MAK
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Seite 100 
242 Niedriges Trinkglas m. Lackfarben, Schwab., 2. H. 17. J. 650 
243 Hoher Pokal, süddeutsch, 1652 2500 
244 Humpen aus blaßgrünem Glas, deutsch, 1663 .... 2800 
245 Weiter konischer Humpen aus dunkelblauem Glas, 
Hall (?), Anf. 17. J 4200 
249 Pokalglas, böhmisch, um 1740 55 
250 Deckelpokal mit Ansicht von Breslau. Schlesisch, 18. J. 300 
251 Becherlein aus farblosem Glas, bemalt in Schwarz 
lot, Mitte 18. J 150 
252 Ovales, kantiges Stengelglas mit Ornamenten, Nürn 
berg, um 1720 1500 
253 Konischer Becher mit abgesetztem Fuß, schlesisch, 
um 1750 260 
254 Schiffchenförmige Konfektschale aus farblosem Glas, 
schlesisch, um 1750 1300 
255 Pokal aus farblosem Glas, 2. H. 18. J 220 
258 Stengelglas, schlesisch, um 1745 320 
260 Hoher Deckelpokal, böhmisch, um 1730 750 
261 Kantiger Pokal, böhmisch, um 1740 550 
262 Pokal aus farblosem Glas, schlesisch, um 1740 . . . 800 
263 Achtseit. Pokal, Riesengebirge, um 1720 650 
264 Deckelpokal, schlesisch, um 1740 1100 
265 Henkelkrügel aus farblosem Glas, Glas schlesisch, 
Montierung wahrsch. Augsburg, um 1700 850 
266 Schnabelkännchen, schlesisch, Mitte 18. J 32 
267 Glasbecher, süddeutsch, 17. J 150 
268 Deckelpokal, böhmisch, um 1730 ■ • • 170 
269 Pokalglas, schlesisch, um 1735 350 
270 Kleines Stengelglas mit Schnabelausguß, schles., 1740 350 
271 Schiffchenförmige Konfektschale, schlesisch, um 1740 450 
272 Schiffchenförmige Konfektschale, schlesisch, um 1745 300 
273 Kantiger Flakon, schlesisch, 1760 35 
274 Flakon, .silbermontiert, schlesisch, um 1750 60 
276 Nautilusbecher, schlesisch, um 1725 40 
277 Henkelbecher aus Glas, um 1760 70 
278 Konischer Becher, böhmisch, um 1750 60 
279 Kantiger Becher, schlesisch, um 1740 190 
280 Henkelkanne, böhmisch, Mitte 18. J 13 
281 Kelchglas, 18. J 18 
282 Essig-Oel-Gefäß, Ende 17, J 220 
283 Zunfttrinkglas in Gestalt eines Kurierstiefels, schle 
sisch, um 1770 750 
284 Henkelkanne, böhmisch, 18. J 28 
285 Stengelglas, holländ., 2, H, 18. J 1800 
289 Becher aus Milchglas, Böhmen, um W80 40 
292 Kantiger, konischer Becher, böhm,, um 1740 .... 750 
293 Desgleichen, böhmisch, um 1740 300 
296 Kantiger Becher aus Doppelglas, böhmisch, um 1730 . 110 
297 Kantiger Becher, böhmisch, Ende 18, J 75 
299 Pokal, böhmisch, um 1700 120 
301 Pokalglas, Potsdam, 1743 70 
302 Pokalglas, böhmisch, um 1715 100 
303 Pokal, böhmisch, um 1620 60 
304 Hoher Pokal auf Hohlbalusterfuß, Böhmen, um 1800 . 220 
310 Deckelpokal, böhmisch, um 1720 850 
311 Kantiger Becher, böhmisch, um 1780 25 
313 Desgleichen, 160 
314 Konischer Becher, böhmisch, um 1650 160 
315 Drei Gläser mit Louis-XVI.-Ornamenten, um 1800 . . 60 
316 Kantiger Becher, böhmisch, um 1770 30 
318 Zunftglas, böhmisch, 1787 40 
319 Niedriger Pokal, um 1700 220 
320 Zylindrischer Becher, 1786, ältestes datiertes Ueber- 
fangglas 220 
322 Konischer Becher, um 1750 32 
325 Konischer Becher, böhmisch, um 1750 25 
328 Deckelkörbchen, Ende 18. J 75 
331 Flasche, 1798 280 
333 Kleiner Kelch, venez., 17. und 18. J 28 
334 Desgleichen 22 
335 Zylindrischer Becher, Arbeit von Mildner 2500 
336 Desgleichen 2600 
337 Zylindrischer Becher, G. Mohn, 1812 650 
338 Konischer Ranftbecher, Mohn, 1816 850 
339 Ranftbecher, Egermann, um 1840 70 
340 Becher mit Porträt Erzherzog Karl, Egermann . . . 450 
341 Becher mit Porträt Erzherzogin Henriette, Egermann . 450 
342 Geschweifter Henkelbecher mit 3 Käfern, Kothgasser . 280 
343 Kantiger Becher, böhmisch, um 1740 25 
344 Faßförmiger Becher, böhmisch, um 1830 150 
347 Zylindrischer Becher, um 1805 32 
348 Zylindrischer Becher, mit Darstellung eines Hirten 
und seiner Herde, Ende 18. J 360 
349 Zylindrischer Becher mit Darstellung eines Pferde 
rennens, um 1820 35 
350 Zylindrischer Stutzen mit Darstellung des hl. Georg, 
um 1820 35 
351 Zylindrischer Stutzen, um 1830 32 
352 Deckelkrügel, um 1800 150 | 
