MAK
Nr. 11 
INTERNATIONALE SAMMLER-ZEITUNG 
Seite ! 13 
249- -253 50 Sessel, gebogenes Holz, mit gepreßtem 
Holzisitz 200 
254 10 Sessel . ' 45 
255 Desgl 35 
256 De-sgl. ... 30 
257 Desgl 28 
258 Desgl 28 
259 Desgl. 28 
260 Desgl 28 
261 Desgl 26 
262 Desgl.' 22 
263 Desgl. 20 
265 Reiseschreibmaschine Remington Portable 90 
266 Schreibmaschine Oliver Nr. II 28 
270 Doppelleiter 5 
Jim kaiserlichen Bibliotheken. 
Aus Luzern wird uns geschrieben: 
Von den nächsten Schweizer Auktionen ver 
dient die Versteigerung besonderes Interesse, die 
H. G i 1 h o f e r und H. Ranschburg am 20, und 
21. Juni hier veranstalten. Es handelt sich, wie der 
prachtvolle, mit 48 Bildtafeln geschmückte Katalog 
besagt, um kostbare Bücher und Manuskripte aus 
österreichischen und r u ssischen kai- 
aus der ehemaligen Bibliothek des Zaren in Moskau 
nach. Es ist ein lateinischer Pergamentkodex des 9. 
Jahrhunderts in karolingischer Minuskel, Der Kodex 
ist mit vier ganzseitigen Bildern der Evangelisten 
ausgestattet, von denen die Bilder des Matthäus und 
des Johannes in alter aquarellierter Federzeichnung 
ausgeführt sind, während die Federzeichnungen der 
Evangelisten Markus und Lukas als Arbeiten etwas 
s erlichen Bibliotheken, sowie aus anderem 
hochadeligen Besitz, 
Das Hauptstück der 631 Nummern ist die ,,Hi- 
.stoire de la Destruction de Troye“, eine französische 
Handschrift aus dem 15. Jahrhundert, die mit Minia 
turen geziert ist, die von Jean C o 1 o m b e stammen, 
der als der hervorragendste Repräsentant der fran 
zösischen Miniaturmalerei anzusehen ist. Eine dieser 
herrlichen Miniaturen zeigt unsere Abbildung (Fig. 2). 
Die Handschrift ist mit 110.000 Frcs bewertet. 
Ihr an Wert steht kaum das Tetra-Evangelium 
jüngeren Datums gelten. Der Wert dieses Kodex 
wird mit 100.000 Frcs angegeben. 
Von Handschriften möchten wir weiters die 
„Description du monde" erwähnen, ein französisches 
Manuskript aus dem 15, Jahrhundert, das von ,,le 
Maitre d'Edouard IV, de 1479“ illustriert ist. (Schät 
zung 70.000 Frcs). Eine Kostbarkeit ist auch das 
,,Herbier de Charles VII. Roi de France et de sa 
femrne Marie, fille de Louis d’Anjou.“ Diese aus dem 
15. Jahrhundert stammende Handschrift enthält 351 
farbige Darstellungen von Blumen und apderen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.