MAK
Schwarz ein jähes Ende bereitet. Schwarz, der im Alter von 
69 Jahren stand, hat sich um die Ausgestaltung und Vermeh 
rung der Museums-Bibliothek und der Exlibris-Sammlung große 
Verdienste erworben. Auch. als Geschichtsforscher hat er sich 
mit Erfolg betätigt. Von seinem, mit dem Freiherrn von M y r- 
bach herausgegebenen Prachtwerk „Tiroler Schlösser" ist aber 
nur der erste, die Unter-Inntaler Berge behandelnde Band erschie 
nen; ob eine Fortsetzung des Werkes zu erwarten ist, steht 
noch dahin. 
(Vom Wiener Heeresmuseum.) Die Sammlungen des Oester- 
reichischen Heeresmuseum im Wiener Arsenal werden in näch 
ster Zeit um einen großen Saal erweitert werden, der bisher 
als Waffendepot in Verwendung stand. In diesem großen 
Saal, an dessen Adaptierung und Einrichtung schon gearbei 
tet wird, werden ausschließlich Musealobjekte aus der Ge 
schichte der österreichischen Artillerie zur Aufstellung gelan 
gen, darunter vor allem auch jene interessanten Objekte, die bis 
her wegen Raummangels im Freien vor dem Museum aufge 
stellt waren. Ein Teil dieser Objekte ist in diesem Saal, der 
auch eine moderne Beleuchtungsanlage erhält, schon aufgestellt 
worden, so vor allem die große 38-ZentimetCr-Haubitze, die bei 
den großen Panzerkuppeln aus der Weltkriegszeit und eine Pan 
zerplatte. 
(Das Perchtoldsdorfer Rathaus wird Heimatmuseum.) Das 
alte Rathaus in Perchtoldsdorf bei Wien mit seinen an 
sprechenden Giebeln, Erkern und Butzenscheibenfenstern wird 
zu einem Heimatmuseum umgestaltet. Unter den vielen 
Schätzen aus früheren Jahrhunderten, die nunmehr der Oeffent- 
lichkeit zugänglich gemacht werden, befindet sich der reichhal 
tige Nachlaß des berühmten Anatomen Hofrat Professor Dr. 
Josef Hyrtl, darunter dessen wertvolle Bibliothek. Außerdem 
wird eine Schau aus der Pflanzen- und Tierwelt und von Mi 
neralien aus Perchtoldsdorf und seiner Umgebung zu sehen 
sein. Das Museum, das seine Errichtung vor allem dem tat 
kräftigen Bürgermeister Salzlechner verdankt, wird be 
reits im Frühjahr kommenden Jahres eröffnet werden 
(Schriftstellermuseum in Budapest.) Man schreibt uns aus 
Budapest : Der Wirtschaftsverband der ungarischen Schrift 
steller hat die Schaffung eines Schriftstellermuseums beschlos 
sen. Budapest besitzt zur Zeit nur ein einziges Dichtermuseum, 
das Petöfy-Haus, das die Reliquien aus dem Leben des größten 
Nationaldichters birgt. Das neue Museum soll die Erinnerung 
an klassische und moderne Dichter, an Julius Reviczky, Balint 
Balasta, Josef Katona, Bajga Berzsenyi, Vörösmarty, Maurus 
Jokai, Endre Ady, Csokonai-Vitez usw. vachrufen und pfle 
gen. Die Sammlung umfaßt bereits heute ein reiches Material. 
Eines der interessantesten Stücke ist das Erstlingsmanuskript des 
berühmten Chronisten des Königs Bela. Anonymus, der im 
Budapester Stadtwäldchen ein Denkmal besitzt. 
VOM KUNSTMARKT. 
(Versteigerung der Sammlung Pick.) Wie wir erfahren, 
wird die interessante Viennensia-Sarnmlung des kürzlich ver 
storbenen Wiener Oberlandesgerichtsrates i. P. Alfred Pick 
im Jänner Im Dorotheum in Wien versteigert werden. 
(Versteigerung bei Max Perl.) Aus Berlin wird uns be 
richtet: Für die bei Max Perl am 29. und 30. November 
ausgebotenen Bücher, japanischen Holzschnitte und für die alte 
und moderne Graphik fanden sich viele Käufer. Besonderes In 
teresse zeigte sich für die illustrierten Bücher von Richter, 
Daumier, Slevogt. Gaul. Die schön gebundenen I.uxusdrucke 
gingen zu guten Preisen fort. Von den japanischen Holzschnit 
ten waren besonders die Blätter von Utamaro. Harunobu, 
Korvusai und Hiroshigo sehr begehrt. Bei der alten Graphik 
wurde auf verschiedene holländische Blätter von Berchem, 
Breenberg, Dusart, Mieris und Neyts eifrig geboten. Zwei 
Grisaillen von Polidoro da Caravaggio brachten 275 Mk., die 
Porträtzeichnung einer Dame von Dumonstier 200 Mk., eine 
Schweizer Landschaft von Bleuler 100 Mk. Unter der moder 
nen Graphik interessierten namentlich verschiedene Zeichnun 
gen skandinavischer Künstler. Auch die Spitzweg-Zeichnungen 
gingen zu guten Preisen fort. So zahlte man für das sitzende 
Paar in Rokokotracht in einem Park sitzend 100 Mk., für die 
schlafende Justitia 150, für die Landschaft mit der großen 
Eiche 80 und Die Baumchaussee zwischen Kornfeldern 90 
Mark. Die Exlibris-Sammlung wurde fast restlos verkauft. 
