Seite 224
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG
Nr. 21
245 Ewiger Kalender, deutsch, 18, Jahrh 260
246 Ewiger Kalender, süddeutsch, um 1700 300
247 Messingschachtel, deutsch, 16. Jahrh 80
248 Pulverhorn, süddeutsch, Mitte 16. Jahrh 800
Elfenbein, Bein und Kleinplastik in Holz.
249 Brettstein, 13, bis 14. Jahrh 100
250 Desgleichen 80
251 Zwei Täfelchen, venezian. Ende 14, Jahrh 110
252 Der Christusknabe (als guter Hirte), span., portug.,
16. Jahrh 550
253 Spiegelkapsel, französ., 14. Jahrh. (?) 2700
254 Diptychon, französ., 14. Jahrh 1100
255 Spiegel, venezian,, Anfang 15. Jahrh, (Rud. Lettner) 2400
257 Diptychon, französ., 14. Jahrh. (Oskar Bondi) . . . 3800
258 Diptychon, französ., 14, Jahrh 1900
259 Reichgeschmückter Dolchgriff, oberitalien,, Ende
14. Jahrh. (Oskar Bondi) ............. 5600
260 Kamm, italien., 14. Jahrh. (Sattori) 2600
261 Holzkamm, französ., 15. Jahrh, (Kunstgewerbe
museum, Wien) 520
262 Wappen eines Kardinals, Italien., 17. Jahrh 450
263 Drei Putten, deutsch, 17. bis 18. Jahrh, 220
264 Ludwig von Pfalz - Neuburg (?), Brustbild, südd.,
17. Jahrh. (?) 350
Email.
265 Reliquiar, Limoges, Anfang 13. Jahrh. (Goldschmidt,
Paris) 62.000
266 Madonna von Pierre Raymond 1400
268 Ovale Platte, Limoges, um 1560 (Director Beer) . . 1560
Arbeiten in Leder, Eisen, Kupfer und Varia.
269 Toilettebesteck, 18. Jahrh 140
270 Gotischer Schuh, deutsch, 17. Jahrh, (Goldschmidt) . 2600
271 Lederdose, mittelitalien., Ende 15. Jahrh. ..... 170
271 a Lederkassette, franz., Anf. 17. J, (Dr. Epstein) . . 4200
272 Quadratische Platte von Andreas Plieninger, Regens
burg, 1595 1200
273 Hochovale Grabtafel, Wien, 1617 . . . 200
274 Holzdose, venezian., 18. Jahrh 100
275 Schale aus Steinbockhorn, deutsch, 17. Jahrh 300
276 Lampe, Südalpenländ. (Friaulisch ?) 550
277 Lichtputz,schere, Nürnberg, 17. bis 18. Jahrh 90
278 Zierbecher, Oberungarn, 18. Jahrh 360
279 Zwei Setzbecher, Oberungarn, 18. Jahrh 190
280 Kupferschale, Oberumgarn, 1735 1600
281 Gefäß, Oberungarn, 18. Jahrh 130
282 Ciborium, deutsch, 15. Jahrh 600
283 Eisenkassette, deutsch, 2. Hälfte 16. Jahrh 90
284 ELsemkassette, deutsch, Ende 16, Jahrh 110
285 Zwei Engelsköpfe, deutsch, 17. Jahrh 320
286 Kleiderhaken, deutsch, 18. Jahrh 300
287 Zwei Becken, Vorderasiatisch, 18. bis 19. Jahrh, . . 90
288 Räuchergefäß, Persien, 18. bis 19. Jahrh 40
289 Vogelhäuschen, deutsch, 18, Jahrh. 280
290 Messingleuchter, 19, Jahrh 50
291 Eisenplatte im Stile der Renaissance 35
292 Frauenbüste als Reliquiar, Stil der Renaissance . . 130
Tapisserien und Textilien.
293 Tapisserie, Allegorie auf die Ehre, Arras oder
Tournai, um 1430 (Jonas) 300.000
294 Peruanische Tapisserie, 16. Jahrh 2700
295 Tapisserie, Brüssel, 17. Jahrh. (Dornhelm, Paris) . 15.000
296 Florentiner Bildgewebe, 2. Hälfte 15, Jahrh 360
297 Frührenaissancehorte, Florenz, 2. Hälfte 15, Jahrh. . 450
298 Damast, 61 cm lang, 25 cm breit, 16. Jahrh 30
299 Kelchdecke, 16. Jahrh. 30
300 Kelchdecke, gegen 1600 25
301 Polster, Samt, 16. Jahrh 300
302 Samtpolster, 16, Jahrh 140
303 Roter Samtpolster, um 1500 1100
304 Polster, 17. Jahrh 50
305 Lederpolster, um 1600 200
306 Samtbehang (110 cm lang), 16. bis 17, Jahrh. .... 220
307 Lederpolster, 17. Jahrh 120
308 Roter Samt, 17. Jahrh 600
309 Grüner Seidendamast, 17. Jahrh 140
310 Grüner Samt, 17. Jahrh 320
311 Desgleichen 200
312 Roter Atlas, 17. Jahrh 180
313 Samtpolster, 17, Jahrh 70
314 Polster, Samt und Spitzen, 17. Jahrh 90
315 Kelchdeckchen, um 1700 50
316 Blauer Samt, 18. Jahrh 1300
317 Deckchen aus rotem Seidendamast, 18. Jahrh, ... 90
Skulpturen.
318 Augustus, italien., 18. Jahrh 750
319 Halbfigur eines Engels, deutsch, um 1500 28,1
320 Holzrelief, Ober-Schwaben, um 1500 (?) 80
321 Holzrelief, österr., Anf. 16. Jahrh, . . . 450
322 Anbetung des Kindes, österr. (tirolisch), Anf, (?) 16. J. 2000
323 Relief, Martyrium der hl. Katharina, deutsch, 16. J. 800
324 Zwei Reliefs, spanisch, Anf. 16, Jahrh 1000
325 Ritter, deutsch, 14, Jahrh 400
326 Heilige Königin, stehend, deutsch, 14. Jahrh 400
327 Engel, süddeutsch, 17. Jahrh 850
328 Heiliger Urban, alpenländ., Ende 15. Jahrh 700
329 Heiliger (Nikolaus ?), schwäb.-tränk. Grenzgebiet,
Anf. 16. Jahrh 950
330 Relief, Beweinung Christi, schwäb., um 1490 .... 1800
331 Madonna mit Kind, schwäb., um 1500 3600
332 Johannes, stehend, Salzburg,, 2. Hälfte 16. Jahrh. . 1100
333 Stehender Heiliger, französ,, Ende 15. Jahrh. . . . 1800
334 Frauenkopf, niederländ., 16. Jahrh 600
335 Die Grabtragung Mariä, fläm,, 16, Jahrh 850
336 Die hl. Anna, niederländ., um 1500 700
337 Zwei Hirten, elsäßisch (?), Anf, 16, Jahrh 300
338 Eichenholzrelief, Salome mit dem Haupte des Holo
fernes, niederländ-, Anf. 16. Jahrh. . 750
339 Eichenholzrelief, Mariä mit gefalteten Händen,
niederländ,, Anf. 16. Jahrh 300
340 Die Begegnung an der goldenen Pforte, fläm, An
fang 16, Jahrh. . . . 750
341 Die Verkündigung, flämisch, Anfang 16. Jahrh. . . . 700
342 Holzrelief, Anbetung des Kindes, franz., 16. Jahrh.
(Sandor Wolf, Wien) 280
343 Holzrelief, franz., Anfang 16. Jahrh 280
344 Drei nackte Putten, oberital,, 16. Jahrh 700
345 Kopf eines Jünglings, venezian., Anfang 16, Jahrh. . 550
346 Zwei Engel, toskanisch, 16. Jahrh 750
348 Madonna Pazzi, Stucco, bemalt von Donatello . . . 6000
349 Knabe mit Hunden von Andrea della Rohbia
(HeiJ'bronner) 8003
350 Johannes der Täufer, Florenz, um 1500 (Baronin
Rottenthal) 36.000
351 Maria, sitzend, den Christusknaben haltende ober
italienisch, 2. Viertel des 16. Jahrh 4800
352 Lodovico il Moro, Herzog von Mailand, von
Christofori Solari (Salomon) 7500
353 Maria, zum Kind niederkniend, toskanisch, 14, J.,
(Pollak & Winternitz) 5800
353 a Maria mit dem Kinde, italien., 14. Jahrh 1000
354 Sitzender König, franz., 14. Jahrh 550
355 Teil einer Verspottung Christi, westfälisch (?), Mitte
15. Jahrh 420
356 Verkündigung, Mittelitalien, 14. Jahrh 4800
357 Weibliche Büste, rheinisch, 1. Hälfte 14. Jahrh.
(Goldschmidt, Frankfurt a. M.) 9200
358 Büste eines Engels, rheinisch, Ende 15. Jahrh. . . . 1200
359 Zwei Bildnisreliefs, süddeutsch, 3. Viertel 16. Jahrh. . 400
360 Weibliche Halbfigur, rheinisch, 2. Hälfte 16. Jahrh. . 800
361 Holzrelief, Frauenkopf, deutsch, 17, Jahrh 220
362 Büste einer Frau, italien., Anfang 17, Jahrh 500
363 Der gute Hirte, italien. (Bologna ?) um 1700 . . . 1600
364 Orientalischer Herrscher, span, oder süditalien.,
18. Jahrh 650
365 Zwei Reliefs, italien., 15. Jahrh ISO
366 Zwei Vierpaßfelder, franz., 15. Jahrh 500
367 Zwei Adler auf Aesten stehend, deutsch, 17. Jahrh, • 450
368 Giebelaufsatz, Süddeutschland, 17, Jahrh 2600
369 Zwei Holzsäulenschäfte, Salzburg., 17. Jahrh 1400
370 Eichenholzfüliung, rheinisch, 16. Jahrh. 70
371 Zwei Eichenholzfüllungen, rheinisch, 16, Jahrh. . • 220
371 a Desgleichen (Goerke) 1300
372 Wappenschild, Salzburg, 17. Jahrh 260
373 Wappen, deutsch, 17. Jahrh ■. . . 200
374 Wappenschild, deutsch, 17. Jahrh 220
375 Holzrelief, 18. bis 19. Jahrh 180
376 Engel sitzend, Oesterreich, 18. bis 19. Jahrh 170
377 Schreitender Löwe, 18. Jahrh 200
378 Pulverhorn, deutsch, 18. Jahrh 280
379 Sphinx, französ. (?), 18. Jahrh 80
Möbel.
380 Knieschemel, Toskana, 16. Jahrh 500
381 Zweitürige Kredenz, Toskana, 2, Hälfte 16. Jahrh. . 2400
382 Kredenz, Toskana, 16. Jahrh 1100
383 Scherenstuhl, Italien., 16. Jahrh 2100
384 Faltstuhl, italien,, 16. Jahrh 1000
385 Scherenstuhl, Tirol oder Italien, 16. Jahrh 2500
386 Faltstuhl, Italien um 1500 550
387 Kindersessel, Italien, 17. Jahrh 800
388 Frührenaissancerahmen, Italien, 2. Hälfte 15, Jahrh. 1000
390 Großer Tisch, Italien gegen 1600 270