MAK
Seite 86 
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Nr. 8 
Wandlung erfuhr, in der sich mongolische und her 
nach auch stark westliche, darunter deutsche und 
sogar italienische Einflüsse mengten. Diese Einflüsse 
vermag das geschulte Auge allerdings zu konstatie 
ren, man ist aber heute noch nicht in der Lage, ein 
wandfrei darzutun, wie es zu allen diesen Einflüssen 
kam. Durch Besprechungen mit deutschen Gelehr 
ten gelang es Professor Grabar, die unverkennbar 
deutschen Einflüsse, die bei einem Vergleich mit den 
berühmten Werken der altkölnischen Schule — ge 
rade hier — vielfach ins Auge fallen, auf folgenden 
geschichtlichen Vorgang zurückzuführen. Die Städte 
der deutschen Hansa, darunter insbesondere Köln 
Des Jinaben 
Wir haben in der vorigen Nummer bereits mit- 
teilen können, daß das Hauptstück des zweiten Tei 
les des Nachlasses Bettine von Arnim, die 45 Num 
mern umfassende Materialiensammlung zu ,,D e s 
Knaben Wunderhorn“ für 15.100 Mark der 
Universität Heidelberg zugeschlagen wurde. Nun 
liegt uns der vollständige Bericht über die Verstei 
gerung vor, der die Bewertung der Handschriften 
von Arnim und Brentano und deren Freundes 
kreis zeigt. 
Es wurden gezahlt (in Mark) für: 
Arnims poetische und prosaische Werke. 
1 Schülerarbeiten 75 
12 Entdeckung des perpetuum mobile 75 
17 Badereise 1828 190 
18 Zweites eigenh. Tagebuch über freie Badereise ... 210 
19 Reise nach Salzburg 1829 125 
20 Taschenbuch 150 
23 Notizbuch mit eigenh. Entwürfen 76 
24 Sammlung von Reise-, Tagebuch- und Briefblättern . 200 
26 Gräfin Dolores 290 
27 Die Kronenwächter 3100 
28 Entwürfe etc. zu „Die Kronenwächter" 900 
29 Novelle, zirka 100 Seiten 81 
30 Erzählungen 130 
32 Entwürfe und Bruchstücke, 126 Seiten 135 
33 Marie Blainville, zweite Erzählung 185 
34 Die Versöhnung in der Sommerfrische 155 
39 Laura 165 
40 Der Wilddieb 150 
41 Ueber Schiller und Goethe 150 
42 Ueber Hölderlin 250 
45 Ueber die Juden in der Kunst 110 
46 Rezensionen und Aufsätze zur Literaturgeschichte . . 165 
48 Ueber und an Hardenberg 66 
50 Alba und die Fürsten von Rudolstadt 150 
51 Friedrich der Große 175 
53 Der falsche Waldemar 105 
54 Cromwell 85 
58 Die Taufe 50 
69 Notizbuch mit zirka 30 Gedichten 200 
70 Skizzenbücher 610 
71 Der Jäger von Churpfalz 110 
72 Festlied auf Zetter 125 
73 Letztes Gedicht 290 
Arnim und Brentano. 
74 Arnim und Brentano, Akten zur Deutschen christl. 
Tischgesellschaft 1500 
Persönliche Beziehungen Arnims in Briefen etc. 
75 Briefband 500 
83 11 Briefe Arnims an Bettine 1700 
84 Briefe von Franz und Georg Brentano 240 
85 Christian Brentano, 2 Briefe 200 
87 Goethe, 3 Briefe 620 
89 Brüder Grimm, zirka 90 Briefe 2570 
90 Arnim, 2 Briefe an die Brüder Grimm 105 
93 Fr. v. Savigny, 89 Briefe 450 
94 Gunda v. Savigny, 14 Briefe 155 
95 Arnim, Entwurf zu einem Scherzspiel zu Savignys 
Geburtstag 165 
96 Arnim, Briefwechsel mit Schwinck . 250 
am Rhein und Soest (an Werken der uralten Wie 
senkirche in Soest ist ein ausgesprochen byzanti 
nisch-russischer Einfluß nachzuweisen) standen mit 
dem alten, angesehenen Handelszentrum des Ostens 
Nishnij Nowgorod durch die alljährlichen großen 
Märkte in Wisby auf Gotland (über die Wasserstraße 
der Wolga und die Ostsee) in lebhaftem Güteraus 
tausch, der auch zu einer künstlerischen Befruchtung 
führte. Auch der italienische (Renaissance-) Einfluß, 
der besonders an Ikonen des russischen Meisters An 
drej R u b 1 e w, einem Zeitgenossen Fra Angelicos, 
nachzuweisen ist (vieles erinnert auch an Cimabue), 
könnte darauf zurückzuführen sein. 
IDunderhorn. 
Des Knaben Wunderhorn. 
102 Sammlung, enthaltend die Handschrift, wie die ge 
druckten Materialien für des Knaben Wunderhorn 15.100 
Clemens Brentano. 
104 Godwi, gedrucktes Titelblatt 130 
105 Märchen 340 
106 Novellen 250 
107 Gesellschaft für deutsche Schrift 305 
108 Heidelberg 195 
109 Italienische Malerei 120 
110 Ueber Arnim und Savigny 225 
111 Politische Entwürfe 225 
112 Blutschuld 275 
113 Festspiel 280 
114 Die deutschen Flüsse 300 
115 Geheimrat Schmalz 290 
116 Die Gründung von Prag 230 
117 Italienisches Schauspiel 900 
118 Juanna . 990 
119 Lustspiel 310 
120 Schauspiel 210 
121 Die Zigeunerin 210 
122 Bühnenentwürfe 325 
123 Ueber Beethoven 210 
124 Ueber Hamburg 260 
127 Parodie 250 
128 Wappensprüche 125 
129 Gedichte 210 
130 Manuskripte, 9 B 250 
131 Eigene Verse 520 
133 Eigene Brouillons von Gedichten 760 
Persönliches von Clemens Brentano. 
134 Immatrikulations-Urkunde 71 
135 Vier Urkunden 95 
136 Briefe und Bücherrechnungen 71 
137 Anzeige 185 
Briefe von und an Brentanos Familienangehörige. 
141 La Roche, Brief 73 
142 Desgleichen 61 
144 Maximiliane Brentano, 5 Briefe 410 
146 Franz Brentano, Br 81 
148 Christian Brentano, 8 Briefe 300 
149 Derselbe, Brief 140 
150 Sophie Brentano, 7 Briefe . 185 
151 Gunda Brentano, 20 Briefe 235 
152 Fr. K. Savigny, 34 Briefe 190 
153 Bettine, Vollständige Manuskripte zum „Frühlings 
kranz“ 4100 
154 Manuskriptteil zu demselben 1150 
155 Uebersetzung eines Teils desselben ins Französische - 153 
156 Franz Brentano, 3 Briefe an Bettine 290 
157 Rezensionen über den „Frühlingskranz" 21 
158 Der Original-Briefwechsel, Clemens 99, Bettine 
110 Briefe 9100 
159 Clemens an Bettine, Brief 410 
160 Brief von Clemens und von Bettine 40 
161 Clemens an Bettine über Schiller 260 
162 Bettine an Clemens 51 
163 Desgleichen 280 
164 Bettine. 2 Briefentwürfe 130
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.