erkungen 43 - 51
r N1 1937 1377, Feder, lavlert, leicht Hothöhung. B1e1sti1tnot1zen:
,4x 17,2 cm Frau B Kuhn und Herr Dr. Treu. Ulm, danke Ich 1111
anrlach bewiesene Hllisbereitschalt
eundliohe M111e11ung von H.Ge1ssIer,Stu1tgart
hadler, Hescnier, 1965, S. 300, Anm. 37 11. 7 A ScnadIer,1_.Au1s'
rg, Allgäu, München-Berlin, 1959, S. 27. 49, Abb es, besonders 69.
rgl. J. Pope-Hennessy. ltalran Hrgh nenarssance and Baroque Sculp-
e, London, New York, 19701. 11 Tat 125
Schwabrscnezeitung,uIm,29 111 1975,Hauptwerknachrerormalo-
cner Kunst, m11 Abb (F610 Marburg), und rreundlrene Mrtterlung zur
wesennert Sigmund Heschlers 1n ulrn schon 1633134 Vergl dersel-
.Sct1wab1scne Zertung, 27, Marz 1975, Nr. 72 (zu .1 u. Hurdter)
Venrurl, Stona dell'Ar1el1al1ar1a,X, La Scuttura dei Cinquecenlo, III,
sriand 1937. s 31211 , 11g. 246, 24a
hädier. Heschler. 1965, Abb. 4
nädleuebenda, s 300,-verg1.r1ierTe1I11,zu Hurdter, Barthelu a.
24,1c1r1 Erworben durch FalherThorpe 1n Horn 1775. angeblich vor}
r1n FlorenuFamrlieeulpane). üreVerbindunglu Ulm teilte ich schon
68 Terence W.l,H0dgk1r1s0r1.dar11aIs Keeper 1rn Victona and Alben
rseum. 11111 - vergi. d1e wohl 1m 17 Janrnunaerr entstandene
enze-Preia der Friek Ooliectlon, J, Pope-Hennessy, A. F. Ftadelrlle,
e Frick Coiiectlbn, 111, Sculpture. New York 1970, S, 195 11., lnv
. 15 2 39
der Schrill nKrrchenbau und deroselblgen renovrerung a1111e zu phuhI
tret1end.w1e altes m11 demselbrgen angelangen und absoivrerr wor-
r11st-1.he1ßteszum.1ahr1661:1Das Crucltlxblld unter dem Bogendes
ores hat Herr Cdnrad Fesenmeyer (v). Burger 111 u1n1, 11111111 den
nstrelcnen Blidschnitzer Herrn Hbscheiarverlerttlgen iaßen, und zur
chem aihle verehrt, derur bezah - 15 (7) Fielchstaier - Diß biid m11
ben Zu lassen, Ist dem Mahler51bltzi1n auß dem Klrchgeil bezalt
lerchstaler 30 r, so der Arcnrvernirag ll'l Plunl, dessen XGrOKODIS
ider Freundlichkeit des P1arrers und Herrn A. H. Konrad verdanke
1s Kreuz wurde am 23 Dezember -Ao. 61 11 aurgerrchtel. - Schadier,
1el 1973, S, 165, unterKat. Nr, 106411511. 224. i 1:11 danke Herrn A11.
11-1. Konrad, we1ßenr1orn, türdas F010 und freundliche Auskun1t.-
cm 1dent1scn m11 dem von 1-1 Habel. Stadl- und Landkreis Neu-Ulm.
1nc11e111966,Bayer1scr1e Kunstdenkmale xx1v.s 135. au1demAI1ar
r1 um 1727 besenrrebenen und so dauerten Oorpus
rgl,G1arnDoiogna,Ausst Kat. w1er1 1978, Ka1. Nr. 105, 10711., Abbn.
Mriier. DerLandkre1sGur1zburg,Weißenhorn1966,s.E2,Abb. 5,-
2 Fotos, während und nach der Restaurierung der Gruppe gemacht.
rdanke 11:11 durch Vermittlung von Mus. Dir. Dr A. Moller. München.
r freundlichen Hiilsbereitschalt des Krersnermalprlegers .1, Weizen-
ger rnGunzburg. - P1111 Fischer, Tubrngen, der e1ne Drssenatronzur
rner Plastikndes 17. Jahrhunderts vorbereitet. danke Ich Iur kollegiale
Ire durch Uberlassung neuerer AIDBIISVOIOS, auch des Cdrpuä in
11110111 Gruppe ist inzwischen gänzlich neu,sen11arb1g bemaltl
hadIer,Petel,1973,Kat Nr. 31,At1b 11a? 124 -Obdert1uizerr1e
seoasrlanAuklrenza.Mai1974ae1so1r1enys,Lonaon,1(a1.Nr 110.
man , 1m Vergleich zu dem 111. Sebastian der Hese111er-werks1a11 1111
tue-Museum Berlin e1ne weitere uirrrische Variante des Petelschen
rbitdes m Aislingsn ist rsenadler. Petel, 197a. Ket Nr. 25, Abb 99
w, Kat Nr, 106, Abb 222117
Heschler zuschriebf" Auch nach Abnahme der Über-
fassung erleichterte der zeitweilig 1reie Oberflächenzu-
stand keineswegs die Beunerlung. Doch scheintgerade
diese Kreuzigungsgruppe mitden pathetisch gestikulie-
renden Figuren der Maria (Abb, 17b) und des Johannes
und der Maria Magdalena zu Füßen des Gekreuzigten
die Vorbildlichkeit Petels. beispielsweise in der Gruppe
aus dem Augsburger Heilig-Geisl-Spital von 1631 zu do-
17
kumentieren, ohne deren Kongruenz von sehr persönl
chem Ausdruck und rein differenzierter Kompositio
und Formenbildung zu erreichen." In der Kontrapunkt
sehen Bewegung, der Torsion der Marienligur und ir
Verhältnis von großformiger Gewandhülle und Körpe
möchte man mitAlbreoht Milleram ehesten an eine En
stehung zur Zeit der Stockholmer Gruppe (Abb, 3) der
ken, wobei hier wohl mit der Beteiligung der Werksta
17