MAK
Hermann Ball/Paul Graupe 
Berlin W 9, Bellevuestrasse 7 
Versteigerungen 
am 27. und 28. Juni 1932 
Die Sammlung Victor Hahn/Berlin 
Kunstwerke vom 14. bis 18. Jahrhundert 
Hervorragende Gemälde, u. a. von Baldovinetti Lorenzo di Credi / Spinello Aretino / Neri di Bicci 
Soiario / Adriaen Isenbrant / Ambrosius Benson / Quentin Massys u. Rembrandt * Eine umfang 
reiche Sammlung von Bronzestatuetten, u. a. von Riccio / S. Agata / Giovanni da Bologna/ ca. 50 
Plastiken in Holz und Stein vom 14. bis 18. Jahrh. u. a. von Ghiberti / Lucca della Robbia 
Riemenschneider / Leinberger u. v. a. hervorragende italienische Renaissance- und französische 
Louis XV.- und Louis XVI. - Möbel / Kunstgewerbliche Arbeiten aus Edelmetall Textilien 
Katalog von Otto von Falke nach Erscheinen 
Gemälde und Kunstgewerbe 
aus verschiedenem Besitz 
Gemälde meist niederländischer Meister u. a. Teniers / Dou / Metsu / Goyen und Ruisdael Email 
arbeiten aus Limoges/ Louis XV.- und Louis XVI. - Möbel Meissener Porzellan Deutsches und 
französisches Silber / Teppiche 
Illustrierter Katalog nach Erscheinen 
Auktion in Luzern 
BIBLIOTHEKEN™ 
der 
russischen Zaren in Zarskoje-Selo 
Herzog 
Albrecht von Sachsen -Teschen 
Dr. Albert Figdor, Wien 
sowie 
Inkunabeln einer Stiftsbibliothek 
Darunter 
Manuskripte, Miniaturen, Americana, Alte Naturwissen 
schaften, Französische Literatur des 16.—17. Jahrh. 
Illustrierte Bücher des IS, Jahrhunderts, Einbande des 
15. —19. Jahrhunderts, Französische Erstausgaben des 
19. Jahrhunderts (Romantiques), Militärkostüme-, Mode- 
Zeitschriften, Kalender des 15.—18. Jahrhunderts, Spiel 
karten, Stoffmuster- und Stickereibücher sowie frühe 
Urkunden und wertvolle Autographen, (Veit Stoss, 
Raphael, Tizian, Karl V., Hunyadi, Beethoven, Goethe, 
Napoleon, etc.) 
Ausstellung vom 9,— 13. Juni 1932 
Versteigerung: Dienstag, den 14. 
und Mittwoch, den 15. Juni 
(10 Uhr vormittags und 3 Uhr nachmittags) 
H, Gilhofer & H. Ranschburg 
A«-G* 
Luzern, Alpenstraße 6, Schweiz 
Konzessioniertes 
Auktionshaus ALBER 1 K.ENDE, Wien, I. 
Kärntnerstrafie 4 ★ Telephon R-26-3-78 
I reiwillige Versteigerung 
der 
KUNSTSAMMLUNG 
und der 
W O H N U N G S E I N RIC H T U N G 
aus dem Besitze von 
M. u. E. Wolf 
in 
Wien, III., Prinz-Eugen-Straße 13 
Telephon B-51-5-63 
Entree und Halle, Salon, Musiksalon, Speisesaal, 
kleiner Salon, Herren-, Schlafzimmer usw. 
Antikes und neueres Kunstmobiliar, Luster, Uhren, Sil 
ber, Bronzen. Porzellan, Glas, 6 Gobelins, Perserteppidie, 
Textilien, Japonika von besonderen Qualitäten, Anti 
quitäten verschiedener Art, Nippes usw. 
Gemälde alter und neuerer Meister, Aquarelle und 
Miniaturen. Bücher. 
freie Besichtigung 
in der Wohnung: 
WIEN, III., PRINZ-EUGEN-STRASSE 13 
Mittwoch, den 1.. bis einsdil. Montag, den 6. Juni 1932, 
täglich von 10 bis 6 Uhr (Sonntag, den 5. Juni 1932, 
von 10 bis 1 Uhr). 
Freiwillige Versteigerung 
dortselbs!: Dienstag, den 7.,u. Mittwoch, den 8. Juni 1932, 
ab 3 Uhr nadimittags.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.