MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Mähren und Schlesien

221 
Die kracht der mährischen Äaven. 
Al» im >zahre 1101 die mährischen Stünde dem Kaiser Leopold ll. unter anderem 
auch einen Aufzug aller mährischen Stämme in ihren typischen Nationaltrachten mit 
Musik und Tanz vorführten, wurde — nach der „Brunner Zeitung" 1791, Seite 662 — 
einstimmig anerkannt, daß in keinem anderen Lande Europas, im Verhältniß zu seiner 
Junges Slovakenpaar aus der Umgebung von Velehrad. 
Ausdehnung, so viele nicht nur in Sprache und Sitten, sondern auch in der Kleidung 
verschiedene Volksstämme zusammengedrängt seien. Und diese Eigenthümlichkeit, dieser 
Reichthum an den verschiedensten Trachten existirt, Dank dem eingeborenen Hang der 
slavischen Bevölkerung Mährens an den vererbten Stammeseigenthümlichkeiten, bis jetzt 
in den mährischen Gauen, wenn auch nicht in dem Maße, wie dies vor hundert, ja noch 
vor fünfzig Jahren der Fall war! Haben ja auch bei uns die ganz anderen Verhältnisse
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.