MAK
Eine bekannte süddeutsche Privatsammlung und anderer Privatbesitz 
Werke alter Knnft von hohem Rang 
Alte Tafel- und Leinwandgemälde mit Werken von Lukas 
Cranach d. Ae., Hans Multscher, Rembrandt Harmensz van Ryn, 
Meindert Hobbema, David Teniers II, C. B. Moroni, N. de Lar- 
gilliere, F. van Mieris d. Ae., Jan Brueghel I, J. van Ravesteyn, 
Adr. Brouwer, J. Bylert, J, Victors, D. Santvoort, G. Flinck, J. de 
Baen, N. Maes, B. Franceschini, L. Carracci, R. Brakenburgh, 
G. H. Harlow u. a. 
Holzbildwerke, meist des 15. und 16. Jahrhunderts, aus Schwa 
ben, Franken, Oberdeutschland, Holland und vom Rhein. 
Rheinisches Renaissancesteinzeug aus Siegburg, Köln und 
vom Westerwald. 
Silberschmiedearbeiten, vorwiegend aus Augsburg und Nürn 
berg vom Ausgang des 15. bis zum 18, Jahrhundert. 
Italienische Figurenbronzen der Renaissance, Bild 
teppiche, Textilien, Orientteppiche, Möbel aus Oberitalien, 
Frankreich, vom Mittel- und Niederrhein, sowie hochwertige 
Antiquitäten aller Gebiete. 
Katalog mit 54 Lichtdrucktafeln RM 5' — . 
Besichtigung: 5. bis 10. März 1938 (außer Sonntags) 
Versteigerung (frw. gebr.): 11. und 12. März 1938 
Harlow, Porträt. 
Math. LempertZ, Inhaber: Josef Han stein Antiquariat Köln, Neumarkt 3 
Münchener Kunslversteigerungshaus 
I Adolf Weinmüller 
Odeonplatz 4 - Leuchtenbergplatz - Fürstenstr. 
Fernruf 22962 und 51616 Tel.-Adr.: Kunstmittler 
Auktion 
3. und 4. März vorm. 10 Uhr, nachm. 15.30 Uhr 
Silberarbeiten des 17. u. 19. Jhh. 
aus einer Münchener Sammlung 
Antiquitäten. Möbel. Plastik 
Waffen. Graphik 
aus rheinischem und süddeutschem Privatbesitz 
Besichtigung: 
25., 26. und 28. Februar 1938, 9—13, 15-19 Uhr 
sowie 1. März 9—13 
Katalog mit 10 Abbildungstafeln RM 1.— 
I 
Kostbare historische Plaque 
mit edler Kamee, Papst Plus VII. im 
Gebete darstellend, reich mit Brillanten 
besetzt, zu verkaufen. Offerte unter 
„Plaque“ an dieses Blatt. 
Konzessioniertes Auktionshaus 
S. Kende 
Wien, I., Rotenturmstraße 14 
Telephon R-21-2-68 
Galerie 
Sanct Lucas 
Wien, I., Josefsplatz 5 
Telephon R-29-3-57 
Kunst-Auktion 
Sammlung friederike v. J>. 
Alt-Wiener Blumenmalereien, Miniaturen, Porzellane. 
Oelgemälde alter und neuerer Meister, 
Aquarelle usw. 
Im grofien Saal des Palais Pallavicini, Wien, I., 
Josefsplatz 5, I. Stock, Telephon R-29-3-37 
FREIE BESICHTIGUNG 
Samstag, den 19. Februar, bis inkl. Mittwoch, den 23. Februar, 
täglich Von 10 bis 6 Uhr. (Sonntag, den 20. Februar geschlossen.) 
FREIWILLIGE VERSTEIGERUNG 
dortselbsG^ nur Donnerstag, den 24. Februar 1938, 
ab 3 Uhr nachmittags. 
Illustr. Kataloge und Auskünfte in der Galerie St. Lucas und 
im Auktionshaus S. Kende.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.