Seite 64
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG
Nr. 6
sieht er als eigene, mühsam erworbene Erkenntnis an,
und von dem so errungenen Kothurn blickt er auf uns
herab. Ich selbst komme, obgleich dies Verhältnis schon
zwei bis drei Jahre besteht, noch leidlich mit ihm aus,
besser sogar als früher; aber einen freundschaftlichen
Ton .haben wir nicht mehr.“
So wenig direkten Vorteil wir auf die .Dauer von
diesen ersten Sammlern alter Kunst in Berlin gehabt
haben, so sehr die Hoffnungen enttäuscht wurden, die
wir auf sie setzten, hatten wir doch wenigstens den
Nutzen davon, daß das Interesse für alte Kunst und für
unsere Museen in Berliner Kreisen mehr und mehr ge
weckt und daß für Berlin tüchtige alte Kunstwerke ge
wannen wurden, von denen au! die Dauer manche in
unsere Sammlungen übergehen sollten, wenn auch in
anderer Weise, als wir hatten erwarten dürfen.
Chinesische JCunst.
Die Sammlung Dobrikow (Peking), die am
4. und 5, März bei Rud, Lepke in Berlin zur
Versteigerung kam, ergab zirka 80.000 Mark. Die
Stücke gingen im großen und ganzen billig ab; man
konnte um 100 Mark Dinge haben, für die man in
China ein Vielfaches dieses Betrages zahlt. Hohe
Preise erzielten die diversen Vasen, insbesondere
aber die schönen Flaschenvasen aus Porzellan aus
dem Anfang des 18, Jahrhunderts.
Es notierten im einzelnen in Mark:
Steinzeug.
Tang und früher.
8 Bimförmige Kanne, 7.—9. J 300
28 Zivil'beamter, Grabbeigabe, 7.—9. J 265
S u n g: t y p e n,
44 Fiache Flasche, 14.—15. J 580
63—68 Sechs Temmoku-Schalen, Prov. Fuxkien. 13.—15. J, 210
73 Bauchiger Topf. 13.—14. J 550
74 Bimförmige Flasche. 15.—16. J 270
Seladontypen.
103 Hohe Vase, 15.—46. J 430
109 Große Balustervase, 15.—16. J 480
121 Schale, 14.—15. J 230
Verschiedenes Steinzeug.
130 Kopfstütze, 16.—17, J 220
142 Großes Räucherbecken, 16.—17. J 500
Porzellan.
193a—496 Ein Paar Vierte an tv äsen, um 1730 600
204 Zylindrische Vase, um 1700 950
205 Desgleichen 750
206 Walzenförmige Vase, um 1700 730
207 Große Balustervase, Anf, 18. J 1800
208 Baluistervase, 18, J 530
210 Desgleichen 500
211 Schale, 18. J 230
212 Desgleichen 400
213 Teebehälter, um 1750 310
214 Tiefe Schale, Anf. 18. J 240
217 Blumenkübel, 1521 250
218 Kugelige, große Vase, Mitte 16. J 300
220 Vase, Chia-ching 260
221 Blumenkübel, 16. J 210
224 Große, bauchige Vase, 19. J 500
225a,tb Ein Paar Vasen, Ming-Periode 750
226 Hohe Schultervase, um 1600 500
228 Große, bauchige Vase, um 1600 500
229 Bauchiger Topf, um 1600 640
230 Topf, 16.—17. J 370
232 Große, bauchige Vase, Anf, 17. J 570
244 Flötenvase, um 1700 680
247 Flache Schüssel, um 1700 280
275 Vase, Mitte 18, J 1000
276 Hawthorn Jar mit Deckel, 18. J, 1450
285a/b Ein Paar Balustervasen, 18. J 570
294a'b Ein Paar Flaschenvasen, Anf, 18. J 2100
299 Balustervasen, Ende 17. J 630
331 Große Flaschenvase, um 1600 415
332 Flötenvase, Mitte 17, J 630
333 Vase mit Deckel, Mitte 17. J 330
334 Vase, 17. J 240
335 Flötenvase, 17. J 560
336 Balustervase, 17. J 420
341 Desgleichen, um 1700 220
342 Desgleichen 290
343 Zwei ßtumenvasen in Form von Löwen (Fo-Himden) 500
348 Tropfenförmige Vase, um 1730 225
351 Flaschenva.se, Periode Ch‘ien-tung 1500
352 Balustervase, um 1750 400
353 Vierkantige Vase, um 1750 520
355 Baluistervase, 18. J 750
360 Achtkantige, große Flaschenvase 280
Plastik.
362 Koplf einer Kuan Jin Statue, 12,—13. J 360
363 Bronzestatuetle einer toaistischen Gottheit, 1424 . . . 315
367 Elfköipfige und vielarmige Kuan Jin, 18. J 300
368 Glücksgott, 18. J 240
370 Buddhistische Gottheit, 18. J 500
Metallarbeitern
381 Bronzepauke Tung-Ku, Südchina 250
389 Räuchergefäß, um 1750 1100
390a.'b Ein Paar bimförmige Vasen 2100
Malerei und Graphik.
392 Hsüan-Chi. Das Palindrom 260
395a Rollbild, Dame mit Blume im Haar. 17. J. 280
398 Wein, Rollbild, in Fusche auf Seide 410
412 Faltbuch, 18. J 250
439a/p Fünfzehn Kupferstiche, 1767—1774 340
Lacke,
448a Runder Kuchenkasten, 18. J 230
Teppiche,
461 Knüpfteppich, 19. J, 178X367 cm 300
462 Desgleichen, 170X280 cm ... 400