Seite 112
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG
Nr. li
Alte Gemälde, Plastik,
241 Mesquida, Fruchtstilleben, 120:170 cm 115
267 Spanisch, 17. Jahrh. Der hl. Pius und Sebastian,
Holzrelief - HO
(Autographen und Graphik,) Eberhard Büchner und
Reinhold S t a h 1 - L i 1 i en t h a 1 haben in Berlin W 62,
Nettelbeckstraße 17, ein Antiquariat eröffnet, das sich neben
älterer und moderner Literatur besonders die Pflege von
Graphik und Autographen zum Ziel gesetzt hat.
(Oeigemäide und Aquarelle des 19, und 20, Jahrhunderts.)
Bii der am 20, Mai von Hugo Helbing in München
abgehaltenen Versteigerung von Oelgemälden und Aquarellen
des -19, und 20, Jahrhunderts wurden folgende Preise (in Mark)
erzielt:
1 Aiwasowski, Sturm auf dem Meere, 48:60 cm . 560
11 Anton B r a i t h, Auf der Weide, 21:29 cm 110
12 Josef von Brandt, Der Kampf um die Fahne,
75:132 cm 3850
19 Jürgens bürg von Clodt I. (Klodt), Landschaft,
48:83 cm 400
22 Wladfslaw von Czachorski, Eine blonde Dame in
einem Fauteuil 44:60 cm 4200
24 Michael Zeno Diemer, Im Passat, 70:95cm .... 350
31 Aug. Fink, Buchenwald im Herbst, 55:78 cm . . . 240
32 A. J, Franke, Interessante Schriftstücke, 21:15.5 cm 160
33 Derselbe, Im Atelier, 33:44 cm 780
40a Julliard George —< George Philippe, Schwei
zer Bergsee, 30:44 cm 78
43 ßrützner, Prosit, 27:21cm 755
44 Gude, Vom Chiemsee, 88:120 cm 1380
46 Elisabeth Alida Haaien, Die Fischhändlerin,
41.5:35 cm 335
50 Johann Ha über, Kinderbild, 66:64 cm ...... 450
51 Karl Hie Kt n e r, Städtchen mit Fachwerkhäusern,
43:54 cm 175
57 Adolf Hengeler, Putto in Landschaft, 36:42 cm . 245
62 Karl Fedorowitsch Huhn (G u n), Familienglück,
43:55 cm 490
63 Johannes Jacob J a n s o n, Auf der Weide, 47:60 cm 140
64 Adolf J e b e n s, Lagerleben russischer Soldaten,
49:72 cm 145
71 Hermann K a u f f m a n n, Holztransport im Winter,
27:38 cm 625
72 Derselbe, Nach dem Jahrmarkt, 48:63 cm ...... 760
76 Albert von Keller, Dame in hellblauem Seiden
rock, 32:26 cm 740
76 a Theodor K i e 11 e r u p, Vierzehnender Hirsch,
32:41 cm 135
79 Wilhelm v. K o b e 11, Rast, 13:14 cm 280
80 Alexander Köster, In einer schattigen Bucht vier
Enten, 45:76 cm 365
88 Kotschenreiter, Der Dorfmusikant, 28:21 cm . 145
89 A. Wierusz-Kowalski, Rast vor der Post
station, 48:62 cm 1050
90 Derselbe, Jagdrendezvous, 26:34 cm 850
94 Archip Iwanowitsch Kuindschi, Die Wolke,
54:40 cm 400
106 Mako ws ki, Russischer Fischmarkt, 24:27 cm . . . 230
107 Gabriel von Max, Eingeschlafen, 78:68 cm 225
111 Oreste da M o 1 i n, Der junge Dichter, 88:168 cm . . 290
114 Karl Friedrich Moritz Müller, Der Kesselflicker,
40:34 cm 240
115 Münchener Künstlerfächer mit 11 Blättern von
Wopfner, Velten, Czachorski, Gab. v. Max, Diez,
M. Gaisser, Grützner, Defregger, Herrn. Kaulbach,
F, Koubaud. Rob. Sohleich, je 26:8:2 cm 965
119 Georg Oeder, Buchenwald im Herbst, 95:67 cm . . 370
136 Iwan Iwanowitsch Schiskin, Plateau von Föhren
bestanden, 34:51 cm 355
137 Derselbe, Lichter Kiefernwald, 38;61 cm 510
144 Robert Schleich, Bügeltrunk, 21.5:40 cm 735
149 Aug. Eduard Schliecker, Vom Starnbergersee,
50:100 cm 240
151 Hugo Schnars-Alquist, Ausfahrender Lotsen
dampfer, 84:120 cm 290
168 August Splitgerber, Blumenpflückendes Mäd
chen auf einer Wiese, 21:29 cm 69
169 Toni von Stadler, Herbstliche Landschaft,
85:103 cm 1200
171 Swebach, auch genannt Fontaine und Swebach-
Desfontains, Vor dqr Schenke, 32:38 cm 265
173 Louis Tannert, Großmutter® Besuch, 102:80cm . . 215
179 Verschuur, Im Stalle, 37:50cm 335
181 Joh. Heinrich Vogeler, Herhstgarten, 40:55cm . . 77
186 L. C, Wagner, Waldinneres, 48:68 cm 140
188 Rudolf Friedr. Wassmann, Bildnis eines Herrn
in mittleren Jahren, 64:54 cm 1560
190 Josef Weng lein. Herbst, 40:75 cm 445
191 Derselbe, Birken, im Moor, 75:59 cm 600
192 Derselbe, Strohgedeckte Häuser im Moor an einem
Bache, 24.5:33 cm 265
195 W. Wodzinowski, Chanson populaire, 18:30cm 185
196 Josef Wopfner, Heuernte am Chiemsee, 30:40cm 450
197 Derselbe, Heuernte am Chiemsee, 11:18 cm 105
(Gemäldeauktion in New York,) Bei der am 24. März
von der American Art Association — Anderson
Galleries in New York abgehaltenen Versteigerung
wurden folgende bemerkenswerte Preise (in Dollar) erzielt:
25a Segonzac, Landschaft 350
30 Deraia, Brauner Kopf (Brummer Galleries) . . . 460
35 Matisse, Junges Mädchen 950
36 Picasso, Guitarre und Gläser 310
37 Pas ein, Junges Mädchen 525
42 Manet, Der alte Zimmermann 600
88 Reynolds zugeschrieben, Einfalt 360
92 Reynolds, Mrs. Waddilove 700
97 van Dyck, Königin Henrietta Maria 675
101 Doibson, Lady Digby und Sohn 420
106 Gainsborough, Miß Ellis 370
109 van Dyck zugeschrieben, Königin Henrietta Maria 360
Gesamtergebnis: $ 16.887.50,
AUSSTELLUNGEN.
