MITTHEILUNGEN DER VEREINIGUNG
BILDENDER KÜNSTLER ÖSTERREICHS
Für V. S. gez. v.
J. Hoffmann OM.
IE IX. Ausstellung wurde am 13. Jänner
I eröffnet. Sie steht unter dem Zeichen Gio=
vanni Segantinis. Ein strahlender Kranz von
Werken ist vereinigt zu einem würdigen
Monumente seines Ruhmes. Den Mittelpunkt
[bildet das grosse Triptychon, das letzte Werk
_ Ides Meisters. Daran reihen sich Gemälde aus
Gallerie= und Privatbesitz, wie die „Scholle” aus der Pina=
kothek in München, die „Liebe an der Lebensquelle” aus
dem Besitz des Fürsten Joussoupoff=Petersburg, die „Alpen=
weide”, die „Quelle des Uebels” und der „Lebensengel”,
welche wir mit Stolz im Besitze von Wiener Kunstfreunden
wissen, und der reiche Nachlass an Bildern und Zeichnun=
gen. = Ein Glasschrein birgt als Reliquien Blumen und
Brief, von Segantini einst der Vereinigung zum Grusse ge=
sandt. = An diese Sammlung schliesst sich eine Collection
Rodin, darunter die „Bürger von Calais”, und eine weitere
Reihe auserlesener Meisterwerke von Besnard, Courtois,
Herterich, Henri Martin, Melchers, Menard, Pointelin, Le
Sidaner, Woodbury, Zuloaga. Ein Saal enthält Plastiken
und decorative Malereien von Max Klinger. 00©
© Die Raumgestaltung sowie Katalog und Placat wurden
ausgeführt von Alfred Roller OM. V. S.
68