MAK
Nr. 9 
INTERNATIONäLE SAMMLER - ZEITUNG 
Seite 99 
328 Bronzestatuette, Satyr, paduanisch um 1500 410 
330—331 Ein Paar Bronzestatuetten, franz., 17, Jahrh. . 300 
332 Kaiser Marc Aurel zu Pferde, Bronzeguß des 
17. Jahrh 600 
334 Thronende Madonna, Nußholz, lothringisch, Mitte 
13. Jahrh 800 
335 Hl. Agnes mit Lamm, Lindenholz, oberrheinisch, 
um 1500 400 
336 Maria einer Verkündigung, Lindenholz, süddeutsch, 
um 1430 850 
337 Kleines Tabernakel mit stehender Madonna, Holz, 
geschnitzt, florentinisch, Mitte 15. Jahrh 710 
338 Madonna in Tabernakel von Lucca della Rohbia . . 920 
339 Thronende Madonna, Mittelitalien um 1430 .... 660 
340 Bronzestatuette, Italien, 16. Jahrh 2250 
346 Bacchisches Fest, Elfenbein, Anf. 18. Jahrh 330 
347 Lukrezia, Elfenbein, um 1700 330 
350 Martyrium der hl. Katharina, Elfenbein, 1. Hälfte 
17. Jahrh. 250 
351 Desgleichen in reichem Louis-XV.-Rahmen aus ver 
goldeter Bronze, franz., Mitte 18. Jahrh 260 
Kunstgewerbe. 
353 Kaminuhr, Empire (Harlekin a. d. Comedia del Arte) 300 
364—367 Zwei Paar kleine Wandappliques, Französisch, 
Ende 18. J 400 
368 Tafelaufsatz aus vergoldeter Bronze, französisch, 
Ende 18. J 610 
369—370 Ein Paar Elefanten in Cloisonne-Arbeit, China, 
18. Jahrh 370 
371—372 Ein Paar hohe Vasen, China, um 1800 250 
377 Silbervergoldete Schraubflasche, deutsch, um 1700 . • 530 
379 Franz. Kaminuhr, Paris, 18. J 400 
380 Silberne Barockampel, um 1700, 2450 g 540 
381 Altmeissener Dose, Mitte 18. J 510 
384—385 Ein Paar franz. Goldbronzeappliques, um 1820 . 630 
386 Schwarze Lackdose, Ende 18. J 1500 
387 Silbervergoldetes Tablett, Breslau, 1712 1200 
388 Silbervergoldeter Akelybecher, Moskau, 1760 .... 460 
389 Silbervergoldeter Deckelhumpen, Danzig, 2, H, 17. J. 750 
390 Silberner Deckelhumpen, Augsburg, 2, H. 17. J. . . 1260 
393 Deckelgefäß aus dunkelgrünem Nephrit, China, 17, 
bis 18. J 700 
396 Nephrit-Platte, China, 17,—18. J 600 
397 Desgleichen 400 
400 Kaminuhr in Form eines Marmorobelisk, um 1790 . . 800 
401—402 Ein Paar vergoldete Bronzekannen, französisch, 
Ende 18. J 1550 
403 Silberner Deckelhumpen, Augsburg, D. S. (Dominikus 
Saler) 520 
404—405 Ein Paar Marmorvasen, franz., um 1790 .... 360 
406—407 Ein Paar Kaminleuchter, franz., 18. J 1400 
408 Louis XVI. Kaminuhr aus Marmor 780 
409 Empire Kaminuhr aus grünem Marmor, franz 1460 
410 Ein Paar grüne Marmorvasen, franz., Louis XVI. . . 550 
412 Tischuhr aus vergoldeter Bronze, franz., 18. J. . . - 260 
413 Großes Goldfisch-Porzellanbecken, China, 18. J. ■ . 950 
414 Atlas auf Felsen sitzend, Meißen, Mitte 18. J. . . . 620 
415—416 Ein Paar Fayencevasen mit Deckeln, Kiel, 
Mitte 18. J 820 
417—418 Ein Paar Brule-Parfums aus Bronze, franz., 18. J. 320 
419—420 Ein Paar Leuchter, franz. Empire, Arbeiten von 
Guillaume Deniere d. Ae 360 
421—422 Desgleichen 280 
423—424 Ein Paar Tischleuchter aus vergoldeter Bronze, 
franz., Empire 250 
425—427 Drei Tafelaufsätze, franz. Empire 1100 
428—429 Ein Paar Louis XVI. Tischkandelaber, franz. 
Ende 18. J, 680 
430—431 Ein Paar Tafelaufsätze, franz. Empire 500 
432 Schale aus grünem Marmor, franz. Empire 360 
433—434 Ein Paar Tischkandelaber, franz., 2, H. 18, J. . 620 
435 Louis XVI. Kaminuhr, Paris, Arbeit von Ferdinand 
Berthoud 1150 
436—437 Ein Paar Tischkandelaber, franz., Ende. 18. J. . 750 
438—439 Desgleichen . 750 
440 Große Ampel aus vergoldeter Bronze, franz. M. 18. J, 1050 
441—442 Ein Paar Tischkandelaber, franz., 18. J 660 
443—444 Desgleichen 500. 
