MAK
Nr. 22 
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Seite 231 
AUKTIONEN 
1., 2. 
FRANKFURT 
und 3. Dezember 1931 
AM MAIN 
Sammlung 
Dr. Willi Wilbrand, Darmstadt 
FAYENCEN, STEINZEUG, GLAS, ZINN, 
ARBEITEN in SILBER und METALL, ZUNFT- 
und HAUSGERÄTE 
MÖBEL und EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDE 
Reich illustrierter Katalog 
Nachlass Johannes Noll 
HOLZSKULPTUREN des MITTELALTERS, der 
RENAISSANCE und des BAROCK. 
Hauptwerk v. Syriin d. J. 
OSTASIATISCHE KUNST 
Nachlass v. Passavant*Gontard 
ALTE und MODERNE GEMÄLDE: 
CRANACH d.J., van Goyen, Salomon Ruysdael, 
Rachel Ruysch, Vinkeboons, Everdingen; ferner 
Burger, Defregger, Dielmann, Lenbacb, Ad. Lier, 
Kaulbach W. KOBELL, Richter u. s. w. 
Möbel - Gobelins - Handzeichnungen, darunter 
eine Zeichnung van Goethe 
GOTISCHE MÖBEL - TEPPICHE 
eingeleitet von Prof. Dr. Georg Swarzenski, RM 3’— 
HUGO HELBING 
FRANKFURT AM MAIN 
BOCKENHEIMER LANDSTRASSE 8 
VOM KUNSTMARKT. 
(Sammlung Stephan Auspitz,) Wie wir vernehmen, schwe 
ben zur Zeit ernste Verhandlungen bezüglich des Verkaufes 
der Kunstsammlung des Wiener Bankiers Stephan von Aus- 
pitiz. Die Sammlung wurde von den gerichtlich bestellten Ex 
perten Heinz Fischer und Dr. Otto Fröhlich auf zirka 
vier Millionen Schilling geschätzt. 
(Die 411, Kunstauktion des Dorotheums), die vom 19. bis 
21. November vor sich gehen wird, bringt eine Anzahl hoch 
wertiger alter Gemälde. Wir nennen in erster Linie einen 
prachtvollen Canaletto „Blick auf den Canal grande“, der 
auf 30.000 S geschätzt, mit 7500 S ausgerufen wird. Ein aus 
gezeichnetes Bild ist auch Blomaerts Bildnis eines Mädchens 
als Muse. Unter den alten Bildern finden wir noch sehr gute 
Arbeiten von Aelbert Cuyp, Diepeftbeek, Drochsloot, Frans 
Floris, Frans Francken, van Goyen, Ravensteyn, Marco Ricci, 
Saftleven u. a. Den alten reihen sich neuere Gemälde von 
Qualität an. Wir heben hervor: Die Aquarelle von Rudolf von 
Alt (Schönbrunner Allee, Feste Hohensalzburg, Canal grande), 
Amerling (Kaiser Franz I.), Haider (Im Frühling), Leo 
pold Carl Müller, Pettenkofen, J. B. Reiter, Zimmermann etc. 
Von den Arbeiten der Graphik nennen wir einen Sammel 
band in Halbleder mit 68 Blatt, fast durchgehends handkolo 
rierte Karikaturen in Radierung von H, Humptrey, Woodward, 
Cruikshaux, W. Heath, Roberts, Digthon, Williams, Th. Jones 
etc. Die Auktion bringt weiters sehr hübsche Skulpturen, Ar 
beiten in Silber, Bronze, Zinn, Möbel, darunter mehrere Stücke 
toskanischen Ursprungs aus der zweiten Hälfte des 16. Jahr 
hunderts, Gegenstände aus Porzellan, Fayence, Gläser und 
Textilien. 
Am 23. November führt das Dorotheum die Einrich 
tung einer in Wien, Weihburggasse 32 gelegenen vor 
nehmen Wohnung der Versteigerung zu und am 30. November 
beginnt die Auktion des 2. Teiles des Nachlasses des Malers 
Franz Rumpler, der wieder Bilder und Zeichnungen des 
Meisters, einen herrlichen Bildteppich, Schmuck, Trachtenhau 
ben und Ziergegenstände, sowie die Bibliothek Rumplers bringt. 