353 Henkelbecher, um 1800 140 
354 Zylindrischer Becher, um 1820 120 
355 Zylindrischer Becher, Mildner 1000 
356 Becher auf silbergelb geätztem Grund, Kothgasser . . 160 
358 Ranftbecher, Kothgasser 300 
359 Ranftbecher mit Traunsee mit Orth und Gmunden 
im Hintergrund, Kothgasser 950 
360 Ranftbecher mit Helenental bei Baden, Kothgasser . 900 
361 Becher, die hl. Anna lehrt die kleine heilige Maria 
lesen, Kothgasser 160 
362 Becher, mit Mariazeller Muttergottes, Kothgasser . . 150 
364 Ranftbecher mit kniendem Genius vor Opferaltar, 
Kothgasser 520 
366 Ranftbecher mit alter Wiese in Karlsbad, Kothgasser . 450 
367 Becher mit Schild und Inschrift, Kothgasser .... 60 
368 Ranftbecher mit drei Tarockkarten, Kothgasser . . 340 
369 Ranftbecher, um 1830 85 
370 Ranftbecher, Art Kothgasser 220 
371 Geschweifter, konischer Ranftbecher mit Stephans 
kirche, Kothgasser 600 
372 Konischer Ranftbecher in transparenten Farben mit 
Goldfisch, Kothgasser 550 
373 Niedriger Becher mit bunten Blumen in Transparent 
farben, Kothgasser 1400 
376 Konischer Ranftbecher mit Kalender und den Tier 
kreisbildern, sowie Inschrift „Almanach für das Jahr 
1820", Kothgasser 550 
377 Ranftbecher mit einem Rebus, welches die Inschrift 
trägt: „Amitie et amour font tour ä tour les fleures 
de la vie", Kothgasser 200 
378 Ranftbecher in Transparentfarbe bemalt mit dem 
Namenszug „Franz", Kothgasser 150 
379 Ranftbecher mit blumenstreuendem Mädchen, Koth 
gasser 350 
380 Niedriger, kantiger Pokal mit Ornamenten und exoti 
schen Tieren, Kothgasser 380 
381 Ranftbecher mit herausradierten Pfauen und Trans 
parentmalerei, Kothgasser 280 
382 Ranltnecher mit dem Bild eines Schwalbenschwanzes, 
Kothgasser 300 
383 Niedriger Pokal mit chinesischen Gauklerfiguren, 
um 1830 130 
384 Deckelpokal, böhmisch, um 1830 220 
386 Kantiger Becher, Felder abwechselnd farbig lackiert 
und graviert, Kothgasser 450 
387 Kantiger Fußbecher, um 1830 240 
388 Ranftbecher mit symbolischen Darstellungen in Rot 
auf schwarzem Grund, Kothgasser 550 
389 Kantiger Ranftbecher mit transparenten Farben, 
Kothgasser-Werkstatt 320 
390 Ranftbecher mit Weinlaub und Ornamenten, um 1830 320 
391 Becher aus silbergelb geätztem Glas mit schwarzer, 
ausgravierter Lackmalerei, Kothgasser 340 
394 Flakon mit rosa gestrichenen Rippen, Wien, um 1830 50 
395 Ein Paar rot-gelb gestrichener Flakons, um 1830 . . 120 
396 Großer Flakon mit transparenten, bunten Farben, 
Wien, um 1830 . ., 110 
397 Becher mit Steinei- und Rautenschliff, um 1840 . . 22 
398 Becher in Maltschliff Blumen und Embleme auf gel 
bem Grund, um 1825 80 
399 Kantiger Becher aus Milchglas, rosa, um 1830 .... 85 
400 Kantiger, geschliffener Becher aus hellgelbem Glas, 
um 1830 55 
401 Zwei Stück Vasen aus farblosem Glas, um 1830 ... 85 
402 Karaffe aus Milchglas, um 1840 65 
404 Konischer Ranftbecher, um 1810 80 
405 Kantiger Becher, französisch, um 1830 85 
406 Becher mit Pastenrelief: Napoleon, franz., um 1830 . 90 
407 Kantiger Becher, französisch, um 1830 60 
408 Zylindrischer Becher, um 1820 80 
411 Kleiner, kantiger Flakon, um 1830 28 
412 Zylindrischer Becher, um 1800 110 
415 Ranftbecher, um 1830 60 
4L7 Niedriger Pokal, Oberliebich, um 1830 120 
418 Niedriger Pokal, um 1830 60 
419 Flakon aus hellblauem Milchglas, um 1840 40 
420 Geschweifter Becher aus bernsteingelb überfangenem 
Glas, um 1830 80 
421 Kantiges Deckelkrügel, grünes Glas, Wien, um 1830 . 45 
422 Kantiges Deckelkrügel, grünes Milchglas, Wien, 1830 50 
423 Schraubflakon, um 1815 32 
424 Jardiniere aus geschliffenem Glas, um 1820 .... 160 
427 Zylindrischer Becher, um 1815 100 
430 Konfektschälchen, böhmisch, um 1740 40 
432 Deckelpokal, böhmisch, um 1740 . 310 
436 Kantiger Becher, um 1830 220 
438 Kantiger Pokal, um 1840 110 
440 Großer Deckelpokal, um 1830 280 
441 Ein Paar großer Vasen, böhmisch, um 1830 260
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.