INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG Nr. 8
Die <Madonna di Qasa Golonna.
Aus Berlin wird uns berichtet:
Mit der Aufklärung eines eigenartigen Bilder
handels beschäftigen sich seit einiger Zeit die Poli
zeibehörden in Berlin und Toronto (Kanada).
In Toronto wurde verschiedenen Interessenten ein
Gemälde angeboten „Die Madonna di Casa Colonna ,
das angeblich ein echter Raphael sein sollte. Ein
Telegramm der kanadischen Behörden, das über das
Angebot berichtete, kam zwar etwas verstümmelt in
Berlin an, doch ließ sich aus dem T ext entnehmen,
daß man einen Museumsdiebstahl vermutete.
Die Dienststelle B 3 des Polizeipräsidiums stellte
nun fest, daß das Original unbesch ä. d i g t
im Kaiser-Friedrich-Museum hängt.
Das in Kanada angebotene Bild konnte also nur eine
Kopie sein. Der Verdacht, an der Schiebung be
teiligt gewesen zu sein, fiel zunächst auf einen Ber
liner Schneidermeister, es zeigte sich aber bald, daß
er nichts damit zu tun hatte. Als Betrüger wurde
vielmehr zweifelsfrei ein 31 Jahre alter Kaufmann
Willy Bruck aus Hamburg festgestellt, den die
Behörden noch suchen,
Bruck stammt aus Kalbes in Pommern, war aber
in Hamburg ansässig und wird von der dortigen
Staatsanwaltschaft in sieben Fällen wegen Betruges
bereits gesucht. Die Hamburger Kriminalpolizei hat
nun auch die Herkunft des von Bruck zum Kauf an
gebotenen Bildes ermittelt, Es gehörte einer Ham
burger Familie und war ein Geschenk der Königin
Luise an einen Vorfahren. Die Familie hatte sich
entzweit, und die Parteien hatten den Verkehr mit
einander abgebrochen. Bruck, der davon Kenntnis
hatte, nützte das für seine Zwecke aus, Er besuchte
bald die eine, bald die andere Partei und das tat das
Seine, um die Kluft zu erweitern und eine Versöh
nung zu hintertreiben. Ihm war auch bekannt, daß
die eine Partei Wertsachen in Verwahrung hatte,
die anderen Familienmitgliedern gehörten. Diesen
spiegelte er vor, daß er beauftragt sei, die Wert
sachen, zu denen das Oelgemälde gehörte, zu ver
kaufen, Man händigte ihm das Verlangte auch aus
und wegen des Familienzwistes fiel es niemand ein,
sich erst von der Wahrheit der Behauptung zu über
zeugen..
Bruck, der in Amerika ein gutes Absatzgebiet
für das Bild erwartete, fuhr nach Kanada und suchte
Käufer. Das Bild hat, obwohl es kein Original ist,
immerhin einen Wert von etwa 10.000 Mark, Wo
der Betrüger sich augenblicklich aufhält, weiß man
noch nicht. Auf das Ersuchen der deutschen Behör
den in Berlin und Hamburg wird man sich in Ame
rika bemühen, dem Schwindler das Bild abzunehmen,
um es für die rechtmäßigen Eigentümer zu sichern,
Im Falle einer Festnahme des Bruck wird die Aus
lieferung beantragt werden.
308. JCunstauktion bei Wawra.
Die 308, Versteigerung bei C. J. Wawra in
Wien, die am 7. A.pril abgehalten wurde, nahm bei
reger Beteiligung von Sammlern und Kunstfreunden
einen befriedigenden Verlauf, Stärker als bei den
Versteigerungen der letzten Zeit manifestierte sich
diesmal das Interesse für Wiener Meister, die denn
auch zu sehr guten Preisen abgingen. Bei den Minia
turen machte sich eine junge Dame, die bisher in den
Auktionssälen nicht zu sehen war, durch größere An
käufe bemerkbar. Die Stadt Wien erwarb drei für
deren Sammlungen interessante Blätter, u. zw. ein Stil
leben von Josef Lauer, das Aquarell „Die Freyung
in Wien" von Carl Schütz und das Aquarell ,,Ansicht
des Schänzels an der Donau" von Johann Ziegler.
