jäger einer Sennerin nachblickend 60
186 Ders. Frau einen Mann mit Zahnbund bedauernd 95
186a Ders. Mönch mit Kruzifix 60
187 Ders. Aus Venedig 80
187a Ders. Der Hagestolz 100
i90 Stäbli. Birkenwald im Herbst. 850
193 Stadler. Vorgebirgslandschaft 455
195 Stuck. Aller Anfang ist schwer. 2100
196 Ders. Die Kreuzabnahme 600
197 Ders. Antike Tänzerin, Bronze 570
199 Tank. Schwedische Fischer verfolgen von ihrem
Boote aus eine Seeschlacht 360
200 T h i e m. Voralpenlandschaft mit Fluß 350
205 T r ü b n e r. Gesatteltes Pferd im Grünen 2500
206 Uhtle. Die beiden Schwestern am Seeufer 600
207 Ders. Tobias und der Engel dem Wasser entlang
gehend 530
211 W a 1 d m ü 11 e r. Kinderzärtlfchkeit 4000
212 W a 1 d o r p. Holländisches Städtchen 200
216 Josef W e n g 1 e i n. Herbst im Moor 320
217 Ders. Waldblöße mit Erika und kleinem Gebüsch 170
218 Ders. Isarmotiv bei Lenggries, 120
226 August Maximilian ZT m m e r m a n n. Kriegsszene
aus dem Dreißigjährigen Krieg 175
227 Ernst Zimmerma n n. Der Genießer 1000
228 Ders. Porträt des Kunstmalers O. Fröhlicher 3000
229 Zügel. An der Furt 2500.
a “Q
Rudolph Hönisch
Buchhandlung und Antiquariat
LEIPZIG S3, Gustav Freyiao-Slraße4Q
Ankauf geschlossener Sammlungen und einzelner Bücher von Wert aus allen
Wissensgebieten gegen Barzahlung. Reichhaltiges Lager aus
allen Gebieten des bibliophilen und wissenschaftlichen Anti
quariats, über dessen Bestand ich regelmäßig Kataloge ver-
öffenlliche, die ich auf Verlangen kostenlos,zusende. Desi-
deratenlistcn erbeten.
Soeben erschienen:
KATALOG 66 : Kultur- und Sittengeschichte — Geheime Wissenschaften —
Folklore.-
KATALOG 69: Drucke des 15. bis 17. Jahrhunderts (Alte Pressen —- Re
formationsdrucke - Kiichenordnungen — Flugschriflen —
Autographen).
In Vorbereitung:
KATALOG 68 : Deutsche Länder- und Städtegeschichte.
KATALOG 70: Kunst Literatur — Musik — Theater.
AUSSTELLUNGEN.
Berlin. Galerie L indpaitner und Hiririchsen
(Künstlerhaus.) Gestickte Bildteppiche des 14. und 15. Jahrhi
aus dem Besitze des Klosters Wienhausen bei Ceele.
— Otto Wacker. Vincent -van Gogh. Zeichnungen
Aquarelle und Gemälde.
— Galerie Thannhauser. Monet-Gedächtnis-Aus-
stellung.
Berlin—Schöneberg. Hindenburgstraße 112. Antiken-
Sammlung des Baurats Adolf Schiller.
Erfui t. Verein für Kunst und Kn n s t g e werbe
Gemälde und Graphik von Max Haus.
Hamburg. Galerie Commeter. Paul Mechlen, Ge
mälde und Aquarelle, Sigismond de N a g y, Gemälde Dr. Fritz
Bürger, Elisabeth Seligman, Herman C h r i s 11 i e b,
Plastiken. Emil N o 1 d e, Karl Schmidt-Rottluff, Chr.
R o h 1 f s, Aquarelle.
Köln. Kunstverein. Werke von Max Clarenbach un
August D euss e r.
Leipzig. Kunstgewerbemuseum. Europäisches
Kunstgewerbe.
Kunst verein. „Novecento Italiano“, neueste nord-
italienische Malerei.
München. Graphisches Kabinett. Ad. Heng e-
1 e r, Gedächtnis.
St. Gallen. Graphisches Kabinett in München.
Französische Meistergraphik im 19. J. und Japan- und China-
Holzschnitte.
Stuttgart. Kunsthaus S c h a 11 e r. Oskar Müller, Paula
Zügel, Albert W imme r.