MAK
Seite 48 
INTERNATIONALE SAMMLER-ZE1TUNG 
Nr. 5 
Aus Wiener Sammlungen. 
Die 451. Kunstauktion des Do rot heu ms in 
Wien, die vom 17. bis 19. Februar durchjgeführt 
wurde, fiel in die Tage großer politischer Vorgänge, 
die den Verlauf der Versteigerung nicht günstig be 
einflußten. immerhin wurde ein beträchtlicher Teil 
der Objekte, die, wie der Katalog besagte, aus ver 
schiedenen Wiener Sammlungen stammten, zu guten 
Preisen abgesett. 
Es erzielten in Schilling: 
Gemälde alter Meister, 
2 Joachim Franz Bei eh, Heroische Flußtandschafij 
59 : 70 cm 200 
3 Ders., Flußlandschaft mit Herden an der Tränke, 
59 : 70 cm 160 
5 Böhmischer Barockmalei' vom Anf. des 18. J., St. 
Hieronymus, 108 : 80 cm 300 
6 Nicolaes de B r 11 y n, Die Anbetung der Könige, 
84 : 145 cm 650 
8 Deutsch, 18. J., Marodeure in waldiger Landschaft, 
27 : 37 cm ' 42 
9 Deutsch, 18. [., Plünderung eines Bauernhofes, 
27 : 37 cm ' ' 40 
15 Franzos., 17. J. nacli Callot, Schlacht, 57 : 142 cm 220 
16 Desgl,, 1. H. 18. j. vermutlich J. B. O u d r y, Jagd- 
stilleben, 65 : 56 cm 40C 
18 Nachfolger des Jan Fyt, Stilleben mit totem Hasen, 
74 : 60 cm 250 
20 Holländisch, 2. H. des 17. J., Romantische Land 
schaft mit Karawane, 24 : 33,5 cm 65 
21 Holländisch, 17. J., Das Milchmädchen, 127:102 cm 400 
26 Italienisch, 17. J., Art des Michelangelo Cerquozzi, 
Stalleinfahrt, 62 : 76 cm 180 
27 Desgl., Die Weinlese, 69 : 84 cm 60 
28 Desgl., König David am Balkon, Hintergrundfragment 
eines Bathsebabildes, 16 :12 cm 21 
29 Italienisch-niederländischer Maler des 4. V. des 
16. [., Die Perlenfischer, 30:46 cm 60 
30 Desgl., Die Austernfisclier, 30:49 cm 50 
31 Michael Kore k, Ruhende Venus mit Schmuck 
bringenden Amoretten, 33:41cm 45 
32 Pli. Jak. Loutherb ourg d. J., Landschaft mit 
Herde, 92 : 123 cm 300 
37 Neapolitanisch, 17. J., Orpheus spielt den Tieren 
vor, 95 :130 cm 120 
39 Niederländisch um 1550 aus dem Kreise des Lam 
bert I.ombart, Die Anbetung der Hl. Drei Könige, 
90 :43 cm ' ' 320 
42 Cornelis van Poejenbnrgh, Die Rast auf der 
Flucht nach Aegypten, 23 : 35 ein" 400 
43 Werkstatt des Cornelis van P o e I e n b u r g u, Rö 
mische Landschaft mit der hl. Familie, 30:38 cm 120 
44 Nach Nicolas Poussin, Heroische Landschaft, 
118 : 195 cm 220 
45 Römische Schule aus dem Kreise des Oaspard 
Diighet, Klassische Gebirgslandschaft, 100:135 cm 180 
46 Ruhen s, Zwei Apostelköpfe, 67,5 : 52 cm 2000 
47 Rosa di Tivoli, Hirte mit Schafen iri Gewitter 
landschäft, 35 : 46 cm 40 
48 Venezianisch, 1. H. 17. ]., Die Auffindung der ver 
lorenen Kreuzreliquie in Venedig, 01 : 72 cm 100 
49 Nachfolger L i n t o r e 11 o s vom Auf. des 17. }., 
Christus an der Oeisdsäulc, 66:59 cm 160 
52 Jacob Willems/ de W e t, Paulus und Barnabas 
verweigern zu Lystra die Annahme heidnischer 
Opfer,- 60 : 83 ein 450 
Skulpturen. 
56 Zwei vergoldete Bronzestatuetten, Flötenspieler mit 
I.autenspielerin, um 1820 70 
59 Figur eines stehenden Verkündigungsengels aus 
gelblichbräuriem Alabaster. Italien oder Spanien 
um 1360 200 
60 Holzstatue, Maria mit Kind, stellend auf Mond 
sichel, Originalfassung, Lirolisch, um 1460 70 250 
63 Fragment einer Anbetung der hl. Drei Könige, 
um 1480 ’ 160 
66 Zwei Statuetten mit alter Gold- und Silberfassung, 
darstellend zwei heilige Diakone ' 50 
78 Holzstatue eines sitzenden Heiligen mit Buch auf 
Löwen bekröntem Thron, Salzburgisch um 1440 200 
85 Holzstatue des hl. Nepomuk, 18. J. 50 
87 Verglaster Kasten, enthaltend ein Pastigliarelief nach 
der Lorenzkirche in Nürnberg mit Maßwerkfries, 
um 1820 20 
88 Holzgeschnitzter Drachen, gefaßt und vergoldet, 
um 1700 ’ 50 
Aus der Gläsersammlung Dr. Franz. Freiherr von Haymerle- 
92 Kleiner Pokal, Böhmen, um 1830 40 
93 Kristallpokal, Böhmen, um 1825 25 
94 Kristallpokal, Böhmen, um 1840 28
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.