MAK
Seite 74 
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Nr. 7 
Sammlung <A. Schmidt% Wien. 
Unter reger Beteiligung von Sammlern und 
Kunsthändlern hat Albert Kende in Wien die von 
uns in der vorigen Nummer besprochene Sammlung 
A. Schmidt (Wien) aufgelöst. Bei dem sehr reich 
haltigen Material nahm die Versteigerung fünf Nach 
mittage (17, bis 21. März) in Anspruch. 
Namhafte Preise erzielten (in Schilling): 
Arbeiten fyi Glas. 
5 Farbloses, jsechskantiges Becherglas um 1830 .... 75 
11 Dunkelrotes Lithyalmglas, Egermann 75 
17 Farbloses, facettiertes Becherglas, Biedermeier . . 85 
21 Färbloises Glas mit Ghinadekor, um 1830 90 
22 Schwarzes Lithyalinglas, um 1830 55 
29 Glasteller in Mohntechnik, um 1820 95 
32 Becherglas von Kot'hgasser 75 
33 Des gl. 140 
34 Becherglas mit der Fliege von jKothgasser 130 
36 Becherglas mit Darstellung der „L'esperance" von 
Kothgasser 1 2120 
37 Becherglas mit .Spinne von Kothgasser 140 
38 Becherglas in der Art des Kothgasser 110 
39 Becherglas mit „Le respect“ von Kothgasser .... 140 
40 Becherglas in Art des Kothgasser 90 
41 Becherglas mit Stiefmütterstrauß von Kothgasser . . 85 
42 Becherglas von iMohn 140 
50 Barockstengelglas 36 
52 Nautilusglas, Böhmen, Mitte 18. J 40 
Porzellan, 
68 Wiener Schale mit Untertasse, 1835 60 
69 Altwiener .Schokoladeniselhale, 1827 ........ 90 
71 Des gl., 1832 80 
73 Altwiener Zylinderschale auf Untertasse, 1797 . . . 150 
74 Wiener Bechecsehale auf Untertasse, 1834 90 
75 Wiener Schokoladentasse mit Untertasse, mit Schu 
bert-Porträt, 1833 260 
78 Altwiener Zylinderschale mit Untertasse, ,um 1800 . . 100 
79 Desgl 73 
81 Wiener Schokoladenschale mit Untertasse, mit 
Gloriette, 1830 90 
90 Altwiener Deckelvase, Mitte 18. J, 120 
91 Altwiener Zylinderschale mit Untertasse, 1729 . . . 120 
98 Desgl. * 170 
100 Weiß glasierte Wiener Porzellangruppe, 1803 .... 130 
112—121 Bunte Wiener Porzellanfiguren, 1843—1844 . . 375 
136 Schnitterin, Wien, 18. J 95 
138 Kaiser Franz Josef und Elisabeth, Biskuitfiguren, 1854 210 
144 Zwei Putten unter einem Baume, Astronomie 
trei|bend, Wien, jum 1760 . 200 
148 Harlekin, Wien, 18, J 90 
180 Verlofoungspaar u. gold. Hochzeitspaar, Wien, 1845 220 
182 Meißener Milchkännchen, $2, H. 18. J 75 
Silber. 
196 Dioppeltgehenkelte Zuckerschale, Wien, 1818, 200 g . 105 
200 Altwiener Teekanne, Wien 1816, 525 g 250 
203 Zwei Empirekannen, Wien 1813, 727 g 380 
204 Drei Kannen, Wien 1835 , 930 g 210 
206 Körbchen, Wien 1816, 245 g 100 
208 Aufsatz in Form einer Räucherschale, Frankreich 
um 1820, 428 g 240 
209 Filigran-Körbchen, Krakauer Beschauzeicben, um 
1825, 300 g 170 
222 Gedeckte Zuckerdose, Wien 1810, 344 g 2B0 
230 Gedeckelte Empire-Zuckerdoise in Form einer Urne, 
um 1818, ß35 g 185 
231 DeckeLkanne, Wien, um 1850, 480 g 120 
237 Filigran-Silber-Brotkorb, 360 g 100 
238 Zwei Kennen, Wien 1817, 1018 g 500 
242 Gedeckelte, ovale Zuckerdose, 307 g 140 
246.a Ovale Tasse mit Perlstaib, Beschauz. um 1800, 630 g 160 
247a Toilettenspiegel, 1‘8L J ..... 140 
Dosen, 
250 Runde Elfenbeindose mit Bildnis des Erzherzogs Karl i70 
265 Runde, ifranz. Schildpattdoise, um 1800 100 
276 Rechteckige Schildpattdose, in Gold montiert, um 1800 290 
278 Kupferemaildose, 18. J. , 130 
283 Hohe Küpferemaildöse, Mitte 18. J ... 160 
284 In Gold montierte Sandauerdose, um 1810 140 
288 Goldene Schnupftabakdose, franz. Biedermeier, 42 g 160 
290 Rechteckige Golddose, um .1830, 100 g 490 
292 Bmpiredose in Quatre couleurs Gold, um 1800 . . . 570 
Bronze, Limoges, Kupfer, Messing etc. 
