Seite 32
Internationale Sammler-Zeitung
Ausstellungen.
Berlin. Galerie Casper. Werke von Gerhadinger, Heinrich,
Hoeniger, Keller, E. Silbermann, M. Silbermann, Orlik, Scherer
und anderen.
Dresden. Galerie Arnold. Arbeiten Karl Hofers.
Elberfeld. Ausstellung der Bergischen Kunstgenossenschaft.
Frankfurt a. M. K un s t v e r e i n. Gemälde von Albert Lang.
Graz, Museumsgebäude, Jahresausstellung der Genossen
schaft bildender Künstler Steiermarks.
Hamburg. Kunstverein. Moderne französische Kunst.
— Kunstschau. Werke Cäsar Kleins.
Bock & Sohn. Steinhagen und Johann Wüsten.
München. Hans Goltz. Ausstellung Georg.Schrimpf.
— Galerie Thanhauser. Graphische Ausstellung.
Paris. Galerie Lambert. SonderausstellungMonticel li.
—• Musee G a 1 i ö r a. Elsässisches Kunstgewerbe.
Stuttgart.Verein für Kunst. Moderne Werke aus wiirttem-
bergischem Privatbesitz.
Wien, Kunstsalon Wolf r u m, Kollektivaustellung Leo
K at z.
Zürich. Kunstsalon B o 11 ag. Handzeichnungen und
Graphik französischer Meister des 19. Jahrhunderts.
linde März. Berlin. Amsler & Ruthardt. Dubletten
des Kupferstichkabinetts der Preußischen Staatsmuseen.
17., 18. ur.d 19. Mä'z. Wien. Glückselig & W ä r n-
dorfer. Besitz der Baronin B. Möbel des 18. Jahrhunderts
und der Empirezeit, Farbenstiche.
13. bis 20. April. Köln.Matth.Lempertz. SammlungDoktor
Paul Wangemahn in Aachen. Silberschmiedewerke des
15. bis 19. Jahrhunderts, Möbel der Gotik, des Barock und
Rokoko, Kleinkunst.
21., 22 und 23. April. Wien. G1 ü c k s e 1 i g & Wärn-
dorfer. Bedeutende Gemäldesammlung aus ungarischem
gräflichen Besitz,
Tag noch unbestimmt. Hamburg. Galerie Cometer,
Moderne Graphik.
Briefkasten.
Alt-Wien. Ein Sohn Josef Kriehubers.
Dr. F. G., Prag. M. 0. Pardubitz. Das Abonnement kostet
K 30'— in tschechoslowakischer .Währung.
Graf W. Miniaturmaler, gestorben, Paris 1844.
J. S. Wird brieflich beantwortet.
Bibliophile. Der frühere Direktor des Burgtheaters, Hofrat
Thimig.
Japaner. Die Sammlung ist von einem Wiener Kunst
händler erworben worden.
Nachlaß. Noch bei der Verlassenschartsbehörde anhängig.
Auktionen.
16. Februar nid folgende Tage. Wien. IV., Schönburg
straße 10, durch Albert Kunde. Mobiliar, Teppiche, 1 fran
zösischer Gobelin, Porzellan, Glas, Dekorationsgegenstände;
Antiquitäten, Bilder etc.
19. bis 21. Februar. Wien. Dorotheum. Silberschmiede
arbeiten und Gläser des 18. und 19. Jahrhunderts, zumeist
aus der Biedermeierzeit.
24. Februar. München. Galerie Helbing. Ölgemälde
moderner Meister.
24. Februar und folgende Tage. Berlin. Rudolph Lepke.
Möbel, Miniaturen, Dosen. Tassensammlung des 18. Jahrhun
derts, Silbergefäße des 18. Jahrhunderts.
25., 26. und 27. Februar. Wien, Gl ü c kse lig & Wär n-
dorf er. Ostasiatische Po zellansammlung. — Alt-Wiener Por
zellansammlung, Gemälde, Mobilar, Teppiche.