(Internationales Kunst- und Auktionshaus.) Das Inter 
nationale Kunst- und Auktionshaus in Berlin bereitet für 
den 2. und 3. Dezember die Versteigerung des Nachlasses des 
Bankiers F. in Berlin, von Kunstgewerbe aus Schloß Mese- 
berg (Mark) und anderem Berliner Privatbesitz vor. Der Nach 
laß des Bankiers F. enthält Bildteppiche des 17. und 18. Jahr 
hunderts, alte persische Knüpfteppiche, Gemälde alter Mei 
ster und Kunstgewerbe. Unter den Gemälden finden sich Nie 
derländer des 17. Jahrhunderts, bei dem Kunstgewerbe deut 
sche Fayence- und Kleinkunst. 
Der Kunstbesitz Schloß Meseberg (Mark) bringt Ge 
mälde alter und neuer Meister, sowie Arbeiten in Marmor und 
Bronze. Unter den Gemälden, die fast sämtlich am Ende des 
19. Jahrhunderts erworben wurden, finden wir Arbeiten von: 
M o r e e 1 s e (ein sehr schönes Damenporträt, das um 1890 
als Terborgh erworben wurde), ein Doppelporträt Govaert 
Flincks, den Prinzen Wilhelm von Oranien mit seinem 
Lehrer Cats darstellend, ein Bildnis von Rembrandt, das wohl 
von der Hand des G. van den Eeckhout stammt und ähn 
lich dem Selbstbildnis Rembrandts in der National-Galerie in 
London ist, ferner ein sehr dekoratives Bild des Anthoon 
Schoonjans, voll signiert und datiert 1703, sowie alte 
Kopien nach Raphael, Tizian und Rubens. Unter den Gemäl 
den neuer Meister sei auf die beiden schönen Landschaften 
des norwegischen Malers Otto Sin ding, auf einen Entwurf 
für einen Fächer von der Hand des norwegischen Malers 
G u d e, der für die damalige schwedische Kronprinzessin an 
gefertigt wurde, und auf Bilder von G r a e b, L e s s i n g, 
D e i k e r und Steffeck hingewiesen. 
Aus Berliner Privatbesitz gelangt gutes antikes Mobiliar, 
französische und englische Farbstiche und Gemälde alter Mei 
ster zur Versteigerung. 
(Auflösung der Kunsthandlung Mahnede & Geissendörfer,) 
Wir haben schon au( die reichen Bestände der Kunsthandlung 
Mal mede & Geissendörfer hingewiesen, die das 
Kunstauktionshaus Math. Lempertz in Köln vom 23. bis 
28. November zur Versteigerung bringt, ln Fig. 5 zeigen wir 
Fig. 5, Leuchterengel, Schwäbisch um 1420. 
einen gotischen Leuchterengel, der unter den Pla 
stiken der Firma figuriert. Er ist aus Eichenholz, vollrund be- 
arbeitet und farbig gefaßt. Der Engel, in langem, faltigen 
Kleid und übergehängtem Mantel, hält mit beiden Händen 
einen Leuchterschaft. 
(Auktionen bei Lempertz in Köln.) Bei Math, Lem 
pertz in Köln finden in der ersten Dezemberhälfte einige 
sehr beachtenswerte Kunstauktionen statt. Am 5. Dezember 
werden Teile des Kunstbesitzes und der Wohnungseinrichtung 
des Staatsministers a. D. W a 1 1 r a f, Köln (wegen Wegzugs) 
versteigert: Hervorragende Gemälde alter Meister (van Uden, 
Amorosi, A. van Utrecht, J. Zick, van Ceulen, Netscher, 
Veronese, Lely, B. G, Cuyp, Fyt, K. Nolenaer, Pereda etc.), 
antike deutsche und italienische Möbel, Holzbildwerke des 
14, bis 17. Jahrh., verschiedene kunstgewerbliche Arbeiten. .—
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.