Nr. 17/18
INTERNATIONALE SAMMLER-ZEITUNG
Seite 157
ersteigert, der ihn dem Kaiser W i 1 h e I m zum Ge
schenke machte, der ihn wieder dem Dome zu
Merseburg stiftete.
Man erzählte sich damals, daß außer Marfels
noch ein zweiter Mann mitbot, den das Londoner
Haus Morgans in Unkenntnis dessen, daß Morgan
selbst Marfels mit der Aufgabe betraut hatte, den
Brief zu erwerben, zur Auktion entsendet hatte. So
steigerte denn Morgan gegen Morgan und Marfels
war geradezu verzweifelt, als die Angebote immer
höher wurden. Bei 100.000 Mark zauderte er, noch
weiterzugehen, dann erinnerte er sich, daß Doktor
W i 11 i a m s o n, der Berater Morgans in Kunstdin
gen, ihm auf seine Anfrage, bis zu welchem Betrage
er mitbieten sollte, telegraphiert hatte: Mr, Morgan
never givis lim.its if he wants anything the pays for
it, und bot weiter.
Aus der Abteilung „Geschichte 1 ' möchten wir
noch einen erschütternden Brief Hötzendorfs
aus den Tagen des Zusammenbruches erwähnen. Der
Generalstabschef schreibt da:
„Als ich Ihneni, gnädigste [Baronin, mein letztes
Schreiben sandte war ich noch der Hoffnung, dass es uns
beschieden sein werde, unter Festhaltung der Fronten
einen noch annehmbaren Frieden zu erhalten. Auf eine
Katastrophe wie sie jetzt so plötzlich hereingebrochen
ist war ich nicht gefaßt, — Sie können sich denken . , ,
welches schwere Leid es mir ist, — das alte Vaterland
und die alte Armee an welch beiden ich mit ganzem
Herzen gehangen bin — derart zusammenbrechen zu
sehen, — Wir sind knapp vor Thorschluß am 30, Oktober
von Triest in Wien eingetroffen, — wo ich in meiner
Wohnung wie ein Gefangener sitze — da man es mög
lichst vermeiden muss unter den herrschenden Zuständen
auf der Gasse zu erscheinen,“
Den Abschluß des Katalogs bildet eine Samm
lung von 400 Briefen fürstlicher Persönlichkeiten an
die Prinzessin Marie von Preußen, geborene
Herzogin von Sachsen-Weimar.
*Aus österreichischen und russischen JCaiserbibliotheken.
Bei der von G i 1 h o f e r & Ranschburg in
Luzern durchgeführten Auktion von Bibliotheken
aus österreichischem und russischem Kaiserbesilz
(siehe die Nummern 14, 15 und 16 der „Internationa
len Sammler-Zeitung") wurden weiters folgende
Preise (in Schweizer Franken) erzielt:
Französische, italienische und englische Literatur,
480 Frederic II., Oeuvres posthumes 100
481 Gonzague, La musique des yeux et 1‘optique theatr.
St, Petersbourg 1807 40
482 .Macchiavelli, Opere 24
483 Metastasio, Opere postume 42
484 Montaigne, Les Essais 80
485 Moretti, Opere drammatiche 30
486 Mysteres inedits du 15me siede . , . par A, Jubinal . . 27
487 iNoverre, Lettres isur la Danse 95
488 Parini, II Giorno 15
489 Pascal, Oeuvres 4779 110
490 Prevost, Memoires et aventures d'un homme de
qualite 75
491 Racine, Oeuvres 1783 165
492 Recueil des Pieces de l’Hermitage 50
493 Restif de la Bretonne, Le Palais Royal 80
494 Rivierre, Scenes de la vie Siamonaise ........ 100
495 iRouille d'Orfeuil, L'ami des Francois 55
496 Sommerville,, The Chase 36
497 Ders., Hobbinol. Field Sports 31
498 Stanislas, Roi de Pologne, Oeuvres du philosophe
jbienfaisant 32
499 Turchi, Opere 30
500 Turgenjew, Fathers and Sons 55
501 Franz. Literatur, 17.—18. J., Konvolut 135
502 iDesgl., 18. u. 19. J. 100
503 Konvolut von 5 Werken 95
Deutsche Literatur.