Breslau. Gesellschaft der Kunstfreunde.
Gedächtnisausstellung Lesser Ury. — Küastlerbund.
Gesellschaft der i22er,
Frankfurt a, M. Kunstverein. Hundert Jahre Frank
furter Kunst, j
Hannover, K; e, S 1 :t n e r - G e s e (1 s c Rät t. Otto IHaeß-
ler-Celle. — Kunst verein, Wilhelm Busch-Gedächtnis
ausstellung. i
München. S t a a 11. Graphische Sammlung.
Wilhelm Busch-Gedächtnisausstellung. — G e b r, Heine-
,m a n n, Didi Goltz.
Paris, Galerie Bon aparte. Modotto, G. Muechi,
Jenny Wiegmann.
Wien. Albertina. Goethe-Ausstellung. — Sezes
sion. Frühjahrsausstellung. — H a g e n b u n d. Frühjahrs-
ausstellung. —- Neue Galerie. Kunst des 19. und 20. Jahr
hunderts. — ö e <i t e(r nie i c h ijs c h'e Galerie. Nestroy-
Bildnisse.
AUKTIONEN.
1. Juni, London, Christie. Altenglisches Silber aus
dem Besitze des Sir John R a ms d e n.
1. bis 3. Juni. Wien. Dorotheum. 415. Kunstauktion.
Gemälde, Tapisserien, Glas, Silber, Porzellan, Möbel und
Antiquitäten aller Art.
2. bis 4. Juni. Wien. Gilhofer & Ranschburg.
Aquarellsammlung eines kaiserlichen Prinzen.
6. Juni. Berlin. Durch Paul Graupe. In den Schinkel-
Räumen des Prinz A'forechl-Palak, Gemäldesammlung Schloß
Reinhartshausen-Kleingau aus dem Besitze des Prinzen
Heinrich von Preußen,
7. Juni. München. Otto Helbings Nacht. Au® dem
fürstl. Fürstenbergischen Münzkabinett Donaueschin-
gen. Münzen und Medaillen des historischen und heutigen
rechtrheinischen Bayern,
7. und 8. Juni. Wien. Durch Albert Kende, Kunst
sammlung und Wohnungseinrichtung aus dem Besitze M. und
F. Wolf, III., Prinz Eugenstraße 13.
8. Juni. London. S o t h e b y. Aus der Sammlung Glo
gowski (Berlin). Frühe italienische Majoliken, deutsche Pla
stiken, italien. Renaissancebronzen, italien. Stoffe, Stickereien.
9. Juni. Paris. iGaleries Georges Petit. Durch
Paul Cassirer (Berlin), Et. Bignou und Jos, Hessel
(Paris). Französische Meister des 19, Jahrhunderts.
9. bis 11. Juni. Wien. Dorotheum. 96. Große Auktion.
Mobiliar, Perserteppiche, Gemälde, Wiener Silber, Zinngegen
stände etc.
14. und 15. Juni. Luzern. Gilhofer & Ranschburg.
Bibliothek der russischen Zaren in Zarskoje-Selo, Herzog
Albrecht von Sachsen-Teschen, Dr. Albert Figdor in
Wien.
21. bis 23. Juni. Frankfurt a. M. Hugo Helbing. Alte
Gemälde, Silber und Möbel aus Schloß E., Schweizer und
deutsche Glasgemälde aus fürstlichem Besitz, Nachlaß Dr, H.
Wagner (Bad Soden) und Nachlässe Dr. R. und S. Ost
asiatische Kunst, Plastik, Möbel, Teppiche, Gobelins, moderne
Gemälde eines Frankfurter Sammlers, jüdische Kultgeräte.
22. Juni. Mannheim. Durch Ernst Carlebach in Heidel
berg. Bilder aus vergangenen Zeiten der Stadt Mannheim
(Ansichten, Ereignisse, Porträts, Autographen, alte Drucke,
Kalender),