MAK
Seite 52 
INTERNATIONALE SAMMLER-ZEITUNG 
Nr. 5 
201 
205 
206 
207 
208 
209 
210 
212 
213 
214 
215 
217 
222 
225 
230 
231 
232 
235 
254 
255 
256 
257 
258 
260 
261 
Drei Silberkörbcheri mit Henkel, zirka 610 g 
Zwei Silber-Blumentöpfe, zirka 465 g 
Silber-Frühstücksgarnitur. zirka 560 g 
Silber-Jnrdiniere mit Deckel 
Silberkörbchen mit Henkel, zirka 140 g 
Silber-Zuckervase mit Henkel, zirka 140 g 
Kleines Silberkörbchen, zirka 80 g 
Drei sehiffchenförmige Silberkörbchen, zirka 410 g 
Ovales Silberkörbchen, zirka 245 g 
Silber-Tableau, zirka 340 g 
Getriebenes Silberkörbchen, oval, mit Henkel 
Silbervase mit Deckel (Jahr 1884), zirka 480 g 
Zwei ovale Silberkörbchen, zirka 750 g 
Silber-Teegarnitur, zirka 2700 g 
Zwei runde Silberlassen, zirka 2950 g 
Zwei ovale Silber-Fleischschüsseln, zirka 2070 g 
Ovale Silbertasse mit Henkel, zirka 1060 g 
Silberbesteck, zirka 9870 g 
Schmuck. 
F.in Paar Brustknöpfe mit Goldpatent 
Goldene Krawattennadel aus einem in Platin aus- 
gefaßten Oval, mit 16 Brillanten, 1,6 g 
bin Paar goldene Doppelmanschettenknöpfe 
Broschette in Stabform, Platin, mit Goldfassung 
und 27 Brillanten 
Anhänger in Herzform, besetzt mit 30 Brillanten 
Gold-Phantasiering mit zwei größeren Brillanten 
und zehn kleinen Brillanten 
Großer Phantasieanhänger mit sechsteiligem, dicht 
55 
28 
56 
32 
12 
16 
18 
42 
20 
16 
20 
75 
80 
270 
180 
220 
100 
750 
160 
80 
30 
650 
320 
900 
262 
263 
265 
267 
268 
270 
271 
281 
282 
289 
292 
305 
312 
321 
322 
323 
mit Brillanten besetztem, maschenförmigem Ober 
teil 1350 
Kleines Perlenkollier mit Schließe in Weißgold 100 
Gold-Broschette in Stabform 140 
Goldene Herren-Remontoiruhr, Marke Philipp Pa- 
Ibek & Co., Genf 160 
Miniatur-Damenremontoiruhr, ISkarätiges Gold 30 
Alter Gold-Siegelring, graviert, 8 g 24 
Goldener Herrenring, 8 g 110 
Große moderne Silber-Damentasche 25 
Teppiche. 
Afschar, 167 : 119 cm 42 
Mohär-Teppich mit Schiras-Muster, 193 : 130 cm 160 
Moderne Radierungen. 
Johannes Brahms, Brustbild, Original-Radierung von 
Schmutzer 18 
Drei farbige Original-Radierungen von W. Unger 20 
Bücher, 
Fölnesics u. Braun, Geschichte der Wiener Por 
zellanmanufaktur 140 
Grünstein, L. M. Daffinger und sein Kreis 60 
Kunst, Die. Monatshefte für freie und angewandte 
Kunst, Bd. 1—40, München, 1900—1919, 40 Bde. 50 
Kunstgeschichte, 4 Knackfuß-Bde.; Thoma, Werke; 
Springer III, IV etz. 9 Bde. 15 
Kunst und Kunsthandwerk, Bd. 2—6, Wien, 1899- 
1903, 5 Bde. 35 
(Fortsetzung in der nächsten Nummer.) 
Die tausendste Briefmarken- 
Am 8. November 1918, einen Tag vor der Ab 
rüstung der englischen Armee im Weltkriege, veran 
staltete H. R. ITarm er in London seine erste 
Briefmarkenauktion, in der an einem einzigen Tage 
283 Sa mm lungen unter den Hammer kamen. 
Und jetzt, nach einem Zeitraum von kaum zwanzig 
Jahren, kann das Welthaus bereits auf seine tau- 
sen dste Auktion hinweisen, der unmittelbar darauf 
die 1001. und 1002. folgt. Auf den 7. März fällt 
der Gedenktag der tausendsten Versteigerung, am 8. 
und 9. März schließen sich die zwei weiteren an. 
