Nr. 24
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG
Seite 271
Wandbrünnchen aus Bronze 290
Kleiner Barock-Weihkessel aus Kupfer 220
Gotisches Ziborium aus Kupfer 300
Kleine Rokoko-Gruppe aus iBirnholz 620
Barook-Ecksessel 480
Rokoko-Armsessel 370
Holländischer Armsessel 800
Vier Barock-Stühle 520
Barock-Klapptisch, eingelegt 310
Lütticher (Rokoko-Pendule 1100
Französische Boule-Pendule 1400
Rokoko-Hausorgel 3000
Holländischer Kabinettschrank 1050
Gotisches Kirchengestühl 5050
(Nachlaß Baron Mecklenburg.) Am 27. November brachte
Hugo Helbing in Frankfurt a, IM, alte und moderne
Gemälde aus dem Nachlaß Baron von Mecklenburg und
anderem Besitze, sowie antike Möbel aus dem Nachlaß Conrad
Fiedler zur Versteigerung. Man notierte u. at folgende Preise
(in Mark):
Alte Gemälde.
3 Berck-Heyde, Italienische Landschaft 1450
4 van B 1 o e m e n, Landschaft mit Herden 460
5 (Schule des B r e k e 1 e n k a m, Mann beim Frühstück. 1000
8 Schule des Canaletto, Ansicht von Venedig ... 720
11 Deutsch, um 1581, Bildnis eines Mannes 100
17 Frans Hals, Junges Mädchen 950’
27 M o 1 e n a e r, Bauernszene 1580
28 Moucheroii, Abendlandschaft 1520
41 Saftleven, Rheinlandsichaft mit Blick auf die Pfalz
bei Caub 1850
45 D, Teniers d, J„ Landschaft mit Bauernhaus . • • 1450
49 D e V r i e s, Baumgruppe 470
Moderne Gemälde.
53 Burnitz, V/aldlandschaft 400
65 und 65 a Sc holder er, Stillleben und" Düne mit
Ausblick aufs Meer 400
69 Sper.1, Zwei blumenpflückende Mädchen 700
70 Spitz weg, Landschaft mit kleinen Figuren .... 2100
73 Stuck, Bildnis eines Mädchens 2300
75 V 1 a m i n c k, Flußlandschaft 500
Alte Möbel,
101 iBrokatstreiien, Italien, um 1500, 110X(21 cm .... 140
102 Gobelinstreifen, deutsch, um 1517, 122X43 cm . . . 600
109 Truhe, Italien, 17. J 300
122 Fünf Barock-Rahmen, 2. H. 17. .J 130
125 Buffetschrank, schwäbisch, 17. J. 340
127 Renaissance-Schrank 780
128 Zwei Stühle, Holland, 17. J 140
129 Zwei Barock-Sessel, deutsch, 17. J 250
138 Barock-Kommode, sächsisch, Mitte 18. J 620
1'40 Barock-Kommode, deutsch, 2. Drittel 18. J. 300
141 Desgl., südd., Mitte 18. J ' 410
142 Desgl 170
143 Barock-Schreibtisch, südd., Mitte 18, J 440
145 Chiffoniere, deutsch, spätes 18. J 160
148 Ständer, französisch, Ende 18. J 310
149 Klemer, ovaler Tisch, französisch, Ende 18. J 330
152 Kleine Kommode, französisch, Louis XVI.-Stil .... 160
158 Holländischer Barock-Tisch 380
162 Kaminuhr mit zwei Leuchtern, Paris, um 1810 .... 180
172 Zwölf Stühle im Rokokostil 350
AUSSTELLUNGEN.
Berlin. Galerie Flechtheim. Paul Klee.
— Moderne Galerie Wertheim. Ausstellung des Ver
bandes der Pressezeichner.
— Hollstein & Puppe 1. Englische und französische
moderne Sammlergraphik.
Hamburg. Kunstverein. Karl Casper,
München. Ludwigs Galerie, Hans T h o m a.
Paris. Galerie Guiot. Andre Dauchez.
— Galerie Tempo. Moderne Gemälde.
— Galerie Watelin. Gemälde des 19. Jahrh. :
Zürich, Dr. S t ö r i. Sammlung Coray Stoop, 2, Teil,
Madonnenbilder und religiöse Kompositionen des 14. bis 17. J.
AUKTIONEN.
16, Dezember. Berlin, Paul Graup e. Miniaturen, Hand
zeichnungen des 18. und 19. Jahrhunderts, französische und
englische Kupferstiche des 18. Jahrhunderts, Sportblätter.