Anfangs März. Wien. C. J. Wawra. Sammlung Franz
Hauers e n. (Wien). AlbinEgger-Lienz und zeitgenössische
österreichische Künstler.
Anfang März. München. Galerie Helbing. Möbel, Ein
richtungsgegenstände, Silber usw. aus fürstlichem Besitz.
1. März. Wien. Leo Schidlof. Gemäldegalerie Osmi.tz.
Meister des 14. bis 18. Jahrhunderts.
9. und 10. März. Köln. Math. Lempertz. Nachlaß Pro
fessor Kocks in Bonn. Eingelegtes und geschnitztes Mobiliar
aller Stile, europäisches und ostasiatisches Kunstgewerbe,
Gemälde älterer und neuerer .Meister.
Mitte Marz. München. Galerie'Helbing. Antiquitäten,
Fayencen, Uhren, Möbel usw. aus verschiedenem Privatbesitz.
15. bis 17. März. Stuttgart. Otto Battiany. Antiquitäten
Waffen, Geweihe, Gemälde alter und moderner Meister.
23.. und 24. März. Frankfurt a. M. Leo Hamburger
Schweizer Münzen und Medaillen.
22. bis 24. März. Wien. Leo Schidlof. Gemälde und.
Antiquitäten.
Ende März. Genf. Galerie Moos und Paul Dreyfus. Unter
c ' er Leitung von Leo Schidlof (Wien). Antiquitäten und-
Gemalde ersten Ranges.
Albert Kende, Wien, I., Karntnerstr. 4
Telephon 6567.
Montag, den 16. Februar 1920, und die darauf
folgenden Tage ab 'AI Uhr nachmittags
im Palais, II/., Schönburgstraße Nr. 19
Große Versteigerung
von Kunstmobilisr, kompletten Garnituren, Porzellan,
Gläsern, Silber (ca. 120 kg), Bronzen, Antiquitäten,
einer Sammlung sehr kostbarer und seltener Teppichen,
französ. Gobelins, Japonika (darunter überaus kostbare
Vasen etc.), Kunstgegenständen, Gemälden älterer und
neuerer Meister, Aquarellen, Stichen usw.
BES! CHTi GUNG
im Palais, IV., Schönburgstraße Nr. 10
Mittwoch, den II., bis inklusive Sonntag,
den 15. Februar 1920, von 10 bis 6 Uhr.
Der Katalog stellt Interessenten zur Vertilgung.
Ansichtskarten
sammlung kauUn!
aus den Jahren 1884 bis 1888
Zirka 3000 Stück, viele Selten
heiten, darunter Geschichte des
Einfalls Jamesonsm Transvaal
(offizielle Karten in 4 Bildein),
Karten aus dem spanisch-ame
rikanischen Krieg, von den
Kleinen Antillen, Vorder- und
Hinterindien, Dichter- und
Schauspieler-Aulogrammo etc.
Zuschriften unter „E. ?. 5 ‘ an
dis Expedition des Blattes.
Münzen
römische Charakterköpfe» %
40X50 cm, von erstem
Künstler gemalt, werden
gegen ausländische Valuta
billig verkauft.
Kaspar, Wien, 3. Bezirk,
äpostelgasse Nr. 26.
bezahle den
aller
höchsten
Preis.
Brand!, teppichgeschäft, Budapest,
oezai
lU höc
Josefsring 28.
bes. westfälische u. rheinische,
sowie dto. Antiquitäten und
alles auf Soest Bezügliche
kauft für eigene Sammlung
Wilh. Pieper, Soest,
Wiesenkirchhof 11.
Historisches
deutsches Haus
ehern, kurftirstl. Hofburg aus dem
14. Jahrh. am Rhein, mit antiken Möbeln
und Gemälden, für 125 Mille zu ver
kaufen. Bezugsf. im Februar. Besitzer
Ki Burmester, Archiiük",
Opladen.