MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1895 / 2)

Litteratur - Bericht. 
Die Fischer von Erlach. Mit Förderung des k. k. Ministeriums für Cultus 
und Unterricht herausgegeben von Albert Ilg. l. Leben und Werke 
Johann Bernhard Fischer's von Erlach, des Vaters. Wien, C. Konegen, 
1895. 8'. 81g S. fl. to. 
Es sind die glanzendsten und ruhmreichsten Jahre österreichischer Geschichte, deren 
Erinnerung fast jedes Blatt dieses dem Erzherzog Carl Ludwig gewidmeten Buches her- 
aufbeschwort. Die Doppelmiasion, die den österreichischen Erblanden der llabsburger nach 
dem Falle Konstantinopels und nach dem dreißigjährigen Kriege zugefallen war - die Er- 
haltung einerseits der abendllndisch-christlichen Civilisation gegenüber der asiatischen 
Barbarei, anderseits des europäischen Gleichgewichtes gegenüber den Expansivgelüsten der 
Franzosen -: sie war glücklich erfüllt, Dank einer ebenso enthaltaamen als zielbewussten 
Politik der Herrscher, einer aufopfernden Treue der Volker und unerhörten Siegen genialer 
Feldherren. Die politische Geschichte dieser glorreichen Tage vom Ende des 17. und vom 
Anfange des 18. Jahrbs. ist, in großen Zügen wenigstens, langst geschrieben, und jedem 
patriotisch empündenden Oesterreicher seit seinen Jünglingsjahren bekannt und vertraut. 
Dass aber zur selben Zeit auch das Kunstleben in Oesterreich einen höchst denkwür- 
digen und bewunderungswerthen Aufschwung genommen hat, ist eine Erkenntniss, die 
erst seit verblltnissrnaßig wenigen Jahren zum Durchbruch gelangt ist, und überaus 
gering ist die Zahl Derjenigen, denen sich diese Erkenntniss überhaupt schon voll er- 
schlossen hat. Gewiss tragt an dieserVersaumniss die seit dem Beginne der ltunsthtstoriachen 
Forschungen vorherrschende Verachtung der um jene glorreiche Zeit giltigen Stilweise 
- der Barockkunat -- den vornehmsten Antheil. Aber der großen Masse der Gebildeten 
wurde auch bisher nur spärliche Gelegenheit zu Theil, das Vorurtheil zu berichtigen, 
weil die Kunstforscher selbst einer eingehenderen liebevollen Beschaitigung rnit dieser 
Episode der Kunstgeschichte beharrlich aus dem Wege gingen. Erst seit etwa einem 
Decenniutn, als man sich gewisser Parallelen zwischen dem modernen Kunstschaifen und 
der Kunst des Barockzeitalters bewusst zu werden begann, konnte man ofter einer ob- 
jectiveren Würdigung dieser letzteren begegnen, und Hand in Hand damit ging auch 
eine steigende Werthschatzung für die Hervurbringungen der österreichischen Barock- 
ltunst, wiewohl eine gründliche, umfassende Bearbeitung derselben bis zum heutigen 
Tage ausstand. 
Diese Aufgabe ist nun mit dem Erscheinen des vorliegenden Buches, dem der 
erglnzende zweite Band hoifentlich auf dem Fuße folgen wird. wenigstens in einem ganz 
wesentlichen Theile gelost. Dasjenige Kunstgebiet, das zu der in Rede stehenden Zeit die 
entscheidendsten und großartigsten Monumentalleistungen aufzuweisen hatte, war die Ar- 
chitektur. Sie ist es auch, deren Behandlung der Verfasser besonders im Auge hat, doch 
geht daneben fast kein einziger namhaftercr Bildhauer oder Maler, der damals in Oester- 
reich thatig war, leer aus. Den Grund zu eirer wahrhaft künstlerischen Behandlung des 
Bauwesens haben nach dem dreißigjährigen Kriege in Oesterreich die oberitalienischen 
Bau- und Maurermeister gelegt. lhr Wirken gehört eigentlich der italienischen Bau- 
geschichte an; aber weil es für unsere nachfolgenden heimischen Barackkilnstler von 
Bedeutung gewesen ist, hat auch Ilg dasselbe nicht übersehen und in seiner Darstellung 
entsprechend zur Geltung gebracht. Die eigentliche Materie des Buches beginnt aber erst 
mit dem Momente, als ein einheimischer, in Oesterreich geborener und erzogener, wenn- 
gleich in der Fremde fortgebildeter Meister ersten Ranges auf den Schauplatz trat: 
Johann Bernhard Fischer, dem in der Folge das Adelspradicat svon Erlachn verliehen 
worden ist. 
Die Geschichte dieses Johann Bernhard und seines Sohnes Joseph Emanuel ist es, 
die uns der Verfasser in der Vorrede als'die Frucht zwanzigjahriger Forscherarbeit dar- 
zureichen ankündigt. ln der That bietet er uns aber weit mehr. Die Geschichte der 
vornehmsten zwei Wiener Barockbaumeister erweitert sich ihm unter den Händen zu 
einer Geschichte der Wiener Barockbaultunst Oberhaupt. Und selbst darüber hinaus em- 
pfangen wir vielfache, höchst dankeoswerthe Aufklarungcn. Neben dem Wiener Barock, 
das seine hauptsachlichatcn Wurzeln unmittelbar im römischen Barock hatte, gab es 
nämlich in Oesterreich zur gleichen Zeit noch zwei andere Nuancen der Barockbaukunst, 
die sozusagen auf dem Lande erblüht waren und mit der überkommenen heimischen 
Kunst, der sogenannten deutschen Renaissance und selbst mit der auf dem Lande nie 
ganz ausgestorbenen Gothik Fühlung hatten: das niederosterreichische Barock des Pran- 
dauer und das bühmisch-suddeutsche der Dienzenhofer. Auch auf die Geschichte dieser 
beiden Zweige österreichischerBlrockbaukunst wusste llg gelegentlich aufhellende Seiten- 
lichter zu werfen. 
Jahrg. tßgg. 33
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.