Seite 116
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG
Nr. 10
Kamm. Unter den Tapisserien ein köstlicher Brüsseler
Wandteppich mit Darstellung eines Malerateliers, Roelants
signiert. Sehr reichhaltig ist die Abteilung: Alte Teppiche.
Schöne Bochara-Teppiche, Perserbrücken und chinesische
Schahraken reihen sich an französische Aubusson-Tep.piche an.
Der zweite Auktionstag bringt alte und moderne G e-
mälde, Unter den alten Gemälden sind vor allem die Serien
dekorativer Panneaux des 18. Jahrhunderts bemerkens
wert. Unter den modernen Gemälden scheinen Meister, wie
Constable,, Burger,- Defregger, Carl Morgenstern, Schilderer,
Thoma, Trübner und Voltz auf. Zum Schluß kommt die er
wähnte ostasiatische Sammlung mit chinesischer Frühkeramik
— ein prachtvolles, glasiertes Tangpferd fällt auf — ferner
chinesisches Porzellan, Jadearbeit, Roiibilder, Lackarbeiten,
eine große Abteilung japanischer Schwertstichblätter u. a. m.
Der illustrierte Katalog ist durch Hugo fiel hing in Frank
furt am Main zu beziehen.
AUSSTELLUNGEN.
Berlin. Kaiser-Fried rich-Museum. Neuerwer
bungen, S-asanidische Kunst.
Staatliche Kunst bibliothek. Alte Spielkart.
Dresden. Sächsischer Kunstverein. Frühjahrs
ausstellung.
— Galerie Neue Kunst Fides. Neue Gemälde
von Carl Hofer.
Essen. Museum Folkwang. Werke von Barthel
Bruyn.
Hannover. Museum für Kunst und Landesge
schichte. Gedächtnisausstellung Tilman Riemenschneider,
— Kestner-Gesellschaft. Paul Klee,
Kassel. Kunstverein. Frühjahrs-Ausstellung hessi
schen Kunstschaffens.
Leipzig. Kunstverein. Neuere Meister aus Leipziger
Privatbesitz.
New York. Brummer-Gallery. Kunstwerke.
— Burchard - Galleries. Frühe Chinakunst.
Stuttgart. Kronprinzenpalais. Handzeichnungen
des 18. Jahrhunderts.
Wien. Neue Galerie. Kubin,
— Secession. Frühjahrsausstellung.
Wiesbaden. Nas säuischer Kunstverein. Preu
ßische Zeichner aus drei Jahrhunderten.
Würzburg. Museum. Gedächtnisausstellung Riemen
schneider.
AUKTIONEN.
18. Mai. Berlin. Max Perl. Graphik und Handzeich
nungen des 1-9. und 20. Jahrhunderts, Bücher des 15. bis
20. Jahrhunderts.
18. Mai. Gent. Me. Paul Van der Ecken. Skulpturen,
Gemälde, Stilmöbel, Kristallaibeiten, Spitzen, Goldschmiede
kunst etc.
18. bis 20. Mai. Wien. Dorotheum. 408 Kun,st-
auktion. Gemälde alter und neuerer Meister, Skulpturen,
Silber, Dosen, diverse Antiquitäten.
18. bis 23. Mai. Zürich, E. Luder-Edelmann. 19.
Brief marken Versteigerung.
19. Mai. Köln, Matth, Le m p e r t z. Sammlung A. S.
(Berlin) und anderer Privatbesitz. Deutsche Gemälde des
19 und 20. Jahrhunderts.
19, und 20. Mai. Berlin. Leo Liepmannssohn. Auto
graphen von Musikern und anderen Persönlichkeiten, sowie
seltene Musikdrucke und Musikmanuskripte.
20. bis 22. Mai. Wien. S. Kende und Albert K e n d e.
Aus aristokratischem Und anderem Privatlbesitze. Gemälde,
antikes Kunstmobiliar, Arbeiten aus Glas, Porzellan, Bronze,
Süfber, Teppiche, Brokate und Spitzen, Holzskulpturen,
Kupferstiche etc., Theaterbibliothek eines bekannten Wiener
Schriftstellers.
2)1. und 22. Mai. Zürich. Durch Ulrico Hoepli (Mai
land). Autographen, Miniaturen, Manuskripte, Inkunabeln.
2. Juni. Köln. Durch Matth. Lempertz. Villa Doktor
O. Arntzen (Köln-Marienburg). Antikes Mobiliar, Kunst-
ge-werbe, Perserteppiche, Gemälde.
2. und 3. Juni, Frankfurt a. M. Hugo H e 1 b i n g, Sammlung
Karl Pfarr (Frankfurt a. M.). Ostasiatische Kunst, Antiqui
täten und Gemälde, alte Möbel und Teppiche, Gobelins,
2. .Juni. Berlin. Internationales Kunst- und
Alu kU i o( n s.bl au s. Antike Möbel aus der Sammlung
W. Reichshoffen (Elsaß),, Bildtep,piche aus der Sammlung
von O. auf Schloß P., Gemälde alter und n-eueT Meister.
