MAK
Seite 92 
INTERNATIONALE SAMMLER-ZEITUNG 
Nr. 10/11 
180 iLuigi iB iisi. Kircheninterieur mit Stafffiage'figuren in 
ßiedermeieriracht. 13.5:16.5 cm 60 
181 Herbert B öckl. Skizzenbuch mit 71 Blatt .... 750 
183 Alexander C 1 a r o t. Bildnis einer brünetten Harne 
mit Lockenfrisur 60 
186 Deutsch, 18. J. (Jakob IH o 11 zugeschr.). Junge Dame 
mit hoher Frisur. 6:4,6 cm 60 
189 Thomas E n il e r. Ansicht von Figau auf die Roßalpe, 
den iGöll und den Paß Lueg. 25:39 cm 140 
190 Englisch, 18. J. Bildnis einer blonden Dame in blauem 
Kleid. 8:7 cm 200 
195 Leop, Fischer. Bildnis eines Herrn in blauem Rock. 
7:6 cm 160 
198 Friedr. Gauermann. 4 'Blatt Naturstudien 30 
199 Der«. 16 Blatt kleinere Naturstudien 15 
201 Ders. Pflügende Bauern, Kompositionsskizze zu einem 
Gemälde. Federz., 24:35 cm 40 
205 Haubenstricker. Bildnis des Kremser Schmidt. 
Oel. 14jM cm 150 
207 Initiale. Zwei Miniaturen auf Pergam.. lOberital.,, .1450 • 220 
208 Initiale A. Pergament, Italienisch, um 1300 10 
209 1 s a b e y. Kilstenlandschaf t mit Fischenboot. 11:15 cm- 45 
212 W. Keller. Bildnis einer berühmten 'Dame in schwar 
zem Kleid. 10:8 cm . 50 
214 K 1 i m t, Damenibildnis im Proiil. Bleistift mit iRö'tel . . 38 
215 Desgl., Weibliche Aktstudie. Bleistift 30 
216 Desgl., Kohle 30 
217 Desgl-, Weibliche Figuxenstudie. Bleistift 25 
218 (Desgl.., Figuren- und Handstudic, Schwarze und weiße 
Kreide ... 11 
219 Desgl., Figurenstudie eines stehenden Herrn. Rötel . . 16 
220 Anton K o 1 i g. Männliche Aktstudien, (Bleistift ... 20 
221 Koovolut von 10 Blatt Har.dzeichnungen des 17. und 
18. J. . . 32 
222 — 8 'Blatt Handzeichnungen älterer Schulen . . .32 
223 — 20 Blatt Handzeichnungen, Aquarelle, Drucke und 
Ausschnitte 15 
224 20 Blatt Studien und Handzeichnungen v. Gauermann . 45 
225 — 25 Blatt Zeichnungen und Aquarelle von Künstlern 
des 19. J. 32 
226 Ko.pallik. Freyung in Wien 100 
228 Hans M akar t. Skizzenbuch 48 
232 Monogrammist H. K. Husarenoftizier (Rittm. Ferdinand 
R, v. Auerhammer), 15:42 cm 35 
235 Pettenkofen. Pferdestudie. Kreide und Feder ... 80 
236 Ders,, Hof eines IBauernhauses, Bleistift 40 
237 Ders.,, Zwei Marktszenen aus Szolnok, Bleistift . . 35 
238 Ders., Treppe mit zwei Frauen. Bleistift 14 
239 Ders., Fünf Blatt Fig'uren- und Tierstudien, Bleistift . . 15 
241 Karl Schindler. Vier Blatt Illustrationsentwürfe. . 120 
242 Johann Martin Schmidt (Kremser Schmidt). Tarife 
Christi im Jordan. Pinselzeichn, 35 
243 G. Simone au. Ansicht einer englichen Kleinstadt. 
37:27 cm . . 40 
244 Max Slevogt, Der Athlet. 42:62 cm 50 
246 Albert T h e e r. Bildnis eines brünetten Herrn mit 
Schnurrbart, 5.3:4:5 cm 28 
252 William Unfier. Schloß Gütenegg bei Cilli. 37:50 cm. 50 
253 Unbekannt. Um 1600, Belagerung einer Seestadt im 
Orient, (Tanger?) Federz 15 
254 — Um 1600. Flotte vor einer Seefeistunjg. (Tanger?) 