305 Feuervergoldete Kupfer-Plakette, darstellend Christus 
am Kreuz, um 1700 • •• •; • 
306 Renaissance-Plakette, darstellend Marter des heil. 
Sebastian, 17. J • 
310 Sechisarmiger Polenleuchter, 18. J 
329 Feuervergoldeter Bronzeständer, um 1800 
344 Bronzeaufsatz, um 1800 
Fayencen, 
364 Kamin aus Delfter Fayencekacheln, Mitte 17. J. ... 800 
Zinn. 
376 Doppelt gehenkelter Zunftkrug aus Zinn, der Leinen 
weber in Zuckmantel, dat. 1735 180 
Skulpturen. 
387 Zwei polychrome, weibL Holizstatuetten, 18. J. ... 110 
396 Polychr. Holzskulptur der Maria mit dem Kinde, 
Südd., 16. J 320 
397 Polychr. Holzgruppe der Pieta, 16. J 400 
398 Polychr, Holzfigur der Maria mit dem Kinde, 
Südd., um 1500 310 
399 Polychr. Holzskulptur der heil, Katharina von Siena, 
um 1550 670 
Uhren. 
405 Feuervergoldete Bronze-Reiseuhr, um 1800 .... 250 
406 Mahagoni-Standuhr, Fertjbauer, Wien, um 1825 ... 180 
410 Renaissance-Turmuhr aus feuervergoldeter Bronze, 
uim 1600 340 
Asiatisches Kunstgewerbe. 
431 Mythol. Elfenbeinfigur, Japan 110 
439 Balusteriörm, Cloisonnevase, Ghina, 18. J 160 
Textilien* 
505 Drei span. Ledertapeten,, 17. J , 100 
509 Gobelinstreifen, vläm., um 1700 440 
516 Vier Täschchen in Form von Bischofsmützen, 17. u. 
18. J 100 
Skulpturen. 
615 Polychr, Holzskulplur, Maria mit dem Kinde, 16. J, 260 
621 Polychr. weibl, allegor. Holzskulptur mit Wage und 
Schwert, um 1500 100 
622 Die heil, Dreifaltigkeit, Ende 16. J. 100 
625 Christus, Roman. Holz 120 
Kunstmobiliar. 
627 Zweitürige Mahagoni-Vitrine 200 
629 Zwei sechsladige Chemisettekästchen und Toiletten 
tisch 550 
630 Biedeirmeienschrank, um 1820 140 
631 Empire-Schreibtisch 170 
634 Schreibsekretär 290 
635 Spät-Empirelkästchen 230 
636 Zweitürige Spät-Empirevitrine, um 1820 290 
637 Maria Theresia-Toilettentisch, Mitte 18. J. 330 
638 Eintürige Mahagoni-Vitrine 170 
639 Bank, um 1780 . . 240 
642 Mahagoni-Vitrine im Empirestil 300 
643 Kirschholzkommode, Mitte 18. J. 370 
645 Hoher Anmlehnistuhl, um 1700 180 
648 Biedermeier-Blumentisch, um ,1830 200 
650 ,Spät-Empi'rebank 120 
651 Louis XVI. Spieltisch, um 1780 250 
652 Zweitüriger Schrank in Art der Ulmer Schränke . , 580 
653 Eintürige Kirschholzvitrine, um 1820 150 
656 Eintürige Biedermeier-Vitrine, um 1820 150 
657 Eintürige Mahagoni-Vitrine in Empirestil 130 
658 iSalonkästchen,, um 1800 200 
659 Drei Barockstühle, franz., um 1700 290 
660 Rechteckiger Renaissance-Tisch, um 1700 ..... 360 
663 Kleiner, rechteckiger Tisch, Beginn 18. J 100 
666 Zwei Armlehnstühle, um 1700 126 
Luster und Kandelaber, 
678 Sechsarmiger Gasluster, um 1820 300 
679 Ein Paar Kandelaber, um 1820 820 
Teppiche, 
681 Perserteppich, Belutschistan, alt, 205X125 140 
683 Perser, Horrasan, alt, 360X195 100 
686 Zwei per®. Sumaktaschen, antik, 84X43 130
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.