MAK
und die Deutschen überhaupt zumeist zu danken, dass sie 
sowohl mit den Werken als auch mit der Persönlichkeit 
des gegenwärtig berühmtesten französischen Caricaturi= 
sten intim bekannt geworden sind. ©©© 
© Während wir anderen plauderten, erzählten und unsere 
Ansichten austauschten, war Leandre beständig an der 
Arbeit. Kaum war das Tischgeräth nach dem Abendessen 
weggeräumt, so wurden Papier und Bleistift vor Leandre 
geschoben, und während ringsum die Stimmen ertönten, 
machte er sich daran, den für diesen Zweck gerade am be= 
quemsten sitzenden Gast zu zeichnen. So entstand jenes 
Album köstlicher Caricaturen, welches bald einen Schatz 
des Jettel’schen Hauses ausmachte, und mit dessen Inhalt 
die Wiener bei Gelegenheit der graphischen Ausstellung der 
Secession bekannt geworden sind. ©©© 
© Aber nur der geringste Theil der hier geschaffenen Zeich= 
nungen verblieb im Hause; zumeist zog das Modell be= 
glückt mit seinem Conterfei ab, und wer immer von 1890 
bis 1898 im Jettel’schen Hause verkehrte, erfreut sich des 
Besitzes zum mindesten EINER Zeichnung Leandres. ©© 
© Denn für Leandre war und ist Zeichnen keine Arbeit, 
sondern eine Erholung, kein Beruf, sondern ein Vergnügen, 
keine Kunst, sondern Natur. In den letzten zwanzig Jahren 
sind gewiss keine hundert Abende hingegangen, an denen 
er kein Porträt gezeichnet hätte. Wie bei Jettei gieng und 
geht es ihm auch in anderen befreundeten Häusern, und 
wenn er abends ins Kaffeehaus tritt, eilt der Kellner alsbald 
mit Tinte, Feder und Papier herbei. ©©© 
© Jahrelang konnte man ihn so im Cafe de la Nouvelle 
i36
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.