MAK
S&SÄJBS 
Seite 52 
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Nr. 5 
189 Brünette, sitzende Dame in grünem Kleid. K i 11 n e r, 
um 1850 70 
190 Oesterreich. Offizier. Von K i t t n e r, 1850 60 
191 Brünetter Mann in blauem Mantel, von Suchy . . 80 
192 Runde Horndose mit Landschaftminiatur 100 
193 Pergamentminiatur 50 
196 Buchminiatur aus einer liturg. Handschrift d. 15, J. . 85 
197 Adelsbriel für Freiherrn Johann von Bechard .... 160 
198 Pergamentminiatur, der hl. Norbert in reicher Silber- 
und Goldflitterumrahmung 75 
202 Adolf T h e e r, Madonna mit dem Kinde und dem 
Johannesknaben 400 
Graphik. 
207 Alte Meister. Drei . Blatt in Stich, Radierung und 
Clairobscur 25 
208 ß. Beham, Das Knäblein mit dem Hunde. B. 30 . 13 
209 Ders., Der Knabe auf dem Totenkcpf schlafend ... 22 
210 Ders., Genius auf Kugel durch die Luft reitend ... 16 
211 Ders,, Landsknecht auf Baumstumpf sitzend. B. 45 . 18 
212 W, B a i 11 i e, Drei Blatt 20 
213 D. Hopf er, 16 Vignetten in vier Querleisten. B. 108 . 25 
214 Leyden, Taufe Christi. B. 40 25 
216 Rembrandt, Abraham mit Isaak sprechend. S. 34. 90 
217 Ders., Die kleine Auferweckung des Lazarus. S. 72.11. 85 
218 Ders., Der Schulmeister. S. 126. IUI 40 
219 Ders,, Abraham Francen. S. 273. X. : 150 
220 Vasquez, „K, k. Haupt- und Residenzstadt Wien“ 600 
221 Grundriß der k, k. Residenz-.Stadt .Wien unter Joseph 
(BI. und Maria Theresia. Von Jos. Neusner und Karl 
Braun, 1770 30 
Skulpturen, Kleinplastik und Plaketten. 
293 Chines. Steinzeiug-Kumme 40 
301 Chinesisches Snulfbottle, Zwillingform 20 
308 Jap. Netzuke, Glücksgott Juro u. Knabe m. Goldschatz 60 
309 Japan. Netzuke, Groteske Gruppe einer Märchendar 
stellung, signiert 90 
Keramik und Glas. 
315 Scherzgeliß aus blauem Glas, 17. J 
316 Niedriger Ranftbecher aus Glas, um 1830 
317 Tasse m, überhöhtem Henkel u. Untertasse. Wien 1815 
318 Zylindrischer Henkelkrug aus Kreußner Steinzeug, 
Ende des 16. Jahrh 
322 Bunte Gruppe aus deutschem Porzellan 
328 Bauchiger Krug aus rheinischem Steinzeug, um 1600 
330 Große, bauchige Vase mit Deckel, venez., 17. J. . . 
338 Ovale Schüssel aus Wiener Porzellan, Blaumarke 1820 
20 
70 
100 
30 
60 
150 
320 
500 
Silberschmiedearbeiten. 
340 Friedensbecher mit dem Monogramm der drei Alli 
ierten, Laibach, 1814, 125 g 40 
341 ,Sackuhr, von Andreas Gieges in München, um 1750 . 30 
344 Ein Paar Leuchter aus Silber, um 1850, 733 g . . . 90 
345 Leuchter aus Silber, Empire, Wien, 1802, 293 g . . 100 
346 Rechteckige Zuckerdose aus Silber auf Kugelfüßen, 
um 1850, 403 g 160 
347 Rechteckige Zuckerdose mit Deckel, Wien 1863, 412 g 140 
348 Zuckerdose aus Slilber, rechteckig, mit Deckel, Be 
schädigt, österreichisch, um 1839, 477 g 180 
350 Menorah, Österreich,, um 1870, 498 g 150 
352 Achtseitige Zuckerdose mit Deckel. süddeutsch, 
um 1845, 640 g 210 
223 Thronende Mutter Gottes mit Christuskind und einer 
Birne in den Händen 1100 
229 Holzfigur des hl. Johannes des Täufers 280 
230 Zwei Barockrähmchen in Kartuschenform, mit 
Cherubskopf, 17. .1 100 
232 Holzskulptur, Gottvater mit Engel als Leuchtträger 
Oesterreich., um 1730 220 
233 Holzstatuette der Mutter Gottes von Alt-Oetting 
Wien, 1734 70 
234 Schwebender Putto, Oesterr,, um 1750 110 
237 Hokstatuette der schmerzh. Mutter Gottes, öst., 18, J, 50 
240 Lebensgroße Terrakotta-Statute der stehenden Ma 
donna mit dem Christuskinde, Ferrara, 1, H. 15. J. . 6500 
250 Runde Holzsäule, daran ein Cherubskopf mit Akan- 
thuswerk, Oesterreich., um 1730 170 
252 Zwei Wandarmleuchter, Holz mit Rokokodekor ge 
schnitzt, vergoldet 70 
256 Pyramus und Thisbe, Ital,, 18. J 50 
260 Zwei kleine, feuervergoldete Bronzebüsten römischer 
Imperatoren, Deutsch, um 1700 120 
266 Beweinung des Leichnams Christi, Plakette 240 
269 Apollo und die neun Musen, Bleiplakette, Meister 
H, G.. um 1570 100 
273 Kleine Büste des Herakles aus gelber Bronze, Italien., 
17. Jahrhundert 70 
Vitrinenobjekte. 
363 Nadelbüchse, Gold, Ende 18. J 35 
368 Rechteckige Perlmutterdose m. Guaschmindatur ... 70 
Uhren, Möbel und Einrichtungsgegenstände, 
379 Kleine Zappleruhr aus vergoldeter Bronze, Königin 
Viktoria zu Pferd, um 1850 25 
380 Kleine Standuhr auf Holzpostament 65 
381 Wandkonsole aus Bronze, Anf, 19, J. 30 
383 Sessel in Kerbschnittverzierung, mit Bezug in Point 
d'Hongrie, 17. J 90 
384 Drei Sessel, in der Art von Adams 100 
385 Drei Sessel, Ende d, 18, J 125 
387 Runder Tisch, 18, J 100 
389 Ohrenfauteuil, Gestell Nußholz, Lederbezug, um 1700 300 
390 Zwei Wandappliken, 18. J 90 
397 Großer Luster, russische Arbeit, Ende 18. J 1000 
Metallarbeiten und Waffen. 
405 Türklopfer aus Schmiedeeisen, 17, J 
413 Hohe Deckelkanne aus Zinn, 18. J 
414 Zwei Eisenbeschläge, 16. J„ 
415 Große Bandelierschmalle aus Stahl, 2. H. 17. J. 
90 
38 
30 
20 
Ostasien. 
Textilien, 
276 Chinesische cremefarbige Atlasdecke . . 150 
281 Chinesische Rauchtopasvase 260 
283 Japanischer Elfenbein-Elefant 40 
285 Zwei japan. Imari-Porzellandekorationsschüsseln ... 45 
427 Polnische Makate, 194 : 147 cm 250 
428 Degsleichen, 194 : 147 cm 250 
443 Sitz und Rücklehne eines Sessels, in Aubusson, 19, J. 40 
449 Leinendeckchen mit Klöppelspitze 10
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.