MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst II (1957 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1367827623198
Titel:
Alte und Moderne Kunst
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Alte und Moderne Kunst

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1367909282305_0001
Titel:
Alte und Moderne Kunst II
Bandzählung:
1957 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Alte und Moderne Kunst
Erscheinungsjahr:
1957

Inhaltsverzeichnis

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XIII (1968 / Heft 98)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • DIE NEUE KONZEPTION DER WIENER WAFFENSAMMLUNG - LEIBRÜSTKAMMER UND HOFJAGDKAMMER
  • NEUZEITLICHE KERAMIK IN NIEDERÖSTERREICH
  • DIE GRÄFIN LEON RASUMOFSKY UND IHRE WOHNUNGEN
  • DAS GRAZER RATHAUS ENTSTEHUNG UND WANDLUNG
  • ADI HOLZERS SIEBDRUCKE
  • DER BILDHAUER ROLAND GOESCHL
  • BETRACHTUNGEN ZU DEN QUELLEN DES ,,SCHÖPFERISCHEN" IN DER MALEREI
  • KUNSTFÖRDERUNG: ALIBI ODER VERPFLICHTUNG?
  • AUS DEM KUNSTLEBEN
  • AUS DEM KUNSTHANDEL
  • BUCHBESPRECHUNGEN
  • Werbung

Volltext

 
musealer Zusammenlegung geltend. Die 
Gründung des Kunsthistorischen Museums 
durch Kaiser Franz Joseph I. mit seiner im 
Jahre 1889 eröffneten „Waffcnsammlung" 
tat dazu den entscheidenden Schritt. 
In einer grundlegenden Planung wurden 
unter der wissenschaftlichen Leitung des 
hervorragenden Wai-fenhistorikers Wendelin 
Boeheirn vereinigt: die Rüstkammersäle der 
kaiserlichen Ambraser Sammlung im Un- 
teren Wiener Belvedere, die dynastischen 
Bestände der Hofwaffensammlung im 
Wiener Arsenalmuseum, die historischen 
Reitsättel und Roßzeugc aus der Hofsattel- 
kammer im Hofstallgebäude, eine Auswahl 
des Kostbarsten aus der Hofjagdkammer 
ebendort. Es erfolgte eine letzte Einver- 
leibung aus den kaiserlichen Schloß- 
sammlungcn auf Ambras in Tirol und aus 
der Franzensburg in Laxenburg bei Wien. 
Damit wurde erst so recht der Eindruck 
von der Vormachtstellung Wiens auf dem 
Gebiet der historischen Waffe begründet. 
13
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XIII.” N.p., 1968. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment