warm}
Forum Siadipark Grcll. Bildende Kunsl und Jazz
Forum Siadipark Graz. Szene aus einem Gastspiel dzs
Kubarellensembles "Der Würfel"
Forum Slcdlpark Graz. Äusschnill aus dem Ausstellungs-
raum
Forum Sludlpark Graz, Landeshuupimann Krainer vor
einem Bild der Malerin Christa Hauer
36
Durch den kulturpolitischen Zündstoff. der im ersten Pragrammjahr gestreut wurde. waren die Geister d:
Stadt gezwungen. sich zu bekennen, Sie schieden sich in solche. die mit der neuen Aktivität Schritt hielten. un
in andere. die sich vergrümt zurücklegen. nicht ohne im geheimen Unheil zu brüten. Politische Fühler wurde
ausgestreckt. der vorhergesehene unvermeidliche Versuch der Unterwanderung kannte im Keim ersticl
werden.
Das Bekenntnis. sich unbedingte Handlungsfreiheit zu bewahren und parteipolitischen Interessen den Einlc
zu verwehren. wurde schließlich von allen Seiten akzeptiert. Zwar wirft man uns abwechselnd einen .Link
drall" und einen ,Rechtsdrall' vor. doch haben wir keinen Drall außer dem. das kulturelle Gewissen d:
Öffentlichkeit wach zu halten. Darum sind diejenigen, die uns einen .Drall' vorwerfen. stets identisch mit jenei
denen wir gerade eins ans Zeug flicken und die. weil es ihnen an sachlichen Argumenten mangelt. den We
der politischen Verunglimpfung suchen.
Immerhin dienen heute die im "Forum" erarbeiteten Meinungen und Stellungnahmen vielfach als Richtschni
für kulturpolitische Entscheidungen. Auch andere kulturelle Institutionen und Vereinigungen bemühen sic
Wege zu gehen. die das "Forum" aufgezeigt hat. in der ganzen Stadt hat sich eine beachtenswerte Aktivit-
entwickelt.
Doch der Zustand. daß das "Forum" Anerkennung fand und selbst von seinen Gegnern in Betracht gezog:
werden muß. konnte nur auf manchen Umwegen erreicht werden. Die Ziele. die wir uns mit unserem Program
gesteckt hatten. kamen uns dabei zu Hilfe. Wir wollten. wie ich schon betonte. die Jugend gewinnen. sie wac
rufen für die geistige Problematik unserer Zeit. Dies gelang nicht zuletzt deshalb. weil wir unsere Veranstaltung:
häufig provokant, immer aber unerschrocken. sozusagen am Nerv der Sache durchfünrten, und weil di
jenigen. die sie planten und verantworten mußten. keine besoldete Arbeit verrichteten, selbst relativ jung ware
und weil man nicht als Konsument kam. sondern als Mithandelnder, Mitdenkender. als gleichberechtigt
Partner. Mit diesen jungen Kräften. zu denen sich Kunstinteressierte. Hochschulprofessoren und -dozentt
gesellten. wurde ein ..Forum"-Club gegründet; die Vereinigung zöhlt heute mit ihm an die 250 Mitglieder.
Zudem waren auf dem künstlerischen Sektor nach kurzer Zeit sichtbare Erfolge nachzuweisen. Abgesehi
von der Tatsache. daß die Künstler ihre neuen Arbeiten ständig einem kritischen Kreis konfrontiert sahen Ul
diese Schubkraft eine deutliche Wirkung auf Selbstkritik und Qualität nach sich zog. spiegeln sie sich in d:
zahlreichen Gründungen der Vereinigung.
Im Verlauf van drei Jahren haben sich im "Forum" zwei Studenlen-Thealergruppen und drei Studente
Kabaretts. unter ihren .,Der Würfel". der in Wien beachtliche Erfolge erringen konnte. gebildet. Es kam i
.,Forum" zur Gründung einer Zweigstelle der ..Jeunesses musicales". deren Konzerte, bereits im ersten Jal
ausabanniert, in der zweiten Saison wegen der großen Nachfrage in größere Säle verlegt werden mußte
Es kam zur Gründung von acht qualifizierten lazzeGruppen, von denen drei bei den Amateur-Jazz-Festiv: