Nr. 13
INTERNATIONALE SAMMLER-ZEITUNG
Seite 127
66 Familie Verte iPorzellandeckelvase, ctiines., um 1700 . 170
67 Truhe, Renaissance 190
68 Schild von einem Plu-viale, 2. H. 16. J 120
70 Familie Verte iPorzellandeckelvase, chines., um 1700 . 140
74 Teppich — Bergamo, anatol., 160:100 cm 100
72 M i 11 e t, Abendl. Landschaft mit Pan 350
73 Kredenz im Renaissancestil 200
83 Gebetteppich — Kula, 170:100 cm 150
84 Perser Sumak, 260:110 cm 130
86 .Wandspiegel 150
91 Smyrna — U.sehak, 410:510 cm 150
Salon.
92 Türvorhang aus grünem Velvet 200
93 Bronzebüste, Kopf eines alten Römers, Ende 18. J. . 180
94 Zwei Sessel, 17. J. 340
95 Arcangelo di Cola da Camerino, Madonna, zwi
schen Johannes Baptist und Petrus thronend, 98:47 cm 3200
97 Birkhahn aus deutschem Siljber, 1940 g 260
101 Ro&so iFiorentino, Anbetung des Kindes, 27:39 cm 800
102 Werkstatt des Tintoretto, Brustbild eines Geharnisch
ten, 45:36 cm 800
103 Kaminschrein, Ende 17. J 260
104 Standuhr, Mitte 19. J 420
106 Wandspiegel 120
107 Cornelis van 'D a 1 e m, Felseneinöde mit Nomaden
familien, 29:36 cm 3500
109 Schule von Murano, um 1470, Maria mit Kind, 51:36 cm 520
119 Perser Mossul, 310:160 cm 300
121 Kabinettschränkchen, 17. J 150
123 Beweinung Christi, Holz, fränkisch, um 1500 .... 280
124 Bartolomeo di Giovanni, Reiter, ein Roß tränkend,
34:28 cm 1600
125 Kopie nach iPeruzino, Die Madonna aus der Anbetung
des Kindes im Mittelstück des Altars de.r Certosa di
Pavia, 49:39 cm 800
126 Relief, Grablegung Christi, Spanien, um 1600 .... 280
128 Zwei Fayencevasen, cfaines 100
129 Wandspiegel 130
132 iZwei Fauteuils, iNußholz 150
134 Perser — Karabagh, 270:135 cm 170
142 Pordenone, Sprengender Reiter, 38:34 cm .... 1700
144 Nachf. de« Giorgione, Geigenspieler in Landschaft,
57:43 cm 600
148 Japan. Porzellandeckelvase, um 1800 140
151 Kleine Kommode im Stile Louis XV 260
157 Zwei Porzellangartenstockerl, chines 130
159 Perser Korassan, 160:245 cm 220
162 Standuhr, Empire 160
164 Kleine Kommode, Louis XV 250
166 Dordrechter Schule der Vierzigerjahre des 17. J,,
167 Kabinettschränkchen, spanisch, 17. J 550
172 Portiere, chinesisch, um 1800 200
197 Smyrna — Sclhak, 750:870 cm 230
Speisezimmer,
220 Aufsatzkästchen, Renaissance 120
223 2 Porzellanvasen, chines 120
,224 2 Bronzegirandolen 110
225 Kaminuhr, Paris, 19. J 400
236 Kleiner Pfeilerschrank 180
237 Serviertasse aus Silber, 3380 g 240
241 Imari-Porzellanvase, um 1800 120
254 Besteckkassette, Klinkosch, Wien, 2865 g 520
264 Knüpfteppich, 1060:490 cm 120
265 Teppich — Sultan, oriental., 230:110 cm 110
271 Speiseservice aus italien. Fayence 130
Andere Zimmer.
288 Runder Tisch, iNußholz HO
302 Empire-Standuhr 200
310 Garderobeschrank, um 1780 320
314 Wanduhr 110
318 Rokoko-iKommode, französ 950
330 Rolkoiko-Aufeatziraihmen 140
334 Sekretär, Empire 160
335 Bücherschrank, iNußholz 120
336 Perser Afghan, 495:360 cm 1100
338 Seidenteppich, IBrussa, 190:120 om 420
347 Teppich, anatol., 290:195 cm 1050
350 Teppich, anal., 170:160 cm 260
351 Draperie, chines 130
356 Michalek, Franz Josef I., färb, Stiftzeichnung . . 220
447 R o p s, 5 Bl 30
449 iDers., 4 Bl 50
461 iGoy a, Los Caprichos, 80 iBl 55
468 F. v. Pausin jer, Jagdaibum 8
477 Moderne Meister, 22 Bl., in Rad. und Lithogr, von
I Heran, Stranz, Klinger etc 32
I 478 W. U n g e r, 8 Bl. Orig.-lRad 20
I 483 Führich, Der Tanz ums Goldene Kalb, Bleistift . . 40
! 483 Mich. N e d e r, .Beim Heurigen, Bleistift 35
722. JCunstauktion 6 ci Jllbcrt JCcndc.
Bei der 122, Kunstversteigerung de.s Auktions- I
hauses Albert K ende in Wien (siehe Nr. 12 der
,,Internationalen Sammler-Zeitung“) wurden weiters
folgende Preise (in Schilling) erzielt:
Diverses.
218 Jaspisdoee, Ende 18. J 140
263 Altwiener Siljber-Brotkorb, 225 g 110
269 Ein Paar silberne Aufsätze, 1390 g 160
272 Silbernes Eßbesteck, 4250 g 550
277 Silbervase, London um 1820, 7240 g 800
278 Gr. Glashumpen, deutsch, 1716 480
279 Porzellan-Jardiniere, Wien, Mitte .18. J 100
296 Meißener Speiseservice 820
Gemälde.
316 Amerling, Junges Mädchen mit schwarzen Locken,
39:28 cm 300
318 Bourguinon, Zwei Reiterschlachten, je 48:70cm • 1000
319 C a n e 11 a, Kühe an der Tränke, 17:26 cm 180
321 Jacob van der Do es zügeschr., Landschaft mit Ruine,
40:57 cm • 300
321a Julian F a 1 a t, Kirche St. Georgio in Venedig,
32:97 cm 450
322 Eduard Fischer, Landschaft mit Bauerngeböft,
28:53 cm 250
324 Jan neck, Vornehme Gesellschaft im Freien,
35:43 cm 1200
325 Hugo Kaulfmann, Alter Bauer mit einem Glas
Bier in der Linken, 14:11 cm 480
325a Marinus Koekkosk, Waldpartie mit weidenden
Tieren, 44:35 cm 80
326 Kozakiewicz, Der Nationalheld Horosizowska vor
einem Palaste sterbend, 66:47 cm 480
326a J. Bapt. Lampi d. J., Bildnis eines Grafen Hoyos
als Kind, 86:64 cm 450
327 Lonza, Landsknecht in der Tracht das 17. J.,
332 Fr. X, P etter, Blumen- und Fruchtstück, 10:12 cm . 170
335 Solimena zügeschr., Das schlafende Jesuskind, da
neben Maria in Anbetung, 19:17 cm 220
338 David Vinck-Boons, Landschaft mit Bauern
häusern .... 900
339 Vläm, Romanist, nach Mitte des 16. J., Maria mit dem
Kinde, das in einer Bibel blättert, 50:38 cm 1000
340 Jos. Eman. Weiser, Fest zur Rokokozeit, 56:90 cm 700
Miniaturen.
347 Franz. Meister um 1780, Junge Dame in hellbraunem
Kleid 170
352 K i t t n e r, Junge Dame in dekolletiertem rosa Kleid ICO
354 Oesterr. um 1780, Junger Militarist 45
357 Rob. T h e e r, Fürst Nicolaus Esterhazy 420
360 Wiener Schule um 4830, Junger Offizier 30
362 Desgl. um 1840, Junger Mann mit Vatermörder-
Krawatte 38
366 Rud. Alt, Kanzel der Stephanskirche in Wien .... 50
367 Gr and je an, 2 Aquar., Ansichten von Rom .... 25
Teppiche, Mobiliar etc.
375 Iran, 228:132 cm 250
378 Mossul, 275:95 cm 150
383 Ein Paar Karamanies, 280:80 cm 100
385 Desgl HO
386 Ferahan, 572:107 cm 400
393 Schrank, Salziburg, Anf, 18. J 100
394 Barock-Bett 200
395 Tischchen um 1780 150
401 Tempelluster, Messing, um 1700 130
413 Eck-Vitrine, Mitte 18. J 280
416 Aufsatz-Schrank, Mitte 18. J 120
417 Großer Spiegel, Mitte 18. J 160
420 Standuhr, Mitte 18. J 110