17. Dezember u. f. T. München, Hugo Helbing. Altes
Kunstgewerbe, Skulpturen und Gemälde alter Meister.
17. und 18. Dezember. Berlin, Paul Graupe. Bibliothek
Carl (Sternheim (Berlin) und Bibliothek H. W. Duncker
(Hamburg).
- SJlo&I'Sie&ler —
9lntiqititäten ^Moftifen
SReftauttening
3m Sommer: flöten
Sab 3fdjl, “2l£)orngaffe 1 XVIII. 3Bäf)rmgerftrafee 99
■am Sielefon 53 rnimmr- Telefon 91=294-57 amm
UHREN-LIEBHA BER!
Antike Uhren und Zeitmesser jeder Art in großer Auswahl.
Kunstgewerbliches Atelier für Reparatur antiker Uhren,
Spezialist ALEXANDER GROSZ, Uhrmacher
handelsgerichtlich beeideter Sachverständiger
Wien, I., Wipplingerstr. 22, Hochparterre. Tel, U-24-0-22.
GÜNSTIGSTE EINKAUFSQUELLE FÜR HÄNDLER
FR. OPPENHEIMER
Antwerpen
8, rue Leys 00
GEMÄLDE ALTER MEISTER
17. Dezember, Paris, Hotel Drouot, ((Dubreuil-Giraud-
Badin.) Illustrierte Bücher des 18. Jahrhunderts.
17. Dezember. London. Christie. Graphik,
17. Dezember. London, S o t h e b y. Englisches Silber,
17, bis 21, Dezember. New York, American Art Ass.
Altes französisches Mobiliar und Kunstgewerbe.
1(8, Dezember. London. Putt ick & Simpson. Gemälde
alter Meister.
19. Dezember. Paris. Hotel Drouot, (Lesnasle-Des-
vouges.) Autographen,
(29. Dezember. Paris. Hotel Drouot. (Carpentier-Bour-
gey.) Griechische, römische und französische Münzen.
6. bis 14. Jänner. Zürich. (E, Luder-Edelmann & Co.
Fünfzehnte Briiefmarkenversteiigerung.
Jänner. Berlin, J. A. Stargardt, Bücher, Ansichten,
Originalarbedten und Graphik, sowie Autographen Berliner
Künstler des 18. und 19. Jahrhunderts, ferner ein großer Teil
des graphischen Werkes Chodowieckis.
Ende Jänner. Wien. Dorotheum. 401. Kuinstauktion.
(Ende Jänner, Berlin. J. A. Stargardt. Musikerauto
graphen aus Wiener Privatbesitz, darunter ein 21seitiges Musik-
manuskript von Bach.
NEUE KATALOGE.
Josef B a e r & Co., Frankfurt a. M. Lagerkatalog 758.
Aeronautik, Luftschiffahrt in Wort und Bild, Meteorologie,
(193 Nummern mit Preisen in Mark.)
Heinrich Rosenberg, Berlin, Katalog 26, Deutsche
Literatur, moderne Bücher und Vorzugsdrucke, Kunstgeschichte,
illustrierte Bücher, Buchkunde. (1109 Nummern mit Preisen in
Mark.)
Matth. Lempertz, Bonn a. Rh., Antiqu. Katalog 295.
Kunst. (2862 Nummern mit Preisen in Mark.)
J, A. Stargardt, Berlin. Katalog 299. Friedrich der
Große und .sein Kreis. Autographen, Porträts, Bücher, An
sichten. ((194 Nummern mit Preisen in Mark.)
Zinsengutschriiten bei der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien.
Zur glatten Abwicklung des starken Parteien Verkehres bei
Jahresbeginn ersuchen wir, folgendes zu beachten:
1, Da die Einlagenzinsen mit 31. Dezember jeden Jahres
■auf den Kontoblätterin automatisch zugeschrieben und weiter
verzinst werden, ist es nicht notwendig, die Einlagebücher zur
Zinsengutschrift in den ersten Jännertagen einzureichen.
2. Alle Parteien, die jedoch die Zinsen für 1929 noch in
diesem Jahre gutgeschrdeben wünschen, können die Einlage
bücher vom 16, bis 34. Dezember 1929 bei den Ausgabestellen
einreichen, wenn das Einlagebuch bis 34. Dezember 1929 für
Einlagen und Rückzahlungen gesperrt bleibt.