(Geschäftsiibersiedlung.) Herr Peter Paul Kronthal, 
der langjährige Leiter des Internationalen Kunst- und Auk 
tionshauses G. m. b. H. (Interkunst) in Berlin teilt uns mit, 
daß er seinen Geschäftssitz nach London NW 3 38 Howitt 
Close Howitt Road verlegt hat. 
AUSSTELLUNGEN. 
Basel K u n s t h a 11 e. Künstler-Kopien. 
Berlin. Preußische Akademie der Künste. Ita 
lienische Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts. 
Brünn. Mährischer Kunstverein. Weihnachtsaus 
stellung von Mitgliedern des deutsch-mährischen Kunstgewerbe- 
Ich suche: 
(Die Zeile in dieser Rubrik wird mit 1 S 50 g, bezw. 1 Mark 
berechnet.) 
Frühe Peigamenihandschriflen, Embanddeckcl in getriebe 
ner Arbeit, hohe Preise. E. von S c h e r 1 i n g, Leiden (Holland). 
Exlibris von englischen Dichtern. Zuschriften unter „Al- 
bion". 
1' hi eine und Becker, Kunstlexikon, alle bisher erschie 
nenen Bände. Zuschriften unter „Kunsthistoriker". 
Alles auf die Alpenländer (mit Ausschluß Steiermarks) Be 
zügliche. Zuschriften unter R. G. 
Leo Pick, Wien I. 
Tei. u 28-805 Bognergasse Nr, 11 Tel. u 28-8C5 
Alte u. moderne Gemälde erster Meister 
zu günstigen Preisen 
bundes, verbunden mit einer Keramikschau von Grete Hei 
ni s c h. 
Düsseldorf. Galerie Alex V ö m e 1. Weihnachtsausstellung. 
Haarlem. Frans Hals-Museum. Bilder von Fr. 
Hals. 
Köln. Kunsthaus M a I m e d e. Seltene Meister des 
15- - 17. J. 
München. Graph. Kabinett Günther Franke. Ferdinand 
F i 11 e r (Plastik), Josef M a d e r (Zeichnungen). 
— Ludwigs-Galerie. Gemälde und Handzeichnun 
gen deutscher Künstler aus der Zeit der Romantik. 
— Münchener Kiinstversteigeruugshaus Adolf We i n m ii I - 
ler. Kollektivausstellung Hans Flüggen „Das Kleinbild". 
Paris. Guy Stein. Große und kleine Meister des ersten 
Kaiserreiches. 
Prag. S. V. U. Man es. Dnesni Maries (der heutige Ma 
ries). 
Rom Augustus-Gedenkausstellung. 
— Ausstellung der Revolution. 
Wien. Kunst historisch es Museu m. Ausstellung 
von Fälschungen. 
— Albertina. Farbstiche des 18. und 19. Jahrhunderts. 
— Sezession. Jahresausstellung. 
— Hagen b lind. 78. Ausstellung. Gemälde, Plastik und 
graphische Arbeiten. 
— Künstlerhau s. Herbstausstellung. 
— Aquarell-Ausstellung Hermine Faulhab er, IX., 
Lazaretligasse 28. 
— Kollektivausstellung der Malerin Edith Koller bei 
Artaria, I. Bezirk, Kohlmarkt 9, Mezzanin, bis 31. Dezem 
ber, an Wochentagen von 9—6 Uhr. Eintritt frei. 
AUKTIONEN. 
15. Dezember. London. Christie. Altes englisches und 
ausländisches Silber. 
16. Dezember. London. Christie. Glas, englische Mö 
bel, Tapesserien und Teppiche. 
16. und 17. Dezember. Leipzig. Gebrüder Senf. 55. Brief 
markenauktion. 
16. bis 20. Dezember. Paris. Hotel D r o u o t durch 11. D. 
Giand und Andrieux. Autographen, Aquarelle, Hand 
zeichnungen, 
17. und 18. Dezember. London. Harm er, Rooke & 
Co. Briefmarken. 
18. bis 23. Dezember. Brüssel. U. William e. Brief 
marken. 
20. und 21. Dezember. London. H. R. H a r m e r. Brief 
marken. 
20. bis 22. Dezember. London. Sotheby & Co. Bücher, 
Autographen, Handschriften. 
21. Dezember. London. Sotheby & Co. Münzen, Me 
daillen, Antiquitäten. 
NEUE KATALOGE. 
Ludwig Rosenthals Antiquariat Den Haag (Holland), Wil 
lem de Zwijgerlaan 135, Cat. 186 (378 Nummern). 
Heinrich K e r 1 e r, Ulm a. D., Platzgasse 26, Kat. 461. 
Neuerwerbungen aus verschiedenen Gebieten (574 Nummern). 
Graphisches Kabinett Günther Franke, München. Bild 
und Studie im frühen Jahrhundert (32 Abbildungen). 
Theodor Ackermann, München. Kat. 618. Jedem etwas! 
Antiquar. Geschenkwerke zu billigen Preisen. (1829 Nummern.) 
J. A. Stargar dt, Berlin. Der Autographensammler, 
2. f. Nr. 7, Dezember 1937. Fälschungen und Täuschungen von 
Karl G e i gy - H a ge n ba c h, Basel. 100 Autographen, dar 
unter von Arndt, Bettima von Arnim, Bulwer, Freiligrath, 
Geibel, Hebel, Kinkel, Ewald Christian von Kleist, Liszt, 
Reuter usw.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.