Seite 12
INTERNATIONALE SAMMLER-ZEITUNG
Nr. i
Holz 1, Kaufmann Josef H o f i r e k, Bezirksleiter Hans
Hof stad ler, Papiergroßhändler Oskar Honauer, Ver
walter Rudolf Pekarek, Lehrer Ferdinand Scheibert,
Hauptschuldirektor Anton S t r a h a m m e r, Schriftsteller Os
kar Egon Wawerka, Hauptschuldirektor Emmerich Wor-
liczek und Realschuldirektor Hofrat Dr. Zwanzger. In
der städtischen Schule Keplerplatz 7 wurden vorläufig zwei
große Zimmer für das Museum zur Verfügung gestellt. Man
sieht dort in großen Schränken und Vitrinen schon viele wert
volle Gegenstände, wie Kupferstiche, Gemälde, Urkunden und
Pergamente, I ithographien, Zeichnungen, Heimatbücher, Fah
nen',’ Waffen, alte Bezirkspläne, Münzen, Medaillen, Hand
werks- und Industrieerzeugnisse u. a. m.
(Ein Museum der nationalen Befreiung in Pilsen.) Man
schreibt uns aus Pilsen : Aus Anlaß des 87. Geburtstages
des Präsidenten, Befreier Dr. T. G. M a s a r y k, wird im
historischen Gebäude des Alten Gymnasiums ein M u s e um
der Nationalen Befreiung eröffnet werden. Es wer
den da die Erinnerungen an den Weltkrieg von dem Mobili
sierungsplakat bis zur Fahne der Freiheitswappe unterge
bracht werden, in einem Raum werden die Möbel aus dem
Londoner Arbeitszimmer Masaryks aufgestellt werden.
(Direktor Weinholzer f.) Das Ostmark-Museum auf der
Feste Oberhaus in Pass au, das in den letzten Jahren in
großzügigster Weise ausgebaut worden war, erleidet durch
das Ableben seines Direktors Dr. Georg Weinholzer, der
in der Blüte voller Schaffenskraft plötzlich starb, einen un
ersetzlichen Verlust. Dr. Weinholzer, aus alter Passauer Bür
gerfamilie stammend, hatte die Arbeitskraft seiner letzten Jahre
ganz dem großen historischen Museum gewidmet, das in
der alten Bischofsburg einen würdigen Rahmen fand und
heute zu den bedeutendsten Kunstsammlungen Südbayerns
zählt. Im letzten Jahre besuchten gegen 30.000 Personen
die Burg.
(Mozartmuseuni in Augsburg.) Das Stammhaus der Fa
milie Mozart in der Frauentorstraße in Augsburg wird
zu einem Mozartmuseum ausgestaltet werden, in dem
nicht nur die Geschichte der Familie Mozart und Mozarts
Beziehungen zu der Stadt aufzeigt, sondern auch der Dar
stellung der Persönlichkeit des Komponisten ein breiter Raum
gegeben werden soll.
VOM KUNSTMARKT.
700.000 Tschechenkronen für einen Goya. Aus Prag
wird uns geschrieben: Vor zirka eineinhalb Jahren starb in
Karl sbad der als Kunstmäzen bekannte Porzellanfabrikant
Artur Maier und setzte seine Tochter Metella als Univer-
sa'erbin ein. Der die Ve.lassenschaft abhandelnde Rechtsanwalt
Dr. Hans Flei schmann bemühte sieh, den zum Teil
aus wertvollen Kunstgegenständen bestehenden Nachlaß zu
realisieren, ohne die Vermögenswerte zu verschleudern. Nun
ist es ihm gelungen, einen in der Gemäldesammlung vorhan
denen G o y a, darstellend den Nationalhelden Marschall Mina,
einer tschechoslowakischen Persönlichkeit um den namhaf
ten Preis von 700.000 Kc. zu verkaufen.
AUSSTELLUNGEN.
Berlin. Kaiser F r i e d r i c h - M u- s e u m. Spanische
Münzen und Medaillen.
Brünn. Künstler h a u s. Sonderausstellungen von Ge
mälden, Zeichnungen und Radierungen von Gerstenbrand,
Ernst Huber, Dr. Franz Sedlacek, Jng. Oskar Stößel 'und
Dr. Hans Grüner, (Brünn.)
Budapest. K ü n s 11 e r li a u s. Winterausstellung.
— Nemzeti S za Ion. Belgische Kunstausstellung.
Fränkel-Salon. Gemälde von Paul C. Molnar.
— Ernst-Muse u m. Gemälde von Johann Vaszary und
Skulpturen von Zoltan Borbercky.
Muterern Galerie.
Czernowitz. Museum König Carol II. Bilder von
C. Goroneanu.
Köln. Kunsthaus M a 1 rrr e d e. Gemälde alter Meister.
London. Bloumsbury Galerie. Bilder des unga
rischen Malers Bela Murckos-Merzöly.
Wien. K u n s t h i s t o r i sc h e s Museum, Malerei und
Plastik aus Steiermark. Niederländische Medaillen, plastische
Skizzen.