2. und 3. Juni. Berlin, Rud. iLe.pke, Sammlungen Prä
sident Gu Ai (Tientsin), W. H. Schmidt t (Melbourne),
Ulrich König (Göttingen), Ostasiatische Kunst.
3. Juni. Kopenhagen. Winkel-Magnussen. Kup-
JOSIEIF TEKNBACH
Wien VI, Luftbadgasse 5 Telephon B-2Ö-8-20
RESTAURATOR
von Antiquitäten
ln allen Metallen Feuerwergoidungen
ferstiche und Gemälde aus dem Besitze des Barons F. M.
Bosenörn-Löhn (Oreby).
3. bis 5, Juni. Paris. Galerie Georges Petit.
Sammlung Octave Hormberg. Gemälde alter Meister, Hand
zeichnungen, Gouachen, Pastelle, antike Antiquitäten, Alt
china etc.
4. und 5. Juni. Kopenhagen. Kupferstiche aus dem Be
sitze des Fabrikanten Joh, G. Guildal (Kopenhagen), Ra
dierungen von Rembrandt, Anders, Zorn etc.
8. und 9. Juni. Wien. C. J. W a w r a. Nachlaß Oberst
Hugo Jeglinger (Linz). Sammlung Wilhelm Pa lkl u. a.,
Wiener Privatbesitz. Gemälde, Möbel, Skulpturen,, Arbeiten
aus Kupfer, Messing, Zinn, Glas, Majoliken,, Kleinkunst,
9. Juni. Berlin. Hermann Ball und Paul Graupe.
Sammlung Dr. Max Emden (Hamburg). Gemälde des 19. J.,
deutsche und niederländische Fayencen, deutsches Silber des
16. bis 18. J.
9. und 10. Juni. Köln. Matth, Lempertz. Kommerzien
rat Albert Schwarz f (Stuttgart), Gemälde alter Meister,
Holzskulpturen, Kunstgewerbe.
10. Juni. Berlin, Hermann Ball und Paul Graupe.
Sammlung Willy H. Streit (Hamburg). Gemälde französ.
Meister des 19. und 20. J.
12. und 13. Juni. Hamburg. Walther Christiansen
& Co. Thüringische SchloQbibliothek.
12. und 13. Juni. Berlin, Hermann Ball und Paul Grau
pe. Sammlung Dr. Emden (Hamburg). Französische Gemälde
des 19, Jahrhunderts, Fayencen und Gläser.
16. bis 19. Juni. München. Durch Mensing & Sohn
(Fredertk Müller), Amsterdam, Paul CassLrer (Berlin) und
Hugo Hel hing (München). Sammlung Marozell v. Nemes.
Gemälde alter Meister, Textilsaimmlung. Skulpturen des
Mittelalters und der Renaissance, altes Kunstgewerbe, alte
Möbel.
20. Juni. München. Karl & Fab er. Americana, Inku
nabeln und Holzschnitte.
Juni. Berlin. Paul Graupe. Moderne Graphik.
Herbst. Berlin. Hermann Ball und Paul Graupe.
Sammlung Prinz Friedrich Leopold (Lugano). Bilder,
Möbel, Skulpturen und Tapisserien aus dem 18. Jahrhundert,
NEUE KATALOGE.
Gilhofer & Ranschiburg, Wien I. Kat. 237. Auc-
tores Graeci et Latin!. Inkunabeln und schöne Ausgaben von
Alvuis, Bodoni, Elzevir, Didot und anderer berühmter Offi
zinen. (282 Nummern mit Preisen in Schweizer Francs.)
August Klips t e in vorm. Gutekumst & Klipstein,
| Bern. Kat. XXXI. Daumier. (338 Nummern mit Preisen in
Schweizer Franken.) Ei,n Spezial,katalog über B(a, umijeil,
der aus Blättern „isur blanc“, d. i. aus Drucken, die keinen
[rückseitigen Text autfweisen, besteht. (Sämtliche Exemplare
liegen in brillanten Albdrücken vor und entstammen in der
Hauptsache den bekannten Folgen: „Association Mensuelle",
„Moeurs Conjlugales”, „Gens de Justice' 1 , „Pastorales'”,
„Les Beaux Jours de la Vie", „Le Boulevard" etc. In der
erstgenannten Folge befinden sich die großformatigen, be
rühmten Blätter „Rue Transnonin", „Le Ventre legislatif
„L'Enlfoncement Laifayette”. Ein komplettes Exempkr der (Zeit
schrift „La Caricature" enthält die 91 dazu gehörenden Litho
graphien Daumiens. Die Sammlung enthält ferner eine Reihe
von Pl r o ib e d r u c k e n, die zu den größten Seltenheiten
Daumiers gehören.
(Wiener Bankverein.) Zufolge Beschlusses der am 7. Mai
d. J, abgehaltenen 61, ordentlichen Generalversammlung der
Aktionäre des Wiener Bankvereines wird die Dividende für
das Jahr 1930 mit
Schilling 1.—
vom 8. Mai d. J. ab gegen Rückstellung des die Erträgnisse
des Jahres 1930 betreffenden Coupons Nr. 5 der Aktien
ä ,Nom. S 20.— ausbezahlt.