Nachstehend lassen wir die erzielten Preise (in
Schilling) folgen:
Miniaturen und Aquarellporträts.
1 S. Jacques Marie L e Gros, Herrenbildnis 350
2 Autissier, Damenbildnis 1200
3 Monogrammist S. C, (französisch, 1769), Porträt eines
Herrn 130
4 Französisch, um 1810, Herrenbildnis 110
7 Französisch, um 1820, Damenbildnis 320
8 Lagrenee, Damenbildnis 340
10 Deutsche Schule, um 1830, Dame, sitzend ...... 300
16 Carl von S a a r, Damenbildnis 550
18 Englisch, um 1800, Damenbildnis 300
21 Richard Schwager, Herrenbildnis 160
23 Sir Thomas Lawrence, Rieh, Marguess Wellesley 1650
24 Jules V e r n e t, Marschall Nicolas Davoust. Herzog
von Auerstadt 450
27 Englisch, Ende 18. J., Herrenbildnis 120
28 Französisch, um 1790, Porträt eines Barons
Raglowitsch 160
29 Leopold Fischer, Herrenbildnis 340
30 Derselbe, Damenbildnis 300
31 Englisch, um 1780, Porträt eines Offiziers 400
32 Englisch, um 1820 (Thomas Hazlehurst ?),
Kinderbildnis 280
34lsabey, Die Herzogin von Talleyrand-Perigord .1600
42 Deutsch, 18. J,, Dosendeckel, Schäferszene ioo
44 Englisch, Anf. 19. J,, Kinderbildnis 320
45 Englisch, um 1780, Herrenbildnis 360
46 Carl von Saar, Erzherzog Carl Ludwig als Kind • . 650
47 Robert T h e e r, Herrenbildnis . 460
48 Sir Joshua Reynolds, Kinderbildnis 4200
49 Französisch, um 1824, Napoleon I. in Generaluniform . 2500
50 Englischer Monogrammist H, E. Herrenbildnis .... 700
51 Augustin, Napoleon I. als Kaiser 2500
54 E. W. Th o m s o n, Damenbildnis 900
55 Emanuel Peter, Herrenbildnis 550
56 Augustin, König von Neapel 520
57 Samuel C o t e s, Damenbildnis 750
58 J. M a n s i o n, Damenbildnis 220
59 Joseph E i n s 1 e, Zwei Dosenbilder. Orientalischer
Mädchenhändler und Mädchen im Bade überrascht . 160
60 V e s t ie r, Damenbildnis 560
63 B e c h o n, Damenbildnis 480
65 Sir Thomas Lawrence zugeschr,, Bildnis einer
jungen Dame 1100
67 Französisch, 2, H. 17. J. Männerbildnis 220
76 Vincent Bertrand, Damenbildnis 300
78 C o s w a y, Knabenbildnis 1600
80 E y b 1, Herrenporträt 420
81 Pierre Paul de Pommayrac, Herrenbildnis ... 400
83 Emanuel Peter, Herrenporträt 340
87 Franqois M e u r e t, Damenbildnis 500
88 Fendi, Herrenbildnis 1600
90 Fr. J. G. Lieder, Die Tochter des Künstlers . . 1500
92 Prinzhofer, Generalin Josephine von Goetz . . 350
93 Josef E. Teltscher, Verlagsbuchhändler Ferstl . 400
95 Derselbe, Gräfin Marianne Harnancourt 280
96 Preisegger, Damenbildnis 250
98 Anreiter, Dame mit rotem Tuch 380
101 Daffinger, Herrenbildnis 1100
Oelgemälde alter und moderner Meister, Aquarelle.
111 Franz Alt, Trient 1050
113 Derselbe, Ansicht aus Rom 420
113a Jacob Alt, Mariazell 420
113b Derselbe, Aus Dalmatien 220
114 Rudolf von Alt, Ansicht von Spalato 2200
115 Derselbe, Klostergang in Monreale 1400
117 Derselbe, Ansicht von Lemberg 1050
119 Jan van Baien, Maria mit Kind in einer Landschaft 4100
120 M, Barbasan-Lagueruela, Spielende Kinder . 1400
122 Georg Ch. G. B e m m e 1, Stilleben 400