445—446 Ein Paar Alabastervasen, franz. Louis XVI. . . 480 
447—448 Ein Paar Brule-Parfums, franz., Ende 18. J. . 580 
449 Großer Tischleuchter aus vergoldeter Bronze, franz. 
2, H, 18. J 380 
450—451 Ein Paar Kaminvorsätze, franz., um 1770 . . . 1200 
452—453 Ein Paar hohe Rubinglasvasen, Empire .... 820 
454 Kleine got. Eisenkassette, burgundisch, um 1500 . . 410 
455 Uhr aus vergoldeter Bronze, franz., Louis XVI. . . . 2800 
456—457 Ein Paar Tischkandelaber, franz., 2. H. 18. J. . 3300 
458 Louis XV. Standuhr, franz., Mitte 18. J 2800 
459—461 Drei Louis XVI. Wandappliken, frz., Ende 18. J. 2500 
462—463 Ein Paar Brule-Parfums, engl., um 1770 .. . . . 2100 
464—467 Vier Louis XVI. Wandappliken, französisch, 
Ende 18. J 5500 
468 Tabatiere aus Bluthaspis, Paris, Mitte 18. J 900 
469 Desgleichen 1200 
470 Tabatiere aus Achat, engl,, 18. J 270 
471 Goldene Tabatiere, Pariser Beschau v, 1778/79 . . 2600 
472 Tabatiere aus grauem Achat, engl., 18, J 850 
473 Goldene emaill. Tabatiere, Paris, 2. H. 18. J 2900 
474 Desgleichen 1800 
478 Silbervergoldete Kanne, Empire .. 1660 
479 Kleiner silbervergoldeter Deckelkasten, Empire . . . 520 
480—481 Ein Paar silbervergoldete Fruchtschalen, Empire 
7930 g 5700 
482 Ein Paar siibervergoldete Schalen, franz. Emp. 2270 g 1650 
483 Likörservice, sill)jrvergoldet, jranz., um 1820 .... 1700 
484—485 Ein Paar silbervergoldeter Tafelleuchter, Em 
pire, 6755 g 5400 
486—489 Garnitur von 4 vergoldeten Silberbüchsen, Emp. 1750 
490 Silbervergold. Schale, Empire, 4580 g 3300 
491—492 Ein Paar silbervergoldete Schalen, Empire, 
7565 g 5700 
493 Kaminuhr aus vergoldeter Bronze, franz.. Louis XV. 1100 
494 Prunkschale, silbervergoldet, deutsch, Ende 17, J. . 2200 
495 Nautilius-Pokal, deutsch, 17. Jahrh 780 
496 Silbernes Service, Anf. 19. J. 13140 g 3500 
497 Zwei ovale silberne Schüsseln, Anf, 19, J, 3875 g . 1150 
502—503 Ein Paar große Tafelleuchter, englisch, 2. H. 
18. Jahrhundert 260 
Cornelis JCofstede de Sroot. 
Kaum ein Jahr nach dem Heimgang Bodes ist 
jetzt im Haag Dr. Cornelis Hofstede de Groot 
gestorben. Bei all der Verschiedenheit im Wesen 
der beiden Kunstgelehrten ist es schwer, sie von 
einander zu trennen, galten sie doch beide in der 
Kunstwelt als die besten Kenner altniederländischer 
Malerei, als d i e Exporten für dieses Kunstgebiet 
schlechtweg. Bode arrogierte sich eine Unfehlbar 
keit in Kunstdingen, die ihm den Scherznamen ,,der 
Kunstpapst“ eintrug; ^ Hofstede de Groot gab sich 
bescheidener, obwohl er auch immer eigenwillig an 
dem festhielt, was er für richtig hielt. Irrtümer 
mochte er so wenig zugestehen, wie Bode. Man er 
innert sich gewiß noch an die seinerzeit vielbespro 
chene Affäre des „Lachenden Mannes“, den Hof 
stede de Groot als einen echten Frans Hals erklärt 
hatte, der aber von Sir Charles Holmes von der 
National Gallery in London, W. Martin (Maurits- 
huis im Haag) und dem. Chemiker Scheffer von 
der Technischen Hochschule in Delft als moderne J 
Fälschung, trotzHofstedes Meinung aufgedeckt wurde 
Bei der Gemeinsamkeit ihrer Wege war es nur 
natürlich, daß sich Bode und Hofstede de Groot 
auch zu gemeinsamen Arbeiten zusammenfanden; 
ihrer Vereinigung danken wir das achtbändige 
Rembrandt-Werk „Beschreibendes Verzeichnis sei 
ner Gemälde, Geschichte seines Lebens und seiner 
Kunst“, das in den Jahren 1897 bis 1904 erschien, 
Später hat Hofstede de Groot die „Urkunden über 
Rembrandt“, „Katalog der Handzeichnungen Rem- 
brandts“ und die „Rembrandt-Bibel“ herausgegeben, 
Ueberdies veröffentlichte er „Arnold Houbraken und 
seine Groote Schouburgh“, „Pieter Saenredam, 
Ut.rechtsche Kerker, Acekeningen en schilderjen“, 
„Johannes Vermer en Carel Fabritius“. Sein Haupt 
werk „Beschreibendes und kritisches Verzeichnis 
der Werke der hervorragendsten Maler des 17. Jahr 
hunderts ist bis zum neunten Bande gediehen. 
Mit seiner intensiven Beschäftigung mit den 
holländischen Meistern hing es auch zusammen, daß
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.