— A 1 b er t i n a. Zeichnungen und graphische Arbeiten
Pvon Blake und T urne r.
Oberes Belvedere. Barock-Entwürfe.
Hagenbund. Malerei, Plastik, Graphik.
— Glas p a 1 a s t, Bur g g a r ; e n. Gemälde von Al
fred H a w e 1.
— Neue Galerie. Kollektiv-Ausstellung Adolf Win
ter n i t z.
— Galerie W ü r t h 1 e-Zwianer-Brüeke.
— Neu mann und Salzer, Lilly Rona.
AUKTIONEN.
1. bis 3. März. Haag. J. K. Rietdyk. 129. Briennar-
kenauktion, England und die Kolonien.
2. März. London. Christ ie. Aegyptische Antiquitäten.
2. bis 9. März. München. Adolf Weinmülle r. Zimmer
eines süddeutschen Museums, Antiquitäten, Plastik, Möbel,
Gemälde alter und neuer Meister.
3. März. Prag. Kunstauktion Horejs. 2 Teile des Be
sitzes Schloß Prukom.
4. und 5. März. London. Harmer, Rooke & Co. Bri
tische Empire Marken.
4. bis 6. März. Wien. Dorotheum. 444. Kunstauktion.
S. Bo sei, 3. Teil. Aeltere Goldväsen, Schmuck, Tafelsigber,
Bildteppiche, kunstgewerbliche Arbeiten in Silber, Bergkristall,
Elfenbeinfiguren, Japonica, Porzellan, Glas, Kameen.
5. und 6. März. Wien. Dorotheum, Biicherabteiluug.
Geschichte, Austriaca, Vjjjjmensia, Bohemica, historische Ur
kunden, Münz- und Medaillenkunde, alte Bücher, Inkunabeln.
9. und 10. März. Frankfurt a. M. Heinrich Hahn. Kunst
besitz von Mobiliar der Burg Bischofstein an der Mosel.. Ge
mälde alter und neuer Meister, antike Möbel usw.
10. März. Berlin. Dr. W. Achenbach. Kunstbesitz und
Villeneinrichtung Generaldirektor S. Berlin-Grunewald, Huber
tusallee 42/44.
10. bis 12. März. Wien. Gilhof.er & Ran sch bürg.
Sammlung Trau, 3, Teil. Manuskripte, Kupferstiche, Bü
cher.
10. bis 12. März: London, Harmer, Rooke & Co.
Große Briefrnarkenauktion.
11. bis 13. März. Wien. Dorotheum. 130. Große Auk-
lion. Aelteres und Stilmobiliar, Oelgemälde, Uhren, Porzel
lan u. a.
12. und 13. März. Aachen. C.r e u t z e r vorm. Lempertz.
Gemälde, Antiquitäten, Teppiche, Möbel.
17. und 18. März. München. ’ A. Weinmülle r. Ge
mälde alter und neuer Meister.
18. und 19. März. Berlin. M. Perl. Bücher, Graphik.
18. und 19. März. London. Harmer. Raritäten aus der
Sammlung E. R. Conceiacao, San Paulo.
20. März. Genf. Gallerie M o o s. Kollektion Paul C h a-
van (Genf) und anderer Besitz. Alte und moderne Bilder.
Anfangs April. Berlin. J. A. Stargar dt, Autographen,
Handzeichmingen und Erstausgaben.
LITERATUR.
Auf Leibis Erdenspur. Feuilleton von Wilhelm Hau s e n-
stein, Reichsausgabe der „Frankfurter Zeitung" vom 20.
Februar.
Der Maler Franz Sedlacek von Max Hayek. Bergland,
XIX. . Jahrg., Nr. 2.
Wilhelm M ii ß 1 e r, Geist und Antlitz der Gotik. Ber
lin, Safari-Verlag.
NEUE KATALOGE.
Math. Lempertz, Bonn a, Rh. Antiquariats-Katalog 313.
Kunst (3479 Nummern).
G. Rapilly & Fils, Paris VI. 9. Quai Malaquais. Kat.
302 Architecture et Decoration, Beaux Arts (404 Nummern).
Grafe & Unzer, Königsberg i.' Pr. Paradepl. 6. Neu
erwerbungen Jänner 1937 (110 Nummern). — Liste: Indo
germanische Sprachwissenschaft (2 S.).
Caspare Casella,. Napoli, Piazza Municipio 81. Kat.
10/. Libri ant qui e mode ni, Autografi, S ampa pergamene (696
Nummern).
Walter F u n k e, Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr,
24. Nationalökonomie, Teil 1 (503 Nummern).
Internationales Adreßbuch der Antiquare. In diesen lagen
haben sämtliche Antiquare vom Verlag des „Internationalen
Adreßbuchs der Antiquare“ (Straubing & Müller, Wei
mar) grüne Fragekarten für die sechste, 1937 erscheinende
Ausgabe des Adreßbuches erhalten. Es liegt im Interesse der
Firmen, diese Fragekarten sofort zu beantworten und zurück
zuschicken. Wer sie nicht erhalten hat, fordert sie beim Ver
lag Straubing & Müller in W e i m a r an.