Es ist die berühmte Lyddon-Sa m m 1 u n g, 
die in den drei Auktionen zur Auflösung gelangt. Die 
Sammlung enthält ausschließlich Marken des eng li- 
s chen Imperiums. Schon der Katalog ist eine sel 
tene Spezialität: Er enthält die Abbildungen der gro 
ßen Wertstücke der Sammlung in den Originalfar 
ben, mit eventuellen Uebcrdrucken und Stempeln. 
Da ist vor allem Nr. 30 des Katalogs zu erwähnen, 
die Barbados von 1878, 1 d, auf einer halben Fünf- 
Schillingmarke, dunkelrosa, S. G. 88, für die ihr 
bisheriger Besitzer 20 Pfund Sterling zahlte, ferner 
die interessante, achteckige 4 c. Marke orange, von 
British Guiana 1850, mit deutlichem Stempel, der die 
Markenränder überdacht, um 175 Pfund erworben, 
ein tadelloses Exemplar. Eine British-Honduras von 
1882 -1887. C C, i2 ] /2zähnig, 3 c. auf 3 d, schoko- 
ladhraun, S. G. 24, um 80 Pfund gekauft, ist ein 
seltenes Exemplar. Die Britische Lavantemarke von 
J 887 96 zu 40 Papa auf 2V2 d, purpurfarben auf 
blau, mk ganz kleinem Fehler, wurde um 60 Pfund 
gekauft. Eine Kamerun von 1915, ist besonders in 
teressant. Es ist die blaue Marke zu drei Mark, die 
mit 3 s. und C —E. F. 8 überdruckt ist und von wel 
cher nur 19 Kopien existieren. Eine tiefgelbgrüne 
Canada von 1857, d, Paketpost, ungebraucht, hat 
ein B. P. A. Zertifikat. 
Zwei sehr interessante dreieckige Kap der guten 
Hoffnung lenken die Aufmerksamkeit auf sich: beide 
sind von der Ausgabe 1861, die eine 4 d, blaßblau, 
Auktion bei H. R. Harmer. 
mit seltenem roten Stempel, die andere ebenfalls 4 d, 
tiiefblau, mit breiten Rändern ringsum. Eine Gambia 
von 1906, 1 d auf 3 Shilling, rot auf gelbem Papier. 
S. G. 71, mit ,,B. P. A.“ Zertifikat, wurde um 30 Pfund 
erworben. Eine schöne Indien der Ausgabe 1866 zu 
8 Annas, purpurfarben, S. G, 518, Dienstmarke, wurde 
von Lyddon um 75 Pfund erstanden. 
Eine 10 s Marke der Lä'gÖs-Inseln, purpur-braun, 
ungebraucht wurde um 60 Pf., eine braune Malta, 
Doppelstück, 1885 zu 4 d um 80 Pfund, eine braun 
orange auf tief-purpurfarben Malta, Ausgabe 1908 zu 
1 Pfund to Sh. um 45 Pfund erworben, ein Dreier 
block der Niger Küste 1/2 d auf 2Vs mit Aufdruck Bri 
tish protectorate, Oil Rivers, Ausgabe 1893 sowie 
eine 1 s Marke derselben Ausgabe, schwarz auf 
2 d, die mit 120 Pfund bezahlt wurden, sind Ka 
binettstücke für Sammler. Die Neuschottland der Aus 
gabe 1851 -53 zu 1 s purpur ist ungezähnt, eine 
Nyssaland der Ausgabe 1896, 25 Pfund grün, unge 
braucht, wurde vom Besitzer um 120 Pfund gekauft, 
die interessante Rhodesia, mit dem Bild des englischen 
Königspaares, Ausgabe 1910 -16, ist ein Fehldruck 
zu 1 Pfund, scharlachrot auf rötlich-mauve. Die Straits- 
Settlements sind mit zwei Raritäten vertreten: Der 
3 c. der Ausgabe 1892 94 auf 32 c, karmin auf rosa, 
Fehldruck, S. G. 106 a und der 4 c auf 5 c, Aus 
gabe 1899, karminrot., Fehldruck S. G. 122, die ganz 
besonders selten ist. 
Erwähnen wir noch die wertvolle Marke von 
Togoland der Ausgabe 1914, deutsche Kolonialmarke 
zu 2 Mark, blau auf weiß mit Ueberdruck „Occupa- 
tion“, S. G. 1 1 a, die nur in acht Exemplaren 
existiert und die Westaustralien, 1865, Fehldruck der 
2 d, mauve, gebraucht, sehr schön, die um 55 Pfund 
erworben worden ist, so haben wir damit einen Ueber- 
blick der im Katalog in Originalfarben reproduzierten 
Raritäten dieser einzigartigen Sammlung gegeben, die 
gewiß dem Interesse der Sammler und Händler dreier 
Kontinente begegnen wird.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.