504 Adelung, Pausilippe 9
505 Otaheitische Gemälde 26
506 Geßner, Schriften 82
507 Goethe, Neue Schriften, 7 Bde., Berlin, Unger 1795
bis 1800 30
508 IDers., Über Kunst und Alterthum, 6 Bde. 27
509 Dens., Wilhelm Meisters Wanderjahre . 32
510 Hagedorn, Poet. Werke 32
511 Klopstock, Der Messias, Tübingen 1776 70
512 Lavater, Physiognom. Fragmente 740
513 Lucian, iSämA Werke 75
514 Lube, An Flora und Ceres 19
515 Oerte, Harald und Elsbeth 5
516 Schiller, iBraut von Messina, 1803 20
517 Der«., Jungfrau v. Orleans, Unger 1802 20
518 Tasso, Befreytes Jerusalem 15
519 Wieland, Der goldne Spiegel 46
Almanache.
520 Calendrier de la cour de leurs altesses roy. Marie
Christine et Albert Duc de Saxe 28
521 Hof- und Staats Calender . , . Sachs, auf d. J, 1793
bis 4807 41
522 Collection de 35 Almanachs Francais 590
523 Sammlung von 124 deutschen Almanachen u. Taschen
büchern, 1800—1834 1250
5:24 Konvolut von 5 Almanachen 10
Original-Ausgaben und illustrierte Bücher des 19. Jahrhunderts.
IB a 1 z a c :
525 Les Cents Contes Drolatiques 75
526 Le Medecin de Campagne 120
527 Scenes de la privee 70
528 iLes ’Lys dans la vallee 88
529 Le Cabinet des antiques 26
530 Un grand Homme de province ä Paris ....... 65
531 Le Cure de village 175
532 Memoires des deux jeunes mariees 70
533 Desgl 95
534 Le meme 50
535 Honorme 16
536 Les Parens pauvres 135
537 La derniere incarnation 95
538 Le Faiseur 32
539 Madame de la Chanterie 38
540 Banville, La Mer de Nica 20
541 Ders., Les Parisiennes de Paris 5
542 Barbey-d’Aurevilly, Une vieille Maitresse 56
543 Barbier, Jambes 20
544 Baudelaire,, Theophile Gautier 26
545 Beranger, Dernieres chansons 10
546 Byron, Don Juan 120
547 La Caricature, 1830—1835 800
548 Cham. Album d’Ostende 36
549 Cervantes, Don Quichotte 180
550 Chapus et Victor, Titime? 5
551 Chateaubriand, Oeuvres completes 150
552 Desbordes Valmore, Pauvres fleurs 42
553 Dumas fils, La Dame aux camelias 1350
554 France, Le Crime de Sylvester Bonnard 25
555 Ders., Joeaste 15
556 Gautier, La Comedie de la mort 38
557 Ders., Partie carree 30
558 Gavarni, Oeuvres choisies 24
559 Ders., Perles et Parures 110
560 Goethe, Faust trad. par A. Stopfer 420
561 Grandviile, Les Etoiles 15
562 Ders., Petites Miseres 25
563 E. T. A. Hoffmann, Contes fantastiques 15
564 Krüdaner, Valerie 11
565 Lacroix, Soirees de Walter Scott ä Paris 8
566 La Fontaine, Les Amours de Psyche 32
567 Lamartine, Oeuvres 70
568 Ders., Nouvelles confidences 12
569 Ders., Le tailleur de pierres de St. Point 12
570 Ders., Jocelyn 12
571 Le Sage, Histoire de Gil Blas 120
572 Ders., Le Diable boiteux 80
573 Le Lys, Chronique de la Cour 38
574 Maisire, Voyage autour de ma chambre 190