Fedeirzeich 15 
256 Ende 18. J., Offizier mit Backenbart 55 
257 V a u t i e r. Illustrationszeichnung zu Auerbachs „Bar- 
füßele", Bleistift ...... 85 
259 Venezian., 18. J., Perseus und Andromeda. Pinsel und 
Feder 18 
260 Balthasar Wigand (?). Ansicht des Peterstors von 
Leipzig. Guasch 80 
261 Wien, 18, J., Bildnis einer Erzherzogin. 2.8:2.3 cm . . 50 
262 •— Um 1750. Bildnis einer Dame in pelzverbrämter 
Jacke. 5.5:3.5 cm 470 
264 Biedermeier-Bildnis einer brünetten Dame in grünem 
Kleid. 7.5:5.5 cm 150 
Skulpturen in Holz, Bein, Bronzeiiguren, Plaketten, 
266 Flachrelief aus Holz. Flucht nach Aegypten. West 
deutsch, um 1690 60 
268 Apothekerwaage. Ende des 18. J 50 
270 Holzbüstchen eines Mädchens. Spanien oder Venedig. 
2. H. 16. J .120 
277 HolzSigur. Maria mit Kind, thronend. Tirol, um 1450 . . 80 
2S1 Buchsiig'ur, Christus an der Geißelsäule. Oesterreichisch, 
zirka 1690 170 
290 Zwei geschnitzte Beinplatten von einem Cofanetto. 
Venedig, 14. J 60 
291 Zwei geschnitzte Beinplatten von einem Hochzeits 
kästchen, Venezianisch 50 
292 Figur eines Tödiein. Süddeutsch, Auf. 18. .1 80 
293 Bronzeplakette. Brustbild des Augustus. Italien, 17. J. . 30 
303 Bronzebüste. Römischer Cäsar, 18. J 35 
304 Bronzepferd mit Rauchpatina. 17. J 100 
307 Bronzebüste. Ludwig XIV, von Frankreich. 2. H. 
d. 17. J ' 380 
311 Bronzeplakette, Brustbild des Tiberius, Italien, 17. J. . 40 
Metallarbeiten. 
312 Ring, Kupfer oder Bronze. Um 1600 22 
313 Fragment eines antiken Ohrringes. 2. J. v. Chr.7 ... 40 
314 Platte Maleremail auf Kupfer, Limoges, zirka 1520—30, 
Geburt Christi 130 
317 Runder Teller aus Zinn. Salzburg, Ende 16. J. .... 70 
322 Schraubflasche aus Zinn. 18. J. 16 
323 Desgl. Mitte 17. J . . 25 
324 1 ischuhr, von Johann Engel Schalk in Prag, um 1730 . 400 
325 Schüssel aus Zinn. Ende 17. J 50 
327 Deckelkanne aus Zinn, Mitte 18. J 22 
328 iDesgl. Anf. 18. J, 25 
329 Desgl 25 
334 Deckelkanne aus Zinn, Um '1750 35 
337 Ovales Medaillon aus Kupfer. 2, H. 16. J 150 
339 Deckelkanne aus Zinn. Um 4800 35 
342 Limogesp’Iakette. Französisch, um 1500 120 
351 Buchbeschlag, Kupfer. 13. J 60 
355 Buchbes'chlag, Kupier. Rheinisch, 12. J 30 
Arbeiten in Silber und Gold. 
356 Silberner Weihbrunnkessel aus dem 18. J 12 
358 Kleiner Anhänger au» Silber. Anbetung der Könige. 
Süddeutsch, 16. J.? 35 
359a Schildipattnecessaire mit Perlmuttereinlagen, Franzö 
sisch, um 1780 90 
360 Christuskorpus, Silber getrieben und vergoldet. Ober 
italien. Mitte 14. J 55 
365 Tborarolle aus Silber . . 140 
371 Großer Deckelkrug aus Silber, Kopenhagen, Besc'hau- 
und Meisterzeichen 0. W. Pieter Nikolaus van Haven, 
1730 500 
37:2 Hoher Deckelpokal aus vergoldetem Silber. Augsburg, 
Elias Schifflein 1100 
373 Schreibzeug aus .Silber. Augsburg, um 1780 100 
375 Kleiner Goldemailanhänger. Deutsch, 17, J 150 
379 Reisenecessaire. Augsburg, um 1774. Arbeit des Mei 
sters Christian Drentwett d. J 400 
382 Silberne® Decikelkrügel. .Nürnberger Besc’hauzeidhen 
und Marke, wohl des Hans Rühel, gest. .4636, 520 g . • 380 
383 Paar bauchiger, gerippter Ziervasen aus Glas. Ende 
'17. Jahrhundert 150 
384 Ovale Dekorationsschüssel aus Silber. Spanisch, 2. H. 
17. Jahrhundert 280 
Tapisserien, Textilien. 
389 Spätempire-Frauenkostüm aus Seide. Um 1825 .... 50 
396 Querrechteckige Tapisserie in bunten Farben, Vlämisch, 
404 Ein Stück in Blau und Grün mit Blumen gemusterten 
Seidensamtes auf Goldgrund, 18. J 140 
405 iRauchmantel aus buntem Seidenbrokat. 18. J 130 
406 Große Decke, violetter Baumrwolllsamt. 18 J. 220:220 cm 80 
407 Grüner Seidend’amast. 18. J 120 
Porzellan, Glas, Fayence. 
408 Stehender Knabe mit zwei kleinen Vögeln im Hut. 
Berlin,, Ende 48. J, , , . 28 
413 Hoher Schokoladelbecher mit Untertasse. Meißen, um 
1725 200 
415 Henlkel’loses Teetäßchen mit Untertasse. Meißen, um 
1725 150 
418 Konische, weite Tasse mit überhöhtem Henkel und 
Untertasse. Wien, 1822 240 
421 Zylindrischer Decketkrug. Wien, um 1725 80 
42.2 Zwei kleine Untertassen. Wien, um 1730 130 
424 Flakon aus Porzellan,, in Gestalt einer (Dame in iRoko- 
ko'koist'üm. 18. J 30 
425 Zwei: Zuckertäßchen aus Meißener Porzellan. 1. H. 48, J. 150 
434 Zylindrische Tasse mit Untertasse. Wien, um 4800 , . 20 
438 Konische Tasse, Wien,, 1846 50
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.