109
Chlor, Brom, Jod, Fluor,
wie in England Veranlassung zu geben, dessen Befolgung fürden
Fabrikanten mit namhaften Unbequemlichkeiten verknüpft ist- Noch
mehr als es ietzt geschieht, wird man sich im Verlauf einiger Jahre
Salzsäure möglichst zu conden.iren,
Verfahren Soda mit Hilfe von kohlensaurem Ammoniak darzu
eine weitere Verbreitung findet. , q a l 7S äure
Während man sich früher begnügte, zur Verdichtung der Salzsaure
sich einfach der bekannten Bombonnes zu bedienen, in welchen namen
ct d“.«. der Schal, entweichenden Gas. ab.orbirt wurden, hat -
” d,7llt» J.hrzehndeu da, Princip der C.kethhrm. .11g-«»
genommen welches gestattet, auch das mehr verdünnte aus dem Cal
cinirraum kommende salzsaure Gas aufzufangen. Noch mehr w rd i
dadurch erleichtert, dass man jetzt fast überall statt der fiu g
bräuchlichen Flammöfen, Muffelöfen zum Calcmiren anwendet.
Die Bedingungen, welche eingehalten werden müssen um eine
möglichst vollständige Condensation der Salzsäure v erreichen « ,
indem wir den erschöpfenden Darstellungen von E. Kopp ), G.
Lun ge 2 ) und A. Smith») folgen, hinreichende Abkühlung der Gas
bevor* dieselben in di. Ab,o,p.ic«..pp»r.t» gelangen .....«»cbend
Wassermenge, eine möglichst grosse Berührungsfläche zwischen Wass
und Gas und möglichste Einfachheit des Condensationsapparates.
üTe Abkiung der Gase, zumal der aus dem Calcinirraum stam
menden welche ziemlich hoch erhitzt sind, wird am bequemsten durch
Luftkühlung erreicht. Zwar wendet man in Deutschland undj r
reich in einigen Fabriken auch Wasserkühlung an, allem ^ mit der
selben verbundenen Schwierigkeiten lassen sich nur in kleinen Fabriken
• ■ -4. Frfolff bewältigen. Für grössere Anlagen empfiehlt
“TZT LaWuü«g , welch. in der /hat in England .%.»»»
d“ AbkülLg wird zur absolut»
Ä der O..C wendet „an in den
englischen Fabriken vorzüglich Röhr.nleitunge« an, ”
gerade fbrtl.nfend mit geringer Neigung od“ w w „äe“.
emparni« angewiesen ist, j“!,‘lren' cm.truirt, welehe 0'4
Die Fugen dichtet man durch Einstemmen von Kitt aus Chamotte
1, . .... 1RRfi ßii 2) ft. Lunge, Dingl. pol. J.
„ in weiter -» «g»de„ An»..z: U.be, die
S„d™S der "sauren Dämpfe chemischer Fabriken von Dr. Angu